Dreiband Grand Prix 1993/7
Der Dreiband Grand Prix 1993/7 war das 49. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 12. bis zum 15. Mai 1993 in Velden statt.
49. Dreiband Grand Prix 1993/7 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/BWA |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Casino Velden, Velden ![]() |
Eröffnung: | 12. Mai 1993 |
Endspiel: | 15. Mai 1993 |
Teilnehmer: | 56 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | 200.000 ÖS |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,943 ![]() |
Bester ED: | 2,214 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 12
Spielstätte auf der Karte | |
← 1993/6 | 1993/8 → |
Das UMB/BWA-Turnier wurde als "CASINO DREIBAND GRAND PRIX 1993" ausgetragen.
Geschichte
Torbjörn Blomdahl gewann in Velden seinen 16. Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Dick Jaspers mit 3:2 Sätzen. Platz drei sicherte sich der Belgier Frédéric Caudron durch einen 3:1-Sieg gegen Sang Chun Lee aus New York City.
Turniermodus
Es wurden drei Qualifikationsrunden gespielt. In der dritten Qualifikationsrunde (Grundrunde) qualifizierten sich acht Spieler für das Hauptturnier. Die ersten zwei Qualifikationsrunden wurden mit zwei Gewinnsätzen und das Hauptturnier inklusive Grundrunde mit drei Gewinnsätzen gespielt.
Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SP = Satzpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet.
Grundrunde
Partie | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 (0,865):0 (0,340) | ![]() |
2 | ![]() |
0 (0,357):3 (1,046) | ![]() |
3 | ![]() |
3 (0,701):1 (0,368) | ![]() |
4 | ![]() |
3 (1,153):0 (0,594) | ![]() |
5 | ![]() |
3 (0,848):1 (0,600) | ![]() |
6 | ![]() |
3 (0,818):0 (0,660) | ![]() |
7 | ![]() |
3 (1,022):0 (0,666) | ![]() |
8 | ![]() |
3 (2,142):0 (0,578) | ![]() |
Hauptturnier
[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz
Achtelfinale 3 GS bis 15 |
Viertelfinale 3 GS bis 15 |
Halbfinale 3 GS bis 15 |
Finale 3 GS bis 15 | |||||||||||
![]() |
15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
11/4/9 | |||||||||||||
![]() |
14/15/15/8/15 | |||||||||||||
![]() |
15/14/11/15/5 | |||||||||||||
![]() |
12/15/15/11/14 | |||||||||||||
![]() |
15/12/10/15/15 | |||||||||||||
![]() |
1/15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
15/11/12/7 | |||||||||||||
![]() |
15/11/15/15 | |||||||||||||
![]() |
5/15/8/10 | |||||||||||||
![]() |
15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
7/5/14 | |||||||||||||
![]() |
15/7/11/12 | |||||||||||||
![]() |
7/15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
8/15/9/15/15 | |||||||||||||
![]() |
15/11/15/8/10 | |||||||||||||
![]() |
15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
6/6/0 | |||||||||||||
![]() |
15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
9/4/6 | |||||||||||||
![]() |
15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
7/8/1 | |||||||||||||
![]() |
14/15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
15/0/3/5 | Spiel um Platz 3 | ||||||||||||
![]() |
9/15/8/15/7 | |||||||||||||
![]() |
15/14/15/7/15 | |||||||||||||
![]() |
4/15/15/3/6 | ![]() |
5/15/15/15 | |||||||||||
![]() |
15/14/8/15/15 | ![]() |
15/1/12/2 | |||||||||||
![]() |
15/8/15/15 | |||||||||||||
![]() |
12/15/11/14 | |||||||||||||
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | SP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS | WRP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 8:0 | 12:5 | 220 | 143 | 1,538 | 2,214 | 9 | 36 |
2 | ![]() | 6:2 | 11:4 | 208 | 107 | 1,943 | 2,107 | 9 | 24 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 6:2 | 10:5 | 196 | 136 | 1,441 | 2,083 | 12 | 18 |
4 | ![]() | 4:4 | 8:9 | 173 | 131 | 1,320 | 1,558 | 7 | 15 | |
Viertel- finale |
5 | ![]() | 2:2 | 5:5 | 127 | 103 | 1,233 | 1,135 | 8 | 12 |
6 | ![]() | 2:2 | 3:3 | 64 | 60 | 1,066 | 1,363 | 4 | 6 | |
7 | ![]() | 2:2 | 3:4 | 78 | 68 | 1,147 | 1,485 | 9 | 5 | |
8 | ![]() | 2:2 | 5:5 | 109 | 98 | 1,112 | 1,294 | 10 | 4 | |
Achtel- finale |
9 | ![]() | 2:2 | 4:3 | 97 | 54 | 1,796 | 2,142 | 8 | – |
10 | ![]() | 2:2 | 4:3 | 90 | 73 | 1,232 | 1,153 | 6 | – | |
11 | ![]() | 2:2 | 5:3 | 112 | 102 | 1,098 | 1,046 | 9 | – | |
12 | ![]() | 2:2 | 5:3 | 99 | 95 | 1,042 | 1,022 | 8 | – | |
13 | ![]() | 2:2 | 3:3 | 69 | 88 | 0,784 | 0,865 | 4 | – | |
14 | ![]() | 2:2 | 3:4 | 68 | 87 | 0,781 | 0,848 | 5 | – | |
15 | ![]() | 2:2 | 4:4 | 92 | 121 | 0,760 | 0,701 | 5 | – | |
16 | ![]() | 2:2 | 3:3 | 61 | 86 | 0,709 | 0,818 | 6 | – |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 57. Wien August 1993, S. 18–19.