Fußball-Bayernliga 1986/87

Die Fußball-Bayernliga 1986/87 war die neunte Spielzeit der vom Bayerischen Fußball-Verband durchgeführten Bayernliga als Amateur-Oberliga. Meister wurde die SpVgg Bayreuth, die sich damit für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga qualifizierte. Durch den zweiten Platz in ihrer Gruppe, kehrte man nach einem Jahr in die 2. Bundesliga zurück. Die Amateure des FC Bayern München starteten als Vizemeister bei der Amateurmeisterschaft. In die untergeordnete Landesliga stiegen die SpVgg Weiden, der TSV Großhadern, die SpVgg Fürth sowie die Amateure des 1. FC Nürnberg direkt ab. In der Bayernliga-Qualifikationsrunde scheiterte auch noch der FC Memmingen und musste ebenfalls den Gang in die Landesliga antreten. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison 1987/88 der FC Kronach 08, der TSV Vestenbergsgreuth und der FC Wacker München direkt in die Bayernliga auf, während der MTV Ingolstadt den Umweg über die Qualifikationsrunde nehmen musste.

Bayernliga 1986/87
MeisterSpVgg Bayreuth
Relegation ↑SpVgg Bayreuth
Relegation ↓FC Memmingen
AbsteigerFC Memmingen
SpVgg Weiden
TSV Großhadern
SpVgg Fürth
Amateure des 1. FC Nürnberg
Mannschaften19
Spiele342
Tore1007   2,94 pro Spiel)
Bayernliga 1985/86
2. Bundesliga 1986/87
Landesliga ↓

Bayernliga-Saison 1986/87

Fußball-Oberliga 1986/87

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore ± Punkte
01.SpVgg Bayreuth (A)3622080672:35+3752:20
02.FC Bayern München Amateure (1)3619120575:31+4450:22
03.TSV 1860 München (1)3619120571:41+3050:22
04.SpVgg Unterhaching3618090974:45+2945:27
05.SpVgg Plattling3616081267:62+0540:32
06.FC Augsburg3613111248:38+1037:35
07.SV Heidingsfeld3614081463:650236:36
08.1. FC Amberg (N)3612121252:570536:36
09.VfL Frohnlach3613091453:41+1235:37
10.TSV Ampfing3610151138:390135:37
11.SpVgg Landshut (M)3614071558:73−1535:37
12.SC Fürstenfeldbruck3613071651:570633:39
13.SSV Jahn Regensburg3611111444:500633:39
14.1. FC Schweinfurt 05 (N)3612081635:61−2632:40
15.FC Memmingen (1)3611091646:520631:41
16.SpVgg Weiden (1)3612071740:52−1231:41
17.TSV Großhadern (N)3611061945:72−2728:44
18.SpVgg Fürth3607092032:50−1823:49
19.1. FC Nürnberg Amateure3608062243:86−4322:50
Legende
Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga
Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft
Teilnehmer an der Bayernliga-Qualifikationsrunde
Absteiger in die Landesliga
(M) Titelverteidiger
(A) Vorjahres-Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
(1) Durch Punktgleichstand gab es Entscheidungsspiele um die Plätze Zwei (Teilnehmer Amateurmeisterschaft) und Fünfzehn (Teilnehmer an der Bayernliga-Qualifikationsrunde).
Datum Zeit Paarung Ergebnis
um Platz 2 : in München (Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße)
Di 19.05. 20.00 FC Bayern München Amateure TSV 1860 München 3:0
um Platz 15 : in Ingolstadt (ESV-Stadion)
So 24.05. 15.00 FC Memmingen SpVgg Weiden 3:0

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1986/87
01.SpVgg Bayreuth 1:23:12:01:20:02:01:12:10:00:02:03:14:01:02:15:21:05:0
02.FC Bayern München Amateure4:12:21:10:31:03:05:10:06:02:27:12:05:10:00:04:13:03:0
03.TSV 1860 München1:31:13:22:02:03:34:11:13:35:02:07:11:01:11:03:11:03:1
04.SpVgg Unterhaching1:24:12:31:31:04:23:12:01:02:22:12:17:02:02:07:01:12:4
05.SpVgg Plattling2:02:21:11:23:03:31:20:42:27:31:01:02:02:22:03:03:12:0
06.FC Augsburg2:21:01:11:12:01:02:03:11:13:01:10:12:02:03:10:11:05:0
07.SV Heidingsfeld3:10:31:12:35:12:14:11:01:01:21:02:01:21:30:04:21:04:2
08.1. FC Amberg0:31:12:52:10:11:32:23:20:00:01:13:14:01:12:01:14:03:2
09.VfL Frohnlach0:20:11:21:13:32:02:05:11:14:22:02:00:01:02:22:01:03:0
10.TSV Ampfing1:11:30:00:03:13:02:10:00:00:14:20:02:02:02:02:01:00:1
11.SpVgg Landshut4:30:20:13:20:12:12:21:22:22:22:14:12:13:02:13:21:05:1
12.SC Fürstenfeldbruck1:31:11:21:22:42:21:11:02:02:12:01:21:03:02:14:23:21:2
13.SSV Jahn Regensburg0:11:12:10:13:10:02:23:43:01:13:01:11:00:24:13:01:13:0
14.1. FC Schweinfurt 050:02:11:10:43:20:61:21:12:10:24:12:10:04:22:02:10:04:3
15.FC Memmingen3:60:20:12:22:20:04:10:00:21:05:11:30:01:04:01:03:03:1
16.SpVgg Weiden1:11:12:10:23:12:21:31:02:13:13:02:20:10:14:21:03:11:0
17.TSV Großhadern0:11:01:11:05:22:16:31:10:61:13:11:22:02:11:21:01:01:1
18.SpVgg Fürth0:21:32:31:14:10:03:10:12:03:02:10:22:20:01:00:11:12:0
19.1. FC Nürnberg Amateure1:50:21:03:31:15:11:30:51:00:22:40:22:20:02:11:23:12:2

