Biathlon-Weltmeisterschaften 2005
Der Hauptteil der 40. Biathlon-Weltmeisterschaften fand vom 4. bis 13. März 2005 im Langlauf- und Biathlonzentrum in Hochfilzen/Pillerseetal in Österreich statt. Zusätzlich gab es zum ersten Mal die Austragung einer Mixed-Staffel, die als Weltmeisterschaft gewertet wurde. Das Rennen wurde im Rahmen des letzten Weltcups der Saison am 13. März 2005 in Chanty-Mansijsk, Russland ausgetragen. Die Regeln waren noch nicht so standardisiert, wie das später der Fall war. Es konnten zwei Teams pro Nation an den Start gehen und es wurden 4 × 6 km gelaufen.[1]
| Biathlon-Weltmeisterschaften 2005
| ||
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
|---|---|---|
| Sprint | ||
| Verfolgung | ||
| Einzel | ||
| Massenstart | ||
| Staffel | ||
| Mixed-Staffel | ||
Im Folgejahr 2006 standen als Saisonhöhepunkt turnusmäßig die Olympischen Winterspiele auf dem Programm. Deshalb kam 2006 nur die noch nicht olympische Mixed-Staffel als Weltmeisterschaft zur Austragung.
Männer
Sprint 10 km
| Platz | Sportler | Zeit | Sch. |
|---|---|---|---|
| 1 | 24:37.5 | 1-0 | |
| 2 | + 10.5 | 1-0 | |
| 3 | + 24.0 | 0-0 | |
| 4 | + 26.3 | 0-1 | |
| 5 | + 34.1 | 0-0 | |
| 6 | + 41.9 | 1-0 | |
| 7 | + 49.4 | 0-1 | |
| 8 | + 51.2 | 0-1 | |
| 9 | + 51.5 | 0-1 | |
| 10 | + 53.5 | 0-1 | |
| … | … | … | … |
| 23 | + 1:28.8 | 1-0 | |
| 25 | + 1:30.4 | 1-0 | |
| 32 | + 1:41.1 | 0-1 | |
| 40 | + 1:53.6 | 0-1 | |
| 42 | + 1:54.2 | 0-2 | |
| 52 | + 2:17.0 | 1-2 | |
| 55 | + 2:19.9 | 0-5 | |
| 56 | + 2:21.6 | 1-2 | |
| 58 | + 2:23.6 | 1-2 | |
| 61 | + 2:28.5 | 1-2 | |
| 75 | + 3:16.6 | 0-4 |
Verfolgung 12,5 km
| Platz | Sportler | Zeit | Sch. |
|---|---|---|---|
| 1 | 36:41.4 | 0-1-1-1 | |
| 2 | + 39.2 | 0-0-0-0 | |
| 3 | + 50.7 | 2-0-1-0 | |
| 4 | + 1:11.1 | 0-0-0-1 | |
| 5 | + 1:16.1 | 0-0-0-1 | |
| 6 | + 1:53.9 | 0-1-2-0 | |
| 7 | + 2:16.7 | 1-1-1-0 | |
| 8 | + 2:29.6 | 0-2-2-1 | |
| 9 | + 2:32.5 | 0-0-2-2 | |
| 10 | + 2:33.6 | 1-1-3-0 | |
| … | … | … | … |
| 13 | + 2:58.4 | 1-0-1-2 | |
| 21 | + 3:20.0 | 1-0-3-0 | |
| 27 | + 4:06.7 | 1-1-1-3 | |
| 28 | + 4:09.6 | 0-0-2-0 | |
| 41 | + 5:15.4 | 0-1-3-2 | |
| 45 | + 5:47.5 | 1-0-4-2 | |
| 52 | + 7:03.3 | 2-1-3-3 |
Nicht gestartet sind der Österreicher Daniel Mesotitsch, und der Deutsche Andreas Birnbacher.
