Fußball-Bayernliga 1984/85

Die Fußball-Bayernliga 1984/85 war die siebte Spielzeit der vom Bayerischen Fußball-Verband durchgeführten Bayernliga als Amateur-Oberliga. Meister wurde die SpVgg Bayreuth, die sich damit für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga qualifizierte. Dort belegte sie in ihrer Gruppe den ersten Platz und stieg in die 2. Bundesliga auf. Vizemeister FC Augsburg startete bei der Amateurmeisterschaft. In die untergeordnete Landesliga stiegen der FC Wacker München, der FC Vilshofen sowie der 1. FC Schweinfurt 05 direkt ab. In der Bayernliga-Qualifikationsrunde scheiterte auch noch der MTV Ingolstadt und musste ebenfalls den Gang in die Landesliga antreten. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison 1985/86 der SV Heidingsfeld, die SpVgg Weiden und der SC Fürstenfeldbruck direkt in die Bayernliga auf, während die SpVgg Plattling und der TSV Eching den Umweg über die Qualifikationsrunde nehmen mussten.

Bayernliga-Saison 1984/85

Fußball-Oberliga 1984/85

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore ± Punkte
01.SpVgg Bayreuth3423040780:40+4050:18
02.FC Augsburg3422050771:36+3549:19
03.TSV Ampfing3418100688:50+3846:22
04.FC Bayern München Amateure3418061063:44+1942:26
05.SpVgg Unterhaching3415120759:48+1142:26
06.SpVgg Fürth3415071256:48+0837:31
07.VfL Frohnlach3415061358:590136:22
08.ESV Ingolstadt-Ringsee (N)3414061465:660234:34
09.SpVgg Landshut3411111265:60+0533:35
10.1. FC Nürnberg Amateure (N)3411101343:520932:36
11.TSV 1860 München (M)3408151154:53+0131:37
12.SSV Jahn Regensburg3410101456:640830:38
13.FC Memmingen3412061647:61−1430:38
14.1. FC 01 Bamberg3410091543:67−2429:39
15.MTV Ingolstadt3411041954:83−2926:42
16.FC Wacker München3409061960:76−1624:44
17.FC Vilshofen3407091846:64−1823:45
18.1. FC Schweinfurt 05 (N)3406062246:83−3718:50
Legende
Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga
Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft
Teilnehmer an der Bayernliga-Qualifikationsrunde
Absteiger in die Landesliga
(M) Titelverteidiger
(N) Aufsteiger aus der Landesliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1984/85
01.SpVgg Bayreuth 3:22:10:10:13:03:15:03:13:05:22:02:14:03:04:11:24:1
02.FC Augsburg0:03:11:00:13:14:03:01:02:11:12:13:25:14:15:13:13:1
03.TSV Ampfing2:01:34:02:01:12:14:24:25:02:04:16:16:24:11:13:26:2
04.FC Bayern München Amateure1:42:10:02:04:00:11:01:13:01:13:31:33:05:15:03:12:0
05.SpVgg Unterhaching0:12:23:31:22:22:01:12:12:24:22:02:11:13:32:13:23:0
06.SpVgg Fürth0:40:22:24:12:06:02:02:30:12:13:12:11:04:11:03:14:0
07.VfL Frohnlach3:74:14:13:00:03:04:11:11:12:03:23:10:02:12:13:23:1
08.ESV Ingolstadt-Ringsee1:21:03:11:03:01:23:23:15:11:11:14:01:11:24:21:15:2
09.SpVgg Landshut3:30:13:33:02:22:24:12:31:12:22:23:02:14:25:30:02:0
10.1. FC Nürnberg Amateure1:10:20:01:20:02:10:03:11:23:12:20:23:13:12:11:12:0
11.TSV 1860 München1:11:20:01:11:31:12:41:31:12:02:26:04:26:03:04:31:0
12.SSV Jahn Regensburg3:01:41:32:51:11:01:00:02:13:12:24:01:15:21:33:11:0
13.FC Memmingen0:12:12:11:32:21:42:02:31:01:30:04:04:03:12:02:21:1
14.1. FC 01 Bamberg3:00:03:40:03:11:11:32:13:13:21:21:00:03:21:12:11:0
15.MTV Ingolstadt1:30:11:12:41:30:01:06:33:11:00:04:31:04:32:04:22:0
16.FC Wacker München5:11:32:51:22:42:13:15:03:40:31:13:10:05:15:11:31:1
17.FC Vilshofen1:31:10:33:10:12:01:13:21:00:11:11:41:20:12:12:20:0
18.1. FC Schweinfurt 051:24:22:20:43:51:24:23:62:52:22:01:11:34:02:12:33:2

