Bukatschiwzi

Bukatschiwzi (ukrainisch Букачівці; russisch Букачёвцы Bukatschjowzy, polnisch Bukaczowce) ist eine in der Westukraine liegende Siedlung städtischen Typs mit etwa 1400 Einwohnern.

Bukatschiwzi
Букачівці
Bukatschiwzi (Ukraine)
Bukatschiwzi
Basisdaten
Oblast:Oblast Iwano-Frankiwsk
Rajon:Rajon Rohatyn
Höhe:keine Angabe
Fläche:21,64 km²
Einwohner:1.408 (1. Januar 2011)
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km²
Postleitzahlen:77065
Vorwahl:+380 3435
Geographische Lage:49° 15′ N, 24° 30′ O
KOATUU: 2624455300
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 8 Dörfer
Adresse: вул. Чорновола 26
77065 смт. Букачівці
Statistische Informationen
Bukatschiwzi (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Bukatschiwzi
i1

Sie liegt am Ufer des Swir, etwa 70 Kilometer nordwestlich der Oblasthauptstadt Iwano-Frankiwsk und 36 Kilometer südwestlich der Rajonshauptstadt Rohatyn.

Am 27. Juli 2018 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Bukatschiwzi (Букачівська селищна громада Bukatschiwska selyschtschna hromada), zu dieser zählen auch noch die 8 Dörfer Bukatschiwska Sloboda (Букачівська Слобода), Kosari, Poswirsch (Посвірж), Schurawenky (Журавеньки), Srub (Зруб), Wyschniw (Вишнів), Wytan (Витань) und Tscherniw[1], bis dahin bildete sie mit den Dörfern Bukatschiwska Sloboda, Poswirsch und Wytan die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde.

Geschichte

Der Ort wurde 1438 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, erhielt 1489 das Magdeburger Stadtrecht (1934 wieder aberkannt) und gehörte von 1772 bis 1918 unter seinem polnischen Namen Bukaczowce zum österreichischen Galizien. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort zu Polen und lag hier ab 1921 in der Woiwodschaft Stanislau, Powiat Rohatyn. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde der Ort erst von der Sowjetunion und ab 1941 bis 1944 von Deutschland besetzt, dieses gliederte den Ort in den Distrikt Galizien ein.

1945 kam der Ort wiederum zur Sowjetunion, dort wurde sie Teil der Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine. Der nunmehr Bukatschjowzy/Bukatschiwzi genannte Ort war zwischen 1940/1945 und 1959 das Zentrum des gleichnamigen Rajons Bukatschiwzi und erhielt während der sowjetischen Zeit 1940 den Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen.

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" в Івано-Франківській області у Рогатинському районі Букачівська селищна, Вишнівська, Козарівська та Чернівська сільські ради рішеннями від 23, 25, 26 і 27 липня 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.