Fußball-Bayernliga 1996/97

Die Saison 1996/97 der Bayernliga war die 52. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die dritte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurden die Amateure des TSV 1860 München mit neun Punkten Vorsprung auf den FC Memmingen. Die Memminger erreichten dadurch die Relegationsrunde zur Regionalliga Süd, in der sie aber im Wiederholungsspiel gegen Kickers Offenbach scheiterten. Den Amateuren des TSV 1860 München gelang damit der direkte Durchmarsch von der Landesliga Bayern über die Bayernliga in die Regionalliga.

Bayernliga 1996/97
MeisterTSV 1860 München Amateure
AufsteigerTSV 1860 München Amateure
Relegation ↑FC Memmingen
Relegation ↓SpVgg Bayreuth
AbsteigerSpVgg Bayreuth, FC Gundelfingen, SV Alemannia Haibach, VfB Helmbrechts
Mannschaften18
Spiele306
Tore996   3,25 pro Spiel)
Bayernliga 1995/96
Regionalliga Süd 1996/97
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Die Abstiegsplätze belegten der FC Gundelfingen, der SV Alemannia Haibach und der VfB Helmbrechts. Die SpVgg Bayreuth stieg in der Relegationsrunde mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern als vierte Mannschaft ab.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen die Würzburger Kickers, der 1. SC Feucht und der TSV 1860 Rosenheim als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsspiele qualifizierte sich der TSV Landsberg als vierter Aufsteiger. Aus der Regionalliga Süd stieg die SG Quelle Fürth ab.

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.TSV 1860 München Amateure (N) 34217671:29+4270
02.FC Memmingen 341941170:48+2261
03.FC Starnberg 34179867:46+2160
04.VfL Frohnlach 34169952:38+1457
05.1. FC Schweinfurt 05 341591071:40+3154
06.SG Post/Süd Regensburg (N) 341591064:37+2754
07.SpVgg Jahn Forchheim 3414101058:47+1152
08.SpVgg Weiden 341491154:46+0851
09.SpVgg Stegaurach (N) 3413101179:65+1449
10.SpVgg Landshut 3413101155:53+0249
11.FC Bayern Hof 3412111152:44+0847
12.1. FC Passau 341281433:47−1444
13.TSV Aindling (N) 341181548:69−2141
14.SV Lohhof 341171649:570840
15.SpVgg Bayreuth 34991661:88−2736
16.FC Gundelfingen 34862043:77−3430
17.SV Alemannia Haibach (N) 346111745:73−2829
18.VfB Helmbrechts 34382326:94−6817
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Süd
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Süd
Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
Absteiger in die Landesligen
(N) Aufsteiger aus der Landesliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1996/97
TSV 1860 München Amateure 5:15:24:10:01:21:10:16:20:12:03:01:01:06:12:12:25:0
FC Memmingen0:1 2:03:13:02:03:11:13:13:20:02:01:00:31:23:23:06:0
FC Starnberg1:03:1 1:23:20:01:13:01:22:01:13:19:02:14:21:14:01:1
VfL Frohnlach0:13:12:0 0:01:61:04:11:11:13:02:04:02:13:02:01:13:0
1. FC Schweinfurt 050:13:11:12:3 1:11:31:21:10:22:05:06:17:15:03:22:06:1
SG Post/Süd Regensburg2:22:32:30:00:0 0:21:14:05:01:03:03:13:02:01:20:05:1
SpVgg Jahn Forchheim2:41:21:32:04:10:0 0:05:31:02:21:23:10:14:21:11:01:1
SpVgg Weiden1:11:21:30:00:21:20:2 2:03:11:03:15:24:12:010:04:20:0
SpVgg Stegaurach1:01:15:13:13:03:64:22:3 1:34:20:04:14:43:12:05:16:0
SpVgg Landshut0:01:51:10:21:02:21:11:46:4 0:14:01:12:03:12:13:11:2
FC Bayern Hof0:11:13:02:02:31:02:42:21:01:3 0:01:10:04:07:12:22:0
1. FC Passau1:10:20:11:10:11:04:22:10:03:20:2 2:01:11:31:12:02:1
TSV Aindling1:01:01:23:01:11:00:31:41:12:23:41:0 2:03:35:13:14:1
SV Lohhof0:14:01:42:11:30:11:04:02:10:01:10:30:2 1:15:02:03:1
SpVgg Bayreuth2:54:21:11:40:03:23:31:52:21:13:30:13:14:2 4:14:62:2
FC Gundelfingen1:31:51:10:20:40:12:32:01:12:43:10:10:14:32:1 6:12:1
SV Alemannia Haibach2:53:13:20:01:12:10:10:02:21:10:20:23:32:22:45:0 2:0
VfB Helmbrechts0:10:61:21:11:73:60:02:11:71:30:21:10:00:21:20:22:0
1 Die Partie zwischen der SpVgg Weiden und der SpVgg Bayreuth (25. Spieltag; Ergebnis: 0:0) wurde nachträglich mit drei Punkten und 2:0 Toren für Weiden gewertet.

Relegationsrunde zur Bayernliga

Der Tabellen-15. der Bayernliga sowie die Vizemeister der drei Staffeln der Landesliga Bayern spielten nach Beendigung der Saison im K.O.-System einen weiteren Platz in der Bayernliga aus. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele auf neutralem Platz spielten in einer Finalpartie – ebenfalls auf neutralem Platz – den Teilnehmer an der Bayernliga aus.

In den Spielen trafen in Weiden in der Oberpfalz der Bayernliga-Vertreter SpVgg Bayreuth auf den Vizemeister der Landesliga Staffel Mitte, der SSV Jahn Regensburg, und die Landesliga-Vizemeister der Staffeln Süd, der TSV Landsberg, und Nord, der Würzburger FV, in Ansbach aufeinander. Der SSV Jahn Regensburg und der TSV Landsberg erreichten das Finale.

Ergebnis (7.6.)
SpVgg Bayreuth1:2SSV Jahn Regensburg
TSV Landsberg3:1Würzburger FV

Der TSV Landsberg setzte sich im Finale in Aichach mit 4:1 gegen den SSV Jahn Regensburg durch. Die Landsberger waren somit der vierte Aufsteiger in die Bayernliga, während Bayreuth der vierte Absteiger in die Landesliga war.

Ergebnis (14.6.)
TSV Landsberg4:1 (2:1)SSV Jahn Regensburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.