Dreiband Grand Prix 1987/4

Der Dreiband Grand Prix 1987/4 war das 4. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 10. Mai 1987 in Tokio statt.

4. Dreiband Grand Prix 1987/4
Japan Tokio
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: BWA
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Tokio Japan Japan[1]
Eröffnung: 7. Mai 1987
Endspiel: 10. Mai 1987
Teilnehmer: 14
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Japan 1870 Junichi Komori
2. Finalist: Belgien Ludo Dielis
3. Platz: Belgien Raymond Ceulemans
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,525 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 3,352 Belgien Raymond Ceulemans
Höchstserie (HS): 00150Japan Nobuaki Kobayashi
Spielstätte auf der Karte
1987/3 1987/5

Das BWA-Turnier wurde als "NIPPON INTERNATIONAL TOURNAMENT" ausgetragen.

Geschichte

Der erste BWA-Grand-Prix fand in Tokio statt und wurde vom einheimischen Junichi Komori gewonnen. Im Finale besiegte er den Belgier Ludo Dielis mit 3:1 Sätzen. Die beiden Vorrundensieger Raymond Ceulemans und Nobuaki Kobayashi belegten die Plätze drei und vier.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vorrunde mit zwei Gruppen à 7 Spieler. Die beiden Gruppenbesten kamen ins Halbfinale. Danach wurde eine KO-Runde gespielt. Die Plätze 5–8 wurden auch ausgespielt. Das ganze Turnier wurde auf drei Gewinnsätze bis 15 Punkte gespielt.

Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Vorrunde

Abschlusstabelle Gruppe A[1]
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Raymond Ceulemans12:018:33012051,4682,2509
2Japan Junichi Komori8:415:103222811,1451,60712
3Japan Yoshio Yoshihara8:413:82452221,1031,32510
4Niederlande Christ van der Smissen6:611:122842561,1092,0457
5Frankreich Richard Bitalis4:811:153042991,0161,0479
6Vereinigte Staaten Allen Gilbert4:89:152773180,8711,0656
7Korea Sud Kim Dog-soo0:124:181812360,766-6
Abschlusstabelle Gruppe B[1]
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Japan Nobuaki Kobayashi12:018:33012241,3431,87515
2Belgien Ludo Dielis10:215:83892771,0431,5009
3Italien Marco Zanetti6:612:122802521,1111,61710
4Japan Joji Kai6:610:112352520,9321,4517
5Niederlande Rini van Bracht4:813:143233161,0220,9599
6Mexiko Aturo Bone4:88:142352910,8071,2957
7Spanien Avelino Rico0:126:182012550,788-5

Finalrunde

Platz 1–4

  Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
       
 Belgien Raymond Ceulemans 9/9/13
 Belgien Ludo Dielis 15/15/15  
   
 
 Belgien Ludo Dielis 12/2/15/9
   Japan Junichi Komori 15/15/7/15
 
Spiel um Platz 3
3 GS bis 15
   
 Japan Nobuaki Kobayashi 4/6/10  Belgien Raymond Ceulemans 15/12/15/15
 Japan Junichi Komori 15/15/15    Japan Nobuaki Kobayashi 4/15/5/3
Platzierungsspiele[1]
PlatzName1. Satz2. Satz3. Satz4. Satz5. Satz
Spiel um Platz 5
5Italien Marco Zanetti111561515
6Japan Yoshio Yoshihara1510151214
Spiel um Platz 7
7Niederlande Christ van der Smissen15151015
8Japan Joji Kai861511

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Japan Junichi Komori12:421:113823181,2011,6071212
2Belgien Ludo Dielis12:419:113433171,0821,50098
Halb-
finale
3Belgien Raymond Ceulemans14:221:73892551,5253,352106
4Japan Nobuaki Kobayashi12:419:93482691,2931,875155
Platzierungs-
spiele
5Italien Marco Zanetti8:615:143423111,0991,617104
6Japan Yoshio Yoshihara8:615:113112811,1061,325103
7Niederlande Christ van der Smissen8:614:133393001,1302,04572
8Japan Joji Kai6:811:142752950,9321,45171
Gruppen-
phase
9Niederlande Rini van Bracht4:813:143233161,0220,9599-
10Frankreich Richard Bitalis4:811:153042991,0161,0479-
11Vereinigte Staaten Allen Gilbert4:89:152773180,8711,0656-
12Mexiko Aturo Bone4:88:142352910,8071,2957-
13Spanien Avelino Rico0:126:182012550,788-5-
14Korea Sud Kim Dog-soo0:124:181812360,766-6-

Einzelnachweise

  1. Henrique Marques: Le Billard Mondial. Nr. 4. Lissabon August 1987, S. 1516.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.