Biathlon-Weltmeisterschaften 1986

Die 22. Biathlon-Weltmeisterschaften (der Männer) fanden vom 18. bis 23. Februar 1986 in Oslo in Norwegen statt.

Biathlon-Weltmeisterschaften 1986

Männer Frauen
Sieger
Sprint Sowjetunion Waleri Medwedzew Sowjetunion Kaja Parve
Einzel Sowjetunion Waleri Medwedzew Schweden Eva Korpela
Staffel Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion

Die 3. Biathlon-Weltmeisterschaften der Frauen wurden gemeinsam mit den Junioren-Weltmeisterschaften vom 13. bis 16. Februar 1986 im schwedischen Falun ausgetragen.

Ergebnisse Männer

Sprint 10 km

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Sowjetunion Waleri Medwedzew 28,02.8 0+0
2 Osterreich Franz Schuler 28,55.3 0+1
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 André Sehmisch 28,59.9 0+1
4 Italien Johann Passler 29,00.8 1+1
5 Tschechoslowakei Jan Matouš 29,01.5 0+0
6 Italien Gottlieb Taschler 29.01.1 0+0
7 Deutschland Demokratische Republik 1949 Matthias Jacob 29,04.3 1+1
8 Deutschland Demokratische Republik 1949 Frank-Peter Roetsch 29,05.1 1+0
9 Finnland Tapio Piipponen 29,08.9 1+0
10 Osterreich Alfred Eder 29,13,0 0+1
13 Italien Andreas Zingerle 29,34.5 1+1
16 Deutschland BR Walter Pichler 29,47.2 1+1
17 Deutschland BR Fritz Fischer 29,49.5 1+3
20 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Wirth 29,54.5 0+1
21 Osterreich Walter Hörl 29,54.6 1+0
22 Osterreich Anton Lengauer-Stockner 29,54.8 1+1
24 Italien Eduard Zingerle 30,10.8 1+1
31 Deutschland BR Florian Hüttner 30,30.7 0+1
36 Schweiz Marius Beyeler 30,48.9 0+1
43 Schweiz Ernst Steiner 31,12.5 0+1
55 Schweiz Hanspeter Knobel 32,00.4 0+1
65 Schweiz Rolf Zueger 31,51.1 3+3

Datum: 23. Februar

Eirik Kvalfoss bei der WM
Gisle Fenne bei der WM

Der ursprünglich an zweiter Stelle liegende Peter Angerer aus der BR Deutschland wurde auf Grund des Verdachts der Einnahme verbotener, leistungsfördernder Mittel disqualifiziert.

Einzel 20 km

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Sowjetunion Waleri Medwedzew 57,05.3 1+0+0+1
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 André Sehmisch 57,19.2 0+1+0+0
3 Osterreich Alfred Eder 58,38.1 0+0+0+0
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 Matthias Jacob 59,39.2 1+2+0+0
5 Italien Werner Kiem 59,39.4 1+0+0+1
6 Sowjetunion Juri Kaschkarow 59,44.4 1+0+0+0
7 Italien Johann Passler 59,45.5 0+3+1+0
8 Sowjetunion Dimitri Wasiljew 59,51.8 0+0+0+0
9 Italien Andreas Zingerle 1:00,08.9 0+1+0+2
10 Norwegen Gisle Fenne 1:00,25.3 1+1+0+1
16 Deutschland BR Herbert Fritzenwenger 1:02,15.8 0+0+0+3
17 Deutschland BR Franz Wudy 1:02,24.0 0+0+1+1
18 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Wirth 1:02,38.9 1+1+1+2
19 Osterreich Franz Schuler 1:02,48.5 2+0+1+1
22 Deutschland BR Fritz Fischer 1:02,57.4 1+2+1+1
23 Deutschland Demokratische Republik 1949 Frank-Peter Roetsch 1:03,01.2 1+3+1+2
29 Italien Gottlieb Taschler 1:03,18.4 2+1+2+0
34 Osterreich Anton Lengauer-Stockner 1:04,04.5 0+2+0+3
35 Deutschland BR Peter Angerer 1:04,17.4 2+1+2+2
46 Osterreich Siegfried Dockner 1:05,57.6 2+0+2+3
47 Schweiz Rolf Zueger 1:06,15.5 2+2+0+2
48 Schweiz Hanspeter Knobel 1:06,50.6 0+1+0+2
51 Schweiz Ernst Steiner (Biathlet) 1.07,56.5 1+2+1+3
56 Schweiz Marius Beyeler 1:09,23.3 1+1+2+3

