Dreiband Grand Prix 1988/2
Der Dreiband Grand Prix 1988/2 war das 10. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 2. bis zum 3. April 1988 in Backnang statt.
10. Dreiband Grand Prix 1988/2 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/BWA |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Backnanger Bürgerhaus, Backnang ![]() |
Eröffnung: | 2. April 1988 |
Endspiel: | 3. April 1988 |
Teilnehmer: | 28 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | 30.000 DM |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,380 ![]() |
Bester ED: | ? |
Höchstserie (HS): | ? |
Spielstätte auf der Karte | |
← 1988/1 | 1988/3 → |
Das UMB/BWA-Turnier wurde als "GERMAN OPEN 1988" ausgetragen.
Geschichte
Der Schwede Torbjörn Blomdahl gewann in Backnang sein erstes Grand-Prix-Turnier. Im Finale besiegte er den Belgier Raymond Ceulemans mit 3:2 Sätzen, wobei der fünfte Satz mit 15:14 endete. Auch über fünf Sätze ging das Spiel um Platz drei. Hier besiegte Nobuaki Kobayashi seinen Landsmann Junichi Komori.
Turniermodus
Sechs BWA-Spieler waren gesetzt. In einer Qualifikation wurden die beiden restlichen Plätze für das Hauptturnier ausgespielt. Hierfür qualifizierten sich der Österreicher Johann Scherz und der Däne Karsten Lieberkind. Das ganze Turnier wurde auf drei Gewinnsätze bis 15 Punkte gespielt.
Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SP = Satzpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Hauptturnier
KO-Phase
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | SP | Pkte | Aufn. | GD | WRP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 6:0 | 9:2 | 156 | 113 | 1,380 | 12 |
2 | ![]() | 4:2 | 8:3 | 146 | 108 | 1,351 | 8 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 4:2 | 7:6 | 178 | 134 | 1,328 | 6 |
4 | ![]() | 2:4 | 5:8 | 137 | 159 | 0,861 | 5 | |
Viertel- finale |
5 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 17 | 21 | 0,809 | 4 |
6 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 20 | 25 | 0,800 | 3 | |
7 | ![]() | 0:2 | 1:3 | 31 | 34 | 0,920 | 2 | |
8 | ![]() | 0:2 | 2:3 | 60 | 70 | 0,857 | 1 |
Einzelnachweise
- Klaus Seifert: Carambol. Nr. 229. Wien April 1988, S. 8.