Fußball-Bayernliga 1994/95

Die Saison 1994/95 der Bayernliga war die 50. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und nach der Wiedereinführung der Regionalligen zur Saison 1994/95 die erste als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Zum letzten Mal wurde die Zwei-Punkte-Regel verwendet.

Bayernliga 1994/95
MeisterWacker Burghausen
AufsteigerWacker Burghausen
Relegation ↑SpVgg Bayreuth
Relegation ↓FC Enikon Augsburg
AbsteigerFC Enikon Augsburg, 1. FC Amberg, SV Heidingsfeld, MTV Ingolstadt
Mannschaften18
Spiele306
Tore830   2,71 pro Spiel)
Bayernliga 1993/94
Regionalliga Süd 1994/95
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde Wacker Burghausen mit acht Punkten Vorsprung auf die SpVgg Bayreuth. Die Bayreuther erreichten dadurch die Relegationsrunde zur Regionalliga Süd, in der sie aber scheiterten.

Die Abstiegsplätze belegten der SV Heidingsfeld und MTV Ingolstadt. Da der 1. FC Amberg nach dem Saisonende einen Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens stellte und daher zwangsabsteigen musste, bestritt der eigentlich sportlich abgestiegene FC Enikon Augsburg die Relegationsrunde mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern. Dort stiegen die Augsburger als vierte Mannschaft ab.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen der SC Weismain, die SG Quelle Fürth und der TSV 1860 Rosenheim als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsspiele qualifizierte sich die SpVgg Weiden als vierter Aufsteiger. Aus der Regionalliga Süd stieg der SV Lohhof ab.

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Wacker Burghausen 34229362:25+3753:15
02.SpVgg Bayreuth 34197863:40+2345:23
03.FC Starnberg 341761152:38+1440:28
04.VfL Frohnlach (N) 341312943:31+1236:32
05.1. FC Schweinfurt 05 3413101150:39+1136:32
06.SV Türk Gücü München (N) 341114943:41+0236:32
07.SpVgg Landshut 3412101254:48+0634:34
08.SSV Jahn Regensburg 3411111252:50+0233:35
09.SpVgg Jahn Forchheim (N) 341291346:510533:35
10.VfB Helmbrechts 341371440:490933:35
11.FC Gundelfingen 3410121245:39+0632:36
12.FC Memmingen 3411101339:49−1032:36
13.1. FC Passau 3410111340:440431:37
14.FC Bayern Hof (N) 341271543:53−1031:37
15.1. FC Amberg 1 (N) 348151142:53−1131:37
16.FC Enikon Augsburg (N) 341091542:500829:39
17.SV Heidingsfeld (N) 34791841:66−2523:45
18.MTV Ingolstadt (N) 346101833:64−3122:46
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Süd
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Süd
Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
Absteiger in die Landesligen
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
1 Der 1. FC Amberg stellte nach dem Saisonende einen Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens und musste daher zwangsabsteigen.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1994/95
Wacker Burghausen 1:10:00:04:02:01:00:43:03:04:21:11:32:13:13:13:06:0
SpVgg Bayreuth0:2 2:13:13:12:03:11:32:24:01:13:11:03:03:11:04:24:1
FC Starnberg0:11:0 2:02:05:11:01:22:32:02:13:22:00:00:00:22:12:1
VfL Frohnlach1:00:05:1 1:12:12:02:02:10:11:01:01:11:25:11:14:01:0
1. FC Schweinfurt 050:12:03:00:1 0:01:41:01:01:21:12:10:04:05:03:04:11:1
SV Türk Gücü München0:00:21:12:21:1 1:03:32:01:21:02:11:03:11:12:21:04:1
SpVgg Landshut1:11:11:33:11:00:1 2:23:22:02:31:15:23:33:01:14:12:0
SSV Jahn Regensburg0:12:32:12:21:11:11:4 2:04:12:15:00:21:20:12:12:10:2
SpVgg Jahn Forchheim1:24:10:71:00:02:25:12:0 2:01:11:11:10:01:12:02:12:0
VfB Helmbrechts0:21:11:11:12:40:00:23:03:0 0:00:11:11:03:21:22:02:1
FC Gundelfingen0:10:11:11:11:12:02:01:11:13:0 1:01:20:22:22:14:21:2
FC Memmingen0:01:00:21:01:01:51:03:33:21:10:1 2:12:11:12:02:14:1
1. FC Passau2:42:33:01:10:20:10:01:13:10:22:10:0 1:01:13:22:01:2
FC Bayern Hof2:33:10:12:03:13:23:12:22:00:20:51:02:0 1:22:01:11:3
1. FC Amberg1:10:03:10:23:31:01:11:14:00:11:34:20:03:0 0:23:11:1
FC Enikon Augsburg1:11:40:11:01:21:12:20:10:24:21:01:13:21:13:0 2:22:0
SV Heidingsfeld1:32:10:41:12:12:20:02:20:24:12:22:00:13:11:12:1 1:1
MTV Ingolstadt1:22:42:00:01:30:02:31:00:30:40:02:22:21:11:11:20:2

Relegationsrunde zur Bayernliga

Der Tabellen-16. der Bayernliga sowie die Vizemeister der drei Staffeln der Landesliga Bayern spielten nach Beendigung der Saison im K.O.-System einen weiteren Platz in der Bayernliga aus. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele auf neutralem Platz spielten in einer Finalpartie – ebenfalls auf neutralem Platz – den Teilnehmer an der Bayernliga aus.

In den Spielen trafen in Haibach der Vizemeister der Landesliga Staffel Nord, der SV Alemannia Haibach, auf den Bayernliga-Vertreter FC Enikon Augsburg und die Landesliga-Vizemeister der Staffeln Mitte, die SpVgg Weiden, und Süd, der TSV Eching, in Lappersdorf aufeinander. Der FC Enikon Augsburg und die SpVgg Weiden erreichten das Finale.

Ergebnis (10./13.6.)
SV Alemannia Haibach1:2FC Enikon Augsburg
SpVgg Weiden3:2TSV Eching

Die SpVgg Weiden setzte sich im Finale in Pirk mit 3:2 gegen den FC Enikon Augsburg durch. Die Weidener waren somit der vierte Aufsteiger in die Bayernliga, während Augsburg der vierte Absteiger in die Landesliga war.

Ergebnis (17.6.)
SpVgg Weiden3:2FC Enikon Augsburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.