Bossendorf

Bossendorf ist eine französische Gemeinde mit 391 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Kanton Hochfelden und zum Kommunalverband Pays de la Zorn. Am 1. Januar 2015 wechselte Bossendorf vom Arrondissement Strasbourg-Campagne zum Arrondissement Saverne.[1]

Bossendorf
Bossendorf (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Saverne
Kanton Bouxwiller
Gemeindeverband Pays de la Zorn
Koordinaten 48° 47′ N,  34′ O
Höhe 158–230 m
Fläche 4,08 km²
Einwohner 391 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 96 Einw./km²
Postleitzahl 67270
INSEE-Code 67058

Bossendorf

Die Siedlung Guntershusen gehört teils zu Bossendorf und teils zu Schwindratzheim.

Geschichte

Die Herkunft des Ortsnamens ist heute nicht mehr bekannt. Man vermutet das altgermanische Wort „Boso“ – das bedeutet „böse“. Das Dorf ist in einem Rapport des Militäringenieurs Guillin von Neuf-Brisach aus dem Jahr 1702 erwähnt.

Bossendorf war ein Reichsdorf.

Während der Französischen Revolution war Bossendorf ein Dorf der Bailliage de Haguenau, der Ballei um Haguenau.

Wappenbeschreibung: In Blau eine am Pfahl gespitzte goldene Krücke.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200720122014
Einwohner210213234258258279389367389

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Laurent aus dem Jahr 1833
  • Kapelle aus dem Jahr 1782

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 497–498.
Commons: Bossendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.legifrance.gouv.fr/eli/decret/2014/12/29/2014-1722/jo/texte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.