Dreiband Grand Prix 1987/8
Der Dreiband Grand Prix 1987/8 war das 8. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 6. bis zum 8. November 1987 in Madrid statt.
| 8. Dreiband Grand Prix 1987/8 | |
|---|---|
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | Weltranglistenturnier |
| Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
| Ausrichter: | BWA/RFEB |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | ?, Madrid |
| Eröffnung: | 6. November 1987 |
| Endspiel: | 8. November 1987 |
| Teilnehmer: | 16 |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| 2. Finalist: | |
| 3. Platz: | |
| Preisgeld: | ? |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 1,901 |
| Bester ED: | 2,368 |
| Höchstserie (HS): | 12 |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 1987/7 | 1988/1 → |
Das BWA-Turnier wurde als "GRAND-PRIX MADRID" ausgetragen.
Geschichte
Mit allen Turnierrekorden, wobei der Generaldurchschnitt (GD) von 1,901 herausragt, gewann der Japaner Nobuaki Kobayashi den Grand-Prix in Madrid. Im Finale besiegte er den Schweden Torbjörn Blomdahl mit 3:2 Sätzen. Den japanischen Erfolg bestätigte Junichi Komori mit Platz drei.
Turniermodus
Das ganze Turnier wurde auf drei Gewinnsätze bis 15 Punkte gespielt.
Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SP = Satzpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Abschlusstabelle
| MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | Benötigte Versuche |
| GD | Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| Bester GD des Turniers | |
| Bester ED des Turniers | |
| Beste HS des Turniers | |
| 1. Platz (Gold) | |
| 2. Platz (Silber) | |
| 3. Platz (Bronze) |
| Phase | Platz | Name | MP | SP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS | WRP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Finale | 1 | 8:0 | 12:5 | 232 | 122 | 1,901 | 2,368 | 12 | 12 | |
| 2 | 6:2 | 11:3 | 180 | 135 | 1,333 | 1,500 | 10 | 8 | ||
| Halb- finale |
3 | 6:2 | 10:3 | 168 | 125 | 1,344 | 1,956 | 8 | 6 | |
| 4 | 4:4 | 6:10 | 172 | 172 | 1,000 | 1,222 | 6 | 5 | ||
| Viertel- finale |
5 | 2:2 | 5:3 | 109 | 65 | 1,676 | 1,451 | 12 | 4 | |
| 6 | 2:2 | 3:4 | 72 | 88 | 0,818 | 0,842 | 7 | 3 | ||
| 7 | 2:2 | 3:4 | 86 | 95 | 0,905 | 0,864 | 6 | 2 | ||
| 8 | 2:2 | 6:6 | 116 | 97 | 1,195 | 1,230 | 7 | 1 | ||
| Achtel- finale |
9 | 0:2 | 0:3 | 21 | 18 | 1,166 | - | 4 | - | |
| 10 | 0:2 | 0:3 | 20 | 21 | 0,952 | - | 5 | - | ||
| 11 | 0:2 | 2:3 | 55 | 59 | 0,932 | - | 6 | - | ||
| 12 | 0:2 | 2:3 | 46 | 51 | 0,901 | - | 6 | - | ||
| 13 | 0:2 | 0:3 | 25 | 29 | 0,862 | - | 6 | - | ||
| 14 | 0:2 | 1:3 | 47 | 56 | 0,839 | - | 8 | - | ||
| 15 | 0:2 | 1:3 | 39 | 58 | 0,672 | - | 4 | - | ||
| 16 | 0:2 | 0:3 | 12 | 28 | 0,428 | - | 4 | - |
KO-Runde
[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz
Einzelnachweise
- José Pisart: Le Billard. Nr. 104. Gent April 1988, S. 30.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