Massenstart 15 km
| Platz | Sportler | Zeit | Sch. |
|---|---|---|---|
| 1 | 40:51.9 | 1-0-2-0 | |
| 2 | + 11.0 | 0-1-1-1 | |
| 3 | + 20.6 | 0-0-1-1 | |
| 4 | + 27.3 | 0-0-0-1 | |
| 5 | + 30.7 | 0-0-2-0 | |
| 6 | + 33.2 | 2-0-0-0 | |
| 7 | + 34.5 | 0-1-1-0 | |
| 8 | + 36.7 | 0-0-1-1 | |
| 9 | + 37.7 | 0-0-0-0 | |
| 10 | + 46.1 | 0-0-0-2 | |
| … | … | … | … |
| 17 | + 1:36.9 | 1-0-1-0 | |
| 19 | + 1:47.2 | 1-1-1-1 | |
| 23 | + 2:09.7 | 0-1-1-0 | |
| 25 | + 2:50.9 | 0-1-1-2 | |
| 30 | + 4:26.6 | 2-2-2-0 |
Einzel 20 km
| Platz | Sportler | Zeit | Sch. |
|---|---|---|---|
| 1 | 1:00:24.5 | 0-0-0-1 | |
| 2 | + 9.4 | 0-0-0-0 | |
| 3 | + 26.9 | 1-0-0-1 | |
| 4 | + 1:05.2 | 0-1-1-1 | |
| 5 | + 1:55.0 | 0-1-1-1 | |
| 6 | + 2:01.7 | 1-1-0-3 | |
| 7 | + 2:22.1 | 0-1-1-0 | |
| 8 | + 2:26.3 | 1-1-0-0 | |
| 9 | + 2:41.6 | 0-1-1-1 | |
| 10 | + 3:10.8 | 1-1-0-1 | |
| … | … | … | … |
| 13 | + 3:25.4 | 0-2-0-1 | |
| 16 | + 3:39.3 | 1-1-0-1 | |
| 19 | + 4:05.7 | 0-1-1-1 | |
| 20 | + 4:23.6 | 0-1-0-3 | |
| 21 | + 4:25.5 | 1-0-3-0 | |
| 26 | + 5:18.3 | 0-2-1-2 | |
| 29 | + 5:19.6 | 0-1-2-1 | |
| 41 | + 7:06.5 | 0-1-1-3 | |
| 42 | + 7:07.0 | 1-3-1-2 | |
| 75 | + 11:22.6 | 2-3-1-1 |
Staffel 4 × 7,5 km
Frauen
Sprint 7,5 km
| Platz | Sportlerin | Zeit | Sch. |
|---|---|---|---|
| 1 | 21:58.6 | 0-0 | |
| 2 | + 3.5 | 0-0 | |
| 3 | + 26.6 | 0-0 | |
| 4 | + 34.1 | 0-2 | |
| 5 | + 34.7 | 0-1 | |
| 6 | + 43.8 | 0-1 | |
| 7 | + 49.0 | 1-1 | |
| 8 | + 53.2 | 0-1 | |
| 9 | + 1:03.7 | 0-0 | |
| 10 | + 1:09.5 | 0-1 | |
| … | … | … | … |
| 28 | + 1:44.2 | 1-3 | |
| 31 | + 1:53.3 | 1-3 | |
| 32 | + 1:53.6 | 1-3 | |
| 42 | + 2:22.3 | 1-1 | |
| 45 | + 2:26.3 | 1-2 | |
| 46 | + 2:33.2 | 1-1 | |
| 63 | + 3:38.3 | 3-3 | |
| 68 | + 3:54.2 | 1-2 |
Verfolgung 10 km
| Platz | Sportlerin | Zeit | Sch. |
|---|---|---|---|
| 1 | 33:32.5 | 1-0-2-1 | |
| 2 | + 17.9 | 0-1-1-2 | |
| 3 | + 40.6 | 0-1-1-2 | |
| 4 | + 49.5 | 3-0-0-1 | |
| 5 | + 51.9 | 2-0-0-2 | |
| 6 | + 53.6 | 1-0-0-3 | |
| 7 | + 1:04.3 | 1-0-1-1 | |
| 8 | + 1:09.2 | 0-0-2-0 | |
| 9 | + 1:20.5 | 0-2-2-2 | |
| 10 | + 1:28.9 | 0-0-2-2 | |
| … | … | … | … |
| 13 | + 1:45.5 | 1-1-2-1 | |
| 25 | + 3:02.6 | 1-0-1-1 | |
| 32 | + 3:30.8 | 2-1-1-3 | |
| 35 | + 3:55.9 | 1-1-1-0 | |
| 43 | + 4:51.0 | 1-1-3-2 |
Massenstart 12,5 km
| Platz | Sportlerin | Zeit | Sch. |
|---|---|---|---|
| 1 | 41:40.3 | 0-1-0-3 | |
| 2 | + 3.7 | 0-1-1-1 | |
| 3 | + 8.4 | 1-1-1-0 | |
| 4 | + 12.7 | 2-1-1-0 | |
| 5 | + 17.7 | 1-0-1-1 | |
| 6 | + 21.2 | 2-2-0-0 | |
| 7 | + 38.7 | 0-0-2-1 | |
| 8 | + 1:05.4 | 1-1-0-1 | |
| 9 | + 1:16.3 | 2-0-2-1 | |
| 10 | + 1:19.0 | 1-1-4-0 | |
| … | … | … | … |
| 14 | + 1:31.0 | 0-0-0-2 | |
| 16 | + 1:37.9 | 0-2-3-1 |
Einzel 15 km
| Platz | Sportlerin | Zeit | Sch. |
