Dreiband Grand Prix 1991/6
Der Dreiband Grand Prix 1991/6 war das 30. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 2. bis zum 6. Oktober 1991 in Oosterhout statt.
| 30. Dreiband Grand Prix 1991/6 | |
|---|---|
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | Weltranglistenturnier |
| Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
| Ausrichter: | UMB/BWA |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | Cultureel Centrum De Bussel, Oosterhout |
| Eröffnung: | 2. Oktober 1991 |
| Endspiel: | 6. Oktober 1991 |
| Teilnehmer: | 76 |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| 2. Finalist: | |
| 3. Platz: | |
| Preisgeld: | ? |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 1,756 |
| Bester ED: | 2,250 |
| Höchstserie (HS): | 11 |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 1991/5 | 1991/7 → |
Das UMB/BWA-Turnier wurde als "VSB OPEN DUTCH 1991" ausgetragen.
Geschichte
Der Japaner Junichi Komori gewann in Oosterhout sein fünftes Grand-Prix-Turnier. Im Finale bezwang er den Italiener Marco Zanetti glatt mit 3:0 Sätzen. Dritter wurde Raymond Ceulemans durch einen 3:1-Sieg gegen Dick Jaspers.
Turniermodus
In Oosterhout wurden vier Vorrunden-Gruppen gebildet. In jeder Gruppe waren 16 Teilnehmer. Nur die Sieger qualifizierten sich für das Hauptturnier. Gespielt wurde in den Gruppen im K.-o.-System auf zwei Gewinnsätze. Die vier Sieger trafen auf 12 gesetzte Spieler im Achtelfinale auf drei Gewinnsätze.
Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SP = Satzpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
In der Endtabelle wurde das Ranking nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet.
Vorrunde
Gruppenphase
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkung: Die Gruppenergebnisse stellen die Teilnehmer des Halbfinales und des Finales dar. Weitere 12 Spieler je Gruppe sind ausgeschieden.
Hauptturnier
[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: SP/ED/HS
| Achtelfinale 3 GS bis 15 |
Viertelfinale 3 GS bis 15 |
Halbfinale 3 GS bis 15 |
Finale 3 GS bis 15 | |||||||||||
| |
3/1,286/7 | |||||||||||||
| |
0/1,061/5 | |||||||||||||
| |
0/1,400/5 | |||||||||||||
| |
3/1,666/6 | |||||||||||||
| |
1/1,600/7 | |||||||||||||
| |
3/2,115/9 | |||||||||||||
| |
3/1,167/6 | |||||||||||||
| |
1/0,957/4 | |||||||||||||
| |
1/0,950/6 | |||||||||||||
| |
3/1,415/7 | |||||||||||||
| |
0/0,848/5 | |||||||||||||
| |
3/1,324/5 | |||||||||||||
| |
3/1,800/10 | |||||||||||||
| |
0/0,870/4 | |||||||||||||
| |
0/0,778/6 | |||||||||||||
| |
3/2,250/10 | |||||||||||||
| |
1/1,268/7 | |||||||||||||
| |
3/1,119/9 | |||||||||||||
| |
0/1,455/7 | |||||||||||||
| |
3/1,875/6 | |||||||||||||
| |
3/1,391/7 | |||||||||||||
| |
2/1,400/6 | |||||||||||||
| |
3/1,897/8 | |||||||||||||
| |
2/1,724/11 | Spiel um Platz 3 | ||||||||||||
| |
3/1,163/8 | |||||||||||||
| (3 GS bis 15) | ||||||||||||||
| |
1/1,095/7 | |||||||||||||
| |
2/1,564/6 | |
1/1,194/5 | |||||||||||
| |
3/1,525/6 | |
3/1,568/8 | |||||||||||
| |
1/1,303/7 | |||||||||||||
| |
3/1,618/8 | |||||||||||||
Abschlusstabelle
| MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | Benötigte Versuche |
| GD | Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| Bester GD des Turniers | |
| Bester ED des Turniers | |
| Beste HS des Turniers | |
| 1. Platz (Gold) | |
| 2. Platz (Silber) | |
| 3. Platz (Bronze) |
| Phase | Platz | Name | MP | SP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS | RP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Finale | 1 | 8:0 | 12:4 | 209 | 119 | 1,756 | 2,250 | 10 | 36 | |
| 2 | 6:2 | 9:5 | 170 | 119 | 1,428 | 2,115 | 9 | 24 | ||
| Halb- finale |
3 | 6:2 | 11:7 | 224 | 140 | 1,600 | 1,724 | 11 | 18 | |
| 4 | 4:4 | 8:6 | 178 | 149 | 1,194 | 1,800 | 10 | 15 | ||
| Viertel- finale |
5 | 2:2 | 3:4 | 79 | 64 | 1,234 | 1,119 | 9 | 11 | |
| 6 | 2:2 | 3:3 | 80 | 60 | 1,333 | 1,286 | 7 | 8 | ||
| 7 | 2:2 | 4:4 | 111 | 82 | 1,353 | 1,163 | 8 | 7 | ||
| 8 | 2:2 | 3:4 | 86 | 74 | 1,162 | 1,415 | 7 | 6 | ||
| Achtel- finale |
9 | 0:2 | 2:3 | 63 | 45 | 1,400 | - | 6 | - | |
| 10 | 0:2 | 1:3 | 40 | 25 | 1,600 | - | 7 | - | ||
| 11 | 0:2 | 1:3 | 43 | 33 | 1,303 | - | 7 | - | ||
| 12 | 0:2 | 0:3 | 20 | 23 | 0,870 | - | 4 | - | ||
| 13 | 0:2 | 1:3 | 52 | 41 | 1,268 | - | 7 | - | ||
| 14 | 0:2 | 0:3 | 35 | 33 | 1,061 | - | 5 | - | ||
| 15 | 0:2 | 1:3 | 46 | 42 | 1,095 | - | 7 | - | ||
| 16 | 0:2 | 1:3 | 38 | 40 | 0,950 | - | 6 | - |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 39. Wien November 1991, S. 34–35.

