Alteckendorf

Alteckendorf ist eine französische Gemeinde mit 850 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Kanton Bouxwiller im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Am 1. Januar 2015 wechselte Alteckendorf vom Arrondissement Strasbourg-Campagne zum Arrondissement Saverne.[1]

Alteckendorf
Alteckendorf (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Saverne
Kanton Bouxwiller
Gemeindeverband Pays de la Zorn
Koordinaten 48° 48′ N,  36′ O
Höhe 167–265 m
Fläche 5,93 km²
Einwohner 850 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 143 Einw./km²
Postleitzahl 67270
INSEE-Code 67005

Geografie

Das Straßendorf liegt im Bereich der Nordvogesen und ist daher von kleinen Erhebungen wie dem Koppenberg (256 m. ü. M.), dem Englischberg (288 m. ü. M.) und dem Schyrberg (250 m. ü. M.) umgeben. Der Ort ist historisch aus zwei Dörfern entstanden: Altdorf und Eckendorf.

Geschichte

Bei der Verwaltung beider Dörfer bildete sich schon seit dem Spätmittelalter sowohl kirchlich als auch weltlich eine enge Zusammenarbeit heraus. Die offizielle Fusion fand aber erst 1777 statt.[2] (Zur Geschichte der beiden Teil-Dörfer siehe jeweils dort.)

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920082017
619618648661705746737868

Sehenswürdigkeiten

Kirche in Altdorf
  • Lutherische Kirche Saint Arbogast mit einem Fresko über Jesus von Nazareth aus dem 14. Jahrhundert.
  • Die lutherische Kirche in Altdorf wurde 1775 unter Einbeziehung des Chorturms der Vorgängerkirche neu errichtet.[3]
  • Ein Fresko aus dem Jahr 1776 an der Rue principale stellt den Baron Franz de Trenck dar.

Wirtschaft und Infrastruktur

Alteckendorf verfügt über einen eigenen Bahnhof an der Bahnstrecke Mommenheim–Sarreguemines der SNCF und ist durch Nebenstraßen an das Verkehrsnetz angeschlossen. Das Gebiet außerhalb des Dorfkerns wird vorwiegend landwirtschaftlich genutzt.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 495–496.
Commons: Alteckendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.legifrance.gouv.fr/eli/decret/2014/12/29/2014-1722/jo/texte
  2. Alteckendorf, deux clochers, un village, Strasbourg. 1991, S. 224. ISBN 2-903297-45-2
  3. Kathrin Ellwardt: Lutheraner zwischen Frankreich und dem Reich: Kirchenbauten in den elsässischen Ämtern der Grafschaft Hanau-Lichtenberg unter Johann Reinhard III. und Ludwig IX. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2016, S. 18–59 (44).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.