Dreiband Grand Prix 1991/7
Der Dreiband Grand Prix 1991/7 war das 31. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 10. bis zum 13. Oktober 1991 im belgischen Spa statt.
31. Dreiband Grand Prix 1991/7 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB; CEB; BWA |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Casino Spa, Spa ![]() |
Eröffnung: | 10. Oktober 1991 |
Endspiel: | 13. Oktober 1991 |
Teilnehmer: | 272 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() ![]() |
3. Platz: | ![]() ![]() |
Preisgeld: | ? |
Rekorde | |
Bester GD: | ? |
Bester ED: | ? |
Höchstserie (HS): | ? |
Spielstätte auf der Karte | |
← 1991/6 | 1991/8 → |
Das UMB/BWA-Turnier wurde als "IWAN SIMONIS GRAND PRIX 1991" ausgetragen.
Geschichte
Der Däne Tonny Carlsen und der Belgier Leon Smolders qualifizierten sich für den BWA-Weltcup 1991. Das Finale und das Spiel um Platz drei wurden nicht ausgetragen.
Turniermodus
Aufgrund der hohen Meldezahl musste vor der Hauptqualifikation mit 256 Spielern eine Vorqualifikation mit 32 Spielern gespielt werden. In dieser K.-o.-Runde qualifizierten sich 16 Teilnehmer für die Hauptqualifikation. Danach wurden im K.-o.-System die zwei Teilnehmer ermittelt, die sich für den BWA-Weltcup 1991 qualifizieren konnten.
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | SP | WRP |
---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 6:0 | 9:4 | 36 |
![]() | 6:0 | 9:4 | 36 | ||
Halb- finale |
3 | ![]() | 4:2 | 8:6 | 18 |
![]() | 4:2 | 8:7 | 18 | ||
Viertel- finale |
5 | ![]() | 2:2 | 4:5 | 11 |
![]() | 2:2 | 4:5 | 11 | ||
![]() | 2:2 | 4:5 | 11 | ||
![]() | 2:2 | 5:4 | 11 |
Hauptturnier
Achtelfinale 3 GS bis 15 |
Viertelfinale 3 GS bis 15 |
Halbfinale 3 GS bis 15 |
Finale 3 GS bis 15 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
15/15/13/9/7 | |||||||||||||
![]() |
4/14/15/15/15 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
15/15/14/9/15 | |||||||||||||
![]() |
14/6/15/15/6 | Spiel um Platz 3 | ||||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||||
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 40. Wien Dezember 1991, S. 27–29.