Bayernliga-Qualifikationsrunde

Der Fünfzehnte der Bayernliga und die Zweiten der drei Landesliga-Staffeln, spielten in einer einfachen KO-Runde den letzten Teilnehmer für die Bayernliga-Saison 1985/86 aus.

Datum Zeit Paarung Ergebnis
Halbfinale : in Geisenfeld und Sulzbach-Rosenberg
Sa 01.06. 17:30 MTV Ingolstadt TSV Eching 3:5
Sa 01.06. 17:30 VfB Helmbrechts SpVgg Plattling 0:3 n. V.
Finale : in Ergolding
Sa 08.06. 18:00 TSV Eching (1) SpVgg Plattling 1:3
(1) Der TSV Eching schaffte dank des Aufstieges der SpVgg Bayreuth in die 2. Bundesliga ebenfalls den Sprung in die Bayernliga.

Torschützenliste

SpielerVereinTore
1.Franz SchickTSV Ampfing34
2.Michael BinnerESV Ingolstadt25
3.Rüdiger SchelerSpVgg Bayreuth20
Hans-Joachim SchnürerFC Augsburg20
5.Klaus BrandSpVgg Unterhaching17
Armin EckSpVgg Bayreuth17
7.Richard ThannerSpVgg Bayreuth16
8.Ambros GagelVfL Frohnlach15
Norbert JanzonTSV Ampfing15
Loucoumanou Moussa-BabaFC Vilshofen15
Manfred UllmannFC Memmingen15

Zuschauer

In 306 Spielen kamen 449.607 Zuschauer ( 1.469 pro Spiel) in die Stadien.

Größte Zuschauerkulisse
9.000 FC Augsburg – TSV 1860 München (1. Spieltag)
Niedrigste Zuschauerkulisse
150 FC Bayern München Amateure – 1. FC 01 Bamberg (21. Spieltag) Nachholspiel
150 1. FC Nürnberg Amateure – FC Bayern München Amateure (33. Spieltag)
VereinGesamtHeimAuswärts
SpVgg Bayreuth0684502013315001853369502174
FC Augsburg0669001968419002465250001471
TSV Ampfing0566671667344302032222371308
FC Bayern München Amateure0353001038105000618248001459
SpVgg Unterhaching0487221433180001059307221807
SpVgg Fürth0742302183435802564306501803
VfL Frohnlach0425501251208001224217501279
ESV Ingolstadt0364071071188001106176071036
SpVgg Landshut0520381532283001665237831399
1. FC Nürnberg Amateure0273850805100270590173581021
TSV 1860 München1206003547575003382631003712
SSV Jahn Regensburg0476801402284201672192601133
FC Memmingen0363801070183001076180801064
1. FC 01 Bamberg0422501243231501362191001124
MTV Ingolstadt0335100986147500868187601104
FC Wacker München0414501219174001024240501415
FC Vilshofen0316000929132500779183501079
1. FC Schweinfurt 050370501090190001118180501062

Bayernliga-Meister

1. SpVgg Bayreuth
Wolfgang Mahr (33 / -), Wolfgang Wittenbeck (1 / -) – Harald Bär (34 / -), Jörg Dittwar (23 / 1), Erich Goldammer (27 / -), Achim Jobst (4 / -), Udo Konradi (29 / -), Bernd Lauterbach (16 / -) – Hubert Besl (29 / 4), Armin Eck (34 / 17), Harald Dollhopf (23 / 4), Klaus Gebhardt (34 / 6), Siegfried Grüner (5 / -), Karl-Heinz Wohland (30 / -) – Herbert Heidenreich (23 / 6), Stefan Sachs (2 / -), Rüdiger Scheler (34 / 20), Uwe Sommerer (7 / 1), Günther Stockinger (11 / 5), Richard Thanner (29 / 16). (Spiele / Tore)

Trainer: Franz Brungs bis 4. April 1985, Erich Beer

Siehe auch

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.