Dreiband Grand Prix 1988/4
Der Dreiband Grand Prix 1988/4 war das 12. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 6. bis zum 9. Oktober 1988 in Spa statt.
| 12. Dreiband Grand Prix 1988/4 | |
|---|---|
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | Weltranglistenturnier |
| Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
| Ausrichter: | UMB/BWA |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | Casino Spa, Spa |
| Eröffnung: | 6. Oktober 1988 |
| Endspiel: | 9. Oktober 1988 |
| Teilnehmer: | 128 |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| 2. Finalist: | |
| 3. Platz: | |
| Preisgeld: | ? |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 1,302 |
| Bester ED: | 2,000 |
| Höchstserie (HS): | 13 |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 1988/3 | 1989/1 → |
Das UMB/BWA-Turnier wurde als "IWAN SIMONIS GRAND PRIX 1988" ausgetragen.
Geschichte
Die Regeln für Spa wurden geändert. Es qualifizieren sich ab jetzt die zwei Besten des Turniers für die BWA-Weltcupplätze elf und zwölf. Das schafften der französische Cadre-Spezialist Francis Connesson und der Däne Karsten Lieberkind. Knapp gescheitert waren der Belgier Laurent Boulanger und der Deutsche Hans-Jürgen Kühl.
Turniermodus
Acht BWA-Spieler waren gesetzt. Acht ausgeloste Spieler wurden auch gesetzt. In einer Qualifikation wurden die acht restlichen Plätze für das Hauptturnier ausgespielt. Es gab erst ein 1/16 und dann ein Achtelfinale. Der Rest spielte das Hauptturnier ab dem Viertelfinale.
Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SP = Satzpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Abschlusstabelle
| MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | Benötigte Versuche |
| GD | Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| Bester GD des Turniers | |
| Bester ED des Turniers | |
| Beste HS des Turniers | |
| 1. Platz (Gold) | |
| 2. Platz (Silber) | |
| 3. Platz (Bronze) |
| Phase | Platz | Name | GD | WRP |
|---|---|---|---|---|
| Finale | 1 | 1,210 | 12 | |
| 2 | 1,110 | 8 | ||
| Halb- finale |
3 | 1,199 | 6 | |
| 4 | 0,986 | 5 | ||
| Viertel- finale |
5 | 1,139 | 4 | |
| 6 | 1,063 | 3 | ||
| 7 | 1,023 | 2 | ||
| 8 | 0,797 | 1 |
Finalrunde (KO-Runde)
Einzelnachweise
- Klaus Seifert: Carambol. Nr. 235. Wien Juli 1988, S. 7.
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 7. Wien Oktober 1988, S. 4–5.

