Fußball-Bayernliga 2003/04

Die Saison 2003/04 der Bayernliga war die 59. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die zehnte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde die Amateure des TSV 1860 München mit einem Punkt Vorsprung auf die Amateure des 1. FC Nürnberg.

Bayernliga 2003/04
MeisterTSV 1860 München Amateure
AufsteigerTSV 1860 München Amateure
Relegation ↓1. FC Passau
AbsteigerWürzburger FV, FC Bayern Hof, SpVgg Landshut
Mannschaften18
Spiele306
Tore916   2,99 pro Spiel)
Bayernliga 2002/03
Regionalliga Süd 2003/04
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Die Abstiegsplätze belegten der Würzburger FV, der FC Bayern Hof und die SpVgg Landshut. Der 1. FC Passau schaffte in den Relegationsspielen mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern den Klassenerhalt.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen der FC Ingolstadt 04, der 1. FC Kötzting und der VfL Frohnlach als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsspiele qualifizierte sich der BCF Wolfratshausen als vierter Aufsteiger. Der Absteiger aus der Regionalliga Süd war der 1. FC Schweinfurt 05, der keine Regionalliga-Lizenz erhalten hatte. Die Bayernliga spielte in der folgenden Saison mit 19 Mannschaften.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
01.TSV 1860 München Amateure 34215871:40+3168
02.1. FC Nürnberg Amateure 34214968:39+2967
03.FC Ismaning 34178963:47+1659
04.SpVgg Greuther Fürth Amateure 341671169:46+2355
05.SpVgg Unterhaching Amateure 341671155:32+2355
06.SC Fürstenfeldbruck 341591049:47+0254
07.SpVgg Bayreuth 3414101056:41+1552
08.SSV Jahn Regensburg Amateure 341116754:40+1449
09.SC 04 Schwabach 3412111148:43+0547
10.FC Memmingen (N) 3411121145:40+0545
11.TSV Großbardorf (N) 341281467:720544
12.TSV Aindling 3411101341:51−1043
13.SpVgg Weiden 3410121241:460542
14.SpVgg Ansbach 09 3410101442:450340
15.1. FC Passau (N) 347111638:68−3032
16.Würzburger FV (N) 345131637:69−3228
17.FC Bayern Hof 345131636:71−3528
18.SpVgg Landshut (N) 34462436:86−5018
  • Aufsteiger in die Regionalliga Süd 2004/05
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
  • Absteiger in die Landesligen
  • (N)Aufsteiger aus der Landesligen

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2003/04
    TSV 1860 München Amateure 1:33:01:03:01:21:00:02:23:01:02:33:01:13:13:02:13:2
    1. FC Nürnberg Amateure1:4 2:04:22:12:00:21:11:31:04:10:30:12:02:21:04:03:0
    FC Ismaning2:30:3 2:32:21:11:00:01:02:02:02:03:10:22:14:01:16:1
    SpVgg Greuther Fürth Amateure1:21:23:3 2:22:10:03:10:01:12:35:24:02:16:03:14:11:0
    SpVgg Unterhaching Amateure3:10:32:35:0 2:03:13:00:11:24:13:01:01:11:00:04:01:2
    SC Fürstenfeldbruck3:21:50:11:01:1 3:32:32:13:12:42:00:22:02:21:12:03:0
    SpVgg Bayreuth0:22:01:23:30:10:0 1:12:10:05:12:23:00:23:15:15:11:0
    SSV Jahn Regensburg Amateure1:10:02:20:10:02:25:0 2:22:02:21:01:14:01:11:13:03:0
    SC 04 Schwabach1:21:24:23:10:54:21:11:3 2:02:30:11:03:11:01:11:13:0
    FC Memmingen3:13:01:21:01:03:00:03:10:0 3:30:22:02:22:21:13:14:0
    TSV Großbardorf4:14:13:21:00:12:32:31:40:13:1 0:05:00:32:21:10:35:3
    TSV Aindling1:11:21:21:02:10:13:23:11:10:33:3 1:11:10:23:30:03:1
    SpVgg Weiden4:01:40:00:42:00:00:12:311:11:13:14:1 0:02:01:12:02:1
    SpVgg Ansbach 091:21:34:20:41:11:20:31:11:00:00:20:220:0 5:01:03:02:2
    1. FC Passau0:40:50:20:21:01:31:01:41:11:03:30:03:30:4 5:01:04:2
    Würzburger FV0:32:11:41:40:30:11:14:03:21:14:20:10:00:31:0 1:13:4
    FC Bayern Hof0:31:10:32:20:10:00:31:11:12:22:22:01:71:02:25:2 2:2
    SpVgg Landshut0:60:32:21:30:20:12:30:30:22:11:31:20:02:00:02:23:4
    1 Die Partie zwischen der SpVgg Weiden und den Amateuren des SSV Jahn Regensburg (1. Spieltag; Ergebnis: 2:3) wurde nachträglich für Regensburg mit 0:2 Toren und für Weiden mit 2:3 Toren jeweils als verloren gewertet.
    2 Die Partie zwischen der SpVgg Ansbach 09 und dem TSV Aindling (33. Spieltag; Ergebnis: 0:2) wurde nachträglich mit null Punkten und 0:2 Toren für beide Mannschaften als verloren gewertet.

    Relegationsrunde zur Bayernliga

    Der Tabellen-15. der Bayernliga sowie die Vizemeister der drei Staffeln der Landesliga Bayern spielten nach Beendigung der Saison im K.O.-System zwei weitere Plätze in der Bayernliga aus. Die Sieger der beiden Spiele auf neutralem Platz qualifizierten sich für die Bayernliga.

    In den Spielen trafen in Ingolstadt der Bayernliga-Vertreter 1. FC Passau auf den Vizemeister der Landesliga Staffel Nord, der 1. FC 01 Bamberg, und die Landesliga-Vizemeister der Staffeln Mitte, die SG Quelle Fürth, und Süd, der BCF Wolfratshausen, in Schwandorf aufeinander. Der BCF Wolfratshausen stieg als vierte Mannschaft in die Bayernliga auf und der 1. FC Passau verblieb in selbiger.

    Ergebnis (5.6.)
    SG Quelle Fürth2:3 n. V.BCF Wolfratshausen
    1. FC 01 Bamberg1:1 n. V.
    (4:5 i. E.)
    1. FC Passau
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.