Bayernliga-Qualifikationsrunde

Der Fünfzehnte der Bayernliga und die Zweiten der drei Landesliga-Staffeln, spielten in einer einfachen KO-Runde den letzten Teilnehmer für die Bayernliga-Saison 1987/88 aus.

Datum Zeit Paarung Ergebnis
Halbfinale : in Augsburg-Lechhausen und Memmelsdorf
Sa 13.06. 15.00 FC Memmingen MTV Ingolstadt 2:3
Sa 13.06. 15.00 FSV Bad Windsheim VfB Helmbrechts 1:4
Finale : in Nürnberg
Mi 17.06. 16.00 VfB Helmbrechts MTV Ingolstadt 0:2

Torschützenliste

SpielerVereinTore
01.Rainer SchellerSV Heidingsfeld25
02.Hermann UnholzerSpVgg Plattling20
03.Bernhard MeislFC Bayern München Amateure17
04.Peter BootzSC Fürstenfeldbruck16
05.Max AlbrechtTSV Ampfing15
Bernd Müller1. FC Nürnberg Amateure15
07.Armin EckSpVgg Bayreuth14
08.Thomas RoßbergerSpVgg Plattling13

Zuschauer

In 338 Spielen kamen 571.801 Zuschauer ( 1.692 pro Spiel) in die Stadien.

Größte Zuschauerkulisse
22.000 TSV 1860 München – SpVgg Bayreuth (19. Spieltag)
Niedrigste Zuschauerkulisse
56 1. FC Nürnberg Amateure – SC Fürstenfeldbruck (37. Spieltag)
VereinGesamtHeimAuswärts
SpVgg Bayreuth (2)093550259904415024530494002906
FC Bayern München Amateure (2)042800122301280007530300001667
TSV 1860 München242715674212950071941132156290
SpVgg Unterhaching (2)051850148101680009880350501947
SpVgg Plattling044398123302394013300204581137
FC Augsburg055900155302910016170268001489
SV Heidingsfeld (2)045840131002377013210220701298
1. FC Amberg (2)045175129102197512930232001289
VfL Frohnlach032960091601460008110183601020
TSV Ampfing (2)042058120201868810990233701298
SpVgg Landshut (2)045226129202095011640242761428
SC Fürstenfeldbruck045056125202355013080215061195
SSV Jahn Regensburg057480159702685014920306301702
1. FC Schweinfurt 05063965177704010022280238651326
FC Memmingen (2)042520121502340013000191201125
SpVgg Weiden064175178304150023060226751260
TSV Großhadern047681132402440013560232811293
SpVgg Fürth052332145402927716270230551281
1. FC Nürnberg Amateure027921077600645103580214701193
(2) von den Spielen Ampfing-Memmingen, Bayern München Amateure-Landshut, Unterhaching-Heidingsfeld und Amberg-Bayreuth liegen keine Zuschauerzahlen vor. Bei diesen Vereinen gingen nur 35 Spiele in die Gesamt und 17 Spiele bei den Heim bzw. Auswärtsspielen ein.

Bayernliga-Meister

1. SpVgg Bayreuth
Roland Grüner (24 / -), Wolfgang Mahr (13 / -) – Harald Bär (15 / -), Erich Goldammer (26 / -), Udo Konradi (28 / 1), Horst Meyerhofer (12 / -), Gerald Weinrich (15 / 1), Karl-Heinz Wohland (34 / 1) – Jörg Dittwar (35 / 8), Klaus Gebhardt (32 / 2), Siegfried Gleißner (12 / -), Heinz Schneider (36 / 10), Klaus Scheidig (29 / 5), Jörg Wolff (22 / 7) – Heinrich Dumpert (9 / 3), Armin Eck (29 / 14), Wolfgang Reichel (13 / 1), Günther Stockinger (33 / 10), Rüdiger Scheler (35 / 8). (Spiele / Tore in der Oberliga)
dazu ein Eigentor von Zwingel (1. FC Nürnberg / Am.)

Trainer: Hans-Joachim Greben (1.–4. Sp.) , Heinz Pütterich (5. Sp.) , Mahr / Wohland (6. Sp.) , Rudi Eck (7.–11. Sp.) und Wolfgang Mahr ab dem 12. Spieltag

Siehe auch

Literatur

Kicker-Sportmagazin: Jahrgänge 1986 und 1987, Olympia-Verlag GmbH, ISSN


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.