Fußball-Regionalliga Bayern

Die Fußball-Regionalliga Bayern i​st eine Liga i​m deutschen Fußball. Sie i​st eine v​on fünf Regionalligen, welche aktuell d​ie vierthöchste Spielklasse i​m Ligasystem i​n Deutschland bilden. Sie w​ird vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) ausgerichtet. Der Meister n​immt je n​ach Saison a​n einer Aufstiegsrunde z​ur 3. Liga t​eil oder steigt direkt auf. Der offizielle Titel d​es bayerischen Amateurmeisters w​ird an d​en bestplatzierten Verein, d​er keine zweite Mannschaft e​ines Profivereins ist, vergeben. Der bayerische Amateurmeister qualifiziert s​ich für d​ie 1. Hauptrunde d​es DFB-Pokals, d​ie Absteiger bestreiten d​ie Folgesaison i​n der Bayernliga.

Gründungsmitglieder

Mit d​er Regionalligareform 2012 w​urde die Regionalliga a​uf fünf Ligen aufgestockt, seitdem g​ibt es d​ie Regionalligen Nord, Nordost, West, Südwest u​nd Bayern.

Die Gründungsmitglieder in der Saison 2012/13 waren: 1. FC Nürnberg II, SpVgg Bayern Hof, SpVgg Greuther Fürth II, FC Ingolstadt 04 II, Viktoria Aschaffenburg, TSV 1860 Rosenheim, FC Eintracht Bamberg, FC Memmingen, SV Seligenporten, VfL Frohnlach, TSV 1896 Rain, TSV Buchbach, FV Illertissen, FC Bayern München II, FC Ismaning, TSV 1860 München II, SC Eltersdorf, Würzburger Kickers, SV Heimstetten sowie FC Augsburg II.

Meister und Vizemeister

Jahr Meister Vizemeister
2013 TSV 1860 München II FC Bayern München II
2014 FC Bayern München II FV Illertissen
2015 Würzburger Kickers FC Bayern München II
2016 SSV Jahn Regensburg Wacker Burghausen
2017 SpVgg Unterhaching FC Bayern München II1
2018 TSV 1860 München FC Bayern München II
2019 FC Bayern München II VfB Eichstätt
2020 Saison verlängert bis 20212
2021 1. FC Schweinfurt 053 Viktoria Aschaffenburg

(fettgeschriebene Mannschaften = Aufsteiger)

1 Sportlich hatte der TSV 1860 München II den zweiten Tabellenplatz erreicht. Aufgrund des Abstiegs der ersten Mannschaft des TSV 1860 aus der 2. Bundesliga, musste die zweite Mannschaft jedoch aus der Regionalliga absteigen und wurde daher in der offiziellen Abschlusstabelle auf den letzten Platz gesetzt.
2 Türkgücü München wurde als Tabellenführer zum Aufsteiger in die 3. Liga 2020/21 bestimmt. Da die Saison 2019/20 wegen der COVID-19-Pandemie zunächst unterbrochen wurde und schließlich in der Spielzeit 2019–21 aufging, gab es 2020 keinen Meister.
3 Die Saison 2019–21 wurde wegen der COVID-19-Pandemie abgebrochen und der Meister in Playoffs ermittelt. In der Abschlusstabelle stand Viktoria Aschaffenburg auf dem ersten Platz, der 1. FC Schweinfurt auf Platz 4.

Rangliste der Meistertitel

Rang Verein Meisterschaften
1 FC Bayern München II 2
2 SpVgg Unterhaching 1
SSV Jahn Regensburg
TSV 1860 München
TSV 1860 München II
Würzburger Kickers
1. FC Schweinfurt 05

Rekorde

Zuschauerzahlen

Höchste Zuschauerschnitte pro Saison
Höchste Zuschauerzahl pro Spiel

Meiste Punkte in einer Saison

Spieler mit den meisten Einsätzen

Stand: 23. Oktober 2020[1]

Rang Spieler Spiele für Verein(e) Zeitraum
1. Deutschland Aleksandro Petrovic 256 TSV Buchbach seit 2012
2. Kroatien Ivan Knezević 232 SpVgg Bayreuth (89)
1. FC Nürnberg II (85)
TSV 1860 München II (58)
seit 2012
3. Deutschland Chris Wolf 218 SpVgg Bayreuth (182)
TSV 1860 München II (36)
seit 2012
4. Deutschland Thomas Breu 217 TSV Buchbach seit 2012
5. Deutschland Markus Grübl 213 TSV Buchbach seit 2012

Spieler mit den meisten Toren

Stand: 23. Oktober 2020[2]

Rang Spieler Tore Spiele Tore/Spiel für Verein(e) Zeitraum
1. Deutschland Adam Jabiri 80 137 0,58 1. FC Schweinfurt 05 (66)
Würzburger Kickers (14)
seit 2014
2. Deutschland Aleksandro Petrovic 76 256 0,30 TSV Buchbach seit 2012
3. Deutschland Danijel Majdancevic 70 209 0,33 TSV 1860 Rosenheim (64)
SV Heimstetten (6)
seit 2012
4. Kroatien Ivan Knezević 62 232 0,27 SpVgg Bayreuth (29)
1. FC Nürnberg II (20)
TSV 1860 München II (13)
seit 2012
5. Deutschland Sammy Ammari 61 203 0,30 Wacker Burghausen (7)
TSV Buchbach (14)
SpVgg Greuther Fürth II (7)
FC Ingolstadt 04 II (21)
SV Heimstetten (12)
seit 2013

Siehe auch

Commons: Fußball-Regionalliga Bayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rekordspieler, weltfussball.de, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  2. Rekordtorjäger, weltfussball.de, abgerufen am 23. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.