|---|---|---|---|
| 1 | 52,37.5 | 0-1-0-0 | |
| 2 | + 30.2 | 0-1-0-1 | |
| 3 | + 34.3 | 1-0-0-0 | |
| 4 | + 41.5 | 0-1-1-1 | |
| 5 | + 44.2 | 0-1-0-1 | |
| 6 | + 52.3 | 1-0-0-1 | |
| 7 | + 1:16.5 | 1-0-0-1 | |
| 8 | + 2:04.6 | 0-2-0-2 | |
| 9 | + 2:13.5 | 0-0-1-1 | |
| 10 | + 2:16.7 | 0-0-1-2 | |
| … | … | … | … |
| 14 | + 3:30.6 | 0-2-0-1 | |
| 27 | + 4:18.1 | 1-1-2-1 | |
| 33 | + 5:05.5 | 0-1-2-1 | |
| 34 | + 5:09.1 | 0-2-0-4 | |
| 40 | + 5:48.2 | 1-1-2-2 | |
| 43 | + 6:37.7 | 3-0-3-0 | |
| 58 | + 8:06.4 | 2-0-0-5 | |
| 81 | + 11:04.1 | 1-3-1-2 |
Staffel 4 × 6 km
Insgesamt waren Staffeln aus 19 Nationen am Start, Österreich und die Schweiz waren nicht vertreten.
Mixed
Mixed-Staffel 4 × 6 km
Medaillenspiegel
| Platz | Nation | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 5 | 0 | 1 | 6 | |
| 2 | 3 | 4 | 2 | 9 | |
| 3 | 1 | 4 | 1 | 6 | |
| 4 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 5 | 0 | 2 | 0 | 2 | |
| 6 | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| 7 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 8 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 | 1 |
| Platz | Land | Athlet | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Ole Einar Bjørndalen | 4 | 0 | 0 | 4 | |
| 2 | Nikolai Kruglow | 1 | 1 | 0 | 2 | |
| 3 | Roman Dostál | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| Halvard Hanevold | 1 | 0 | 0 | 1 | ||
| Stian Eckhoff | 1 | 0 | 0 | 1 | ||
| Egil Gjelland | 1 | 0 | 0 | 1 | ||
| Iwan Tscheresow | 1 | 0 | 0 | 1 | ||
| 8 | Sergei Tschepikow | 0 | 3 | 0 | 3 | |
| 9 | Sven Fischer | 0 | 2 | 1 | 3 | |
| 10 | Sergei Roschkow | 0 | 2 | 0 | 2 | |
| 11 | Michael Greis | 0 | 1 | 1 | 2 | |
| 12 | Pawel Rostowzew | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 13 | Ricco Groß | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| 14 | Ilmārs Bricis | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| Raphaël Poirée | 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| Daniel Mesotitsch | 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| Friedrich Pinter | 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| Wolfgang Rottmann | 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| Christoph Sumann | 0 | 0 | 1 | 1 |
| Platz | Land | Athletin | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Uschi Disl | 2 | 1 | 1 | 4 | |
| 2 | Olga Pyljowa | 2 | 0 | 1 | 3 | |
| 3 | Swetlana Ischmuratowa | 2 | 0 | 0 | 2 | |
| 4 | Olga Saizewa | 1 | 2 | 1 | 4 | |
| 5 | Andrea Henkel | 1 | 1 | 0 | 2 | |
| Anna Bogali-Titowez | 1 | 1 | 0 | 2 | ||
| 7 | Gro Marit Istad-Kristiansen | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 8 | Kati Wilhelm | 0 | 1 | 1 | 2 | |