Datum: 21. Februar

Staffel 4 × 7,5 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 Sowjetunion Sowjetunion Dimitri Wasiljew
Juri Kaschkarow
Waleri Medwedzew
Sergei Bulygin
1:39,23.2 0-0
0-0
0-0
1-0
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Jürgen Wirth
Frank-Peter Roetsch
Matthias Jacob
André Sehmisch
1:40,02.3 0-0
0-0
0-1
0-0
3 Italien Italien Werner Kiem
Gottlieb Taschler
Johann Passler
Andreas Zingerle
1:41,07.0 1-0
0-0
0-0
0-0
4 Finnland Finnland Juha Tella
Antero Lähde
Arto Jääskeläinen
Tapio Piipponen
1:42,11.4 0-0
0-0
0-0
1-0
5 Norwegen Norwegen Øivind Nerhagen
Geir Einang
Eirik Kvalfoss
Gisle Fenne
1:42,57.5 0-2
0-0
3-0
0-0
6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Jaromír Šimůnek
Jiří Holubec
Zdeněk Hák
Jan Matouš
1:44,06.2 0-0
0-1
1-0
0-0
7 Osterreich Österreich Anton Lengauer-Stockner
Walter Hörl
Franz Schuler
Alfred Eder
1:44,39.3 0-0
0-0
0-2
0-0
8 Schweden Schweden Karl Gunar Grenemark
Roger Westlin
Tommy Höglund
Anders Mannelquist
1:47:03.5 0
15 Schweiz Schweiz Rolf Zueger
Ernst Steiner
Hanspeter Knobel
Marius Beyeler
1:52,58.7 0-1
1-1
1-0
0-3

Die bundesdeutsche Mannschaft mit Herbert Fritzenwenger, Franz Wudy, Peter Angerer und Fritz Fischer wurde an dritter Stelle liegend, auf Grund des Verdachts der Einnahme verbotener Mittel bei Angerer und Wudy disqualifiziert.

Ergebnisse Frauen

Sprint 5 km

Platz Sportlerin Zeit Sch.
1 Sowjetunion Kaja Parve 20:07,0 1+0
2 Sowjetunion Nadija Bjelowa + 46,2 1+0
3 Schweden Eva Korpela + 1:18,0 0+2
4 Sowjetunion Wenera Tschernyschowa + 1:27,3 1+1
5 Sowjetunion Jelena Golowina + 1:36,6 1+0
6 Kanada Lise Meloche + 1:40,5 0+1
7 Norwegen Siv Bråten + 1:49,7 1+1
8 Finnland Tuula Ylinen + 1:56,9 0+2
9 Norwegen Anne Elvebakk + 2:07,7 0+2
10 Australien Kerryn Pethybridge-Rim + 2:17,8 1+1

Datum: 15. Februar

Einzel 10 km

Platz Sportlerin Zeit Sch.
1 Schweden Eva Korpela 37:46,9 0+0+1
2 Norwegen Siv Bråten + 1:00,4 0+0+0
3 Norwegen Sanna Grønlid + 1:32,7 1+1+0
4 Sowjetunion Nadija Bjelowa + 2:04,7 2+0+0
5 Sowjetunion Jelena Golowina + 2:32,0 1+0+0
6 Sowjetunion Wenera Tschernyschowa + 3:03,4 1+1+1
7 Kanada Lise Meloche + 3:18,6 2+0+0
8 Finnland Tuija Vuoksiala + 3:48,3 0+0+2
9 Finnland Teija Nieminen + 4:36,7 1+1+0
10 Schweden Inger Björkbom + 5:43,4 1+2+0

Datum: 14. Februar

Staffel 3 × 5 km

Platz Land Sportlerinnen Zeit Sch.
1 Sowjetunion Sowjetunion Nadija Bjelowa
Kaja Parve
Wenera Tschernyschowa
1:05,52
2 Schweden Schweden Eva Korpela
Inger Björkbom
Sabiene Karlsson
1:06,09
3 Norwegen Norwegen Sanna Grønlid
Siv Bråten
Anne Elvebakk
1:09,50

Datum: 16. Februar

Medaillenspiegel

Nationen
Endstand nach 6 Wettbewerben
Platz Nation
01 Sowjetunion Sowjetunion 5 1 0 6
02 Schweden Schweden 1 1 1 3
03 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0 2 1 3
04 Norwegen Norwegen 0 1 2 3
05 Osterreich Österreich 0 1 1 2
06 Italien Italien 0 0 1 1
Männer
Endstand nach 3 Wettbewerben
Platz Athlet
01 Sowjetunion Waleri Medwedzew 3 0 0 2
02 Sowjetunion Dimitri Wasiljew 1 0 0 1
Sowjetunion Juri Kaschkarow 1 0 0 1
Sowjetunion Sergei Bulygin 1 0 0 1
05 Deutschland Demokratische Republik 1949 André Sehmisch 0 2 0 1
06 Deutschland BR Peter Angerer 0 1 0 1
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Wirth 0 1 0 1
Deutschland Demokratische Republik 1949 Frank-Peter Roetsch 0 1 0 1
Deutschland Demokratische Republik 1949 Matthias Jacob 0 1 0 1
010 Italien Werner Kiem 0 0 1 1
Italien Gottlieb Taschler 0 0 1 1
Italien Johann Passler 0 0 1 1
Italien Andreas Zingerle 0 0 1 1
Frauen
Endstand nach 3 Wettbewerben
Platz Athletin
01 Sowjetunion Kaja Parve 2 0 0 2
02 Schweden Eva Korpela 1 1 1 3
03 Sowjetunion Nadija Bjelowa 1 1 0 2
04 Sowjetunion Wenera Tschernyschowa 1 0 0 2
05 Norwegen Siv Bråten 0 1 1 2
06 Schweden Inger Björkbom 0 1 0 1
Schweden Sabiene Karlsson 0 1 0 1
08 Norwegen Sanna Grønlid 0 1 1 3
09 Norwegen Anne Elvebakk 0 0 1 1

Literatur

  • Manfred Seifert: Sport86. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1986, ISBN 3-328-00174-3, ISSN 0232-203X, S. 216.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.