| 9 | Liu Xianying | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| Sun Ribo | 0 | 1 | 0 | 1 | ||
| Anna Carin Olofsson | 0 | 1 | 0 | 1 | ||
| Katrin Apel | 0 | 1 | 0 | 1 | ||
| 13 | Alena Subrylawa | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| 14 | Linda Tjørhom | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| Jekaterina Iwanowa | 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| Wolha Nasarawa | 0 | 0 | 1 | 1 | ||
| Ljudmila Ananka | 0 | 0 | 1 | 1 |
Weblinks
- Ergebnis Sprint Frauen (PDF; 90 kB)
- Ergebnis Sprint Herren (PDF; 92 kB)
- Ergebnis Verfolgung Frauen (PDF; 86 kB)
- Ergebnis Verfolgung Herren (PDF; 86 kB)
- Ergebnis Einzel Frauen (PDF; 92 kB)
- Ergebnis Einzel Herren (PDF; 95 kB)
- Ergebnis Staffel Frauen (PDF; 92 kB)
- Ergebnis Staffel Herren (PDF; 94 kB)
- Ergebnis Massenstart Frauen (PDF; 81 kB)
- Ergebnis Massenstart Herren (PDF; 82 kB)
- Resultate Biathlon-Weltmeisterschaften auf biathlon-fans.de, abgerufen am 17. März 2017
- Resultate Biathlon-Weltmeisterschaften auf ifosta.de/Sport, abgerufen am 17. März 2017
- Die Biathlon WM 2005 – ein Wintermärchen!, Presseinformation 01.12.15 auf kitzbueheler-alpen.com, abgerufen am 17. März 2017
- Mitteldeutsche Zeitung, Impressionen von der Biathlon-WM in Hochfilzen – Quelle: http://www.mz-web.de/--9242934 ©2017 auf mz-web.de, abgerufen am 17. März 2017
- WM Staffel Frauen Hochfilzen 2005 Video auf youtube.com, abgenommen von der Live-Übertragung des ZDF, Länge 1:28:42 h, abgerufen am 17. März 2017
- WM Massenstart Frauen Hochfilzen 2005 Video auf youtube.com, abgenommen von der Live-Übertragung des ZDF, Länge 47:16 min, abgerufen am 17. März 2017
- Andrea Henkel - Von der Ersatzfrau zur Weltmeisterin Video auf youtube.com, abgenommen von der Live-Übertragung der ARD, Länge 4:18 min, abgerufen am 17. März 2017
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Die Mixed-Staffel-WM wird in einem eigenen Wikipedia-Artikel noch detaillierter behandelt.
- Ergebnis Sprint Männer. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Verfolgung Männer. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Massenstart Männer. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Einzel Männer. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Staffel Männer. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Sprint Frauen. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Verfolgung Frauen. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Massenstart Frauen. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Einzel Frauen. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Ergebnis Staffel Frauen. IBU. Abgerufen am 17. März 2017.
- Biathlon-Weltcup und -Weltmeisterschaften, Mixed-Staffel über 'Suche' abgerufen am 13. März 2017