Iwan Jurjewitsch Tscheresow

Iwan Jurjewitsch Tscheresow (russisch Иван Юрьевич Черезов, wiss. Transliteration Ivan Jur'evič Čerezov; * 18. November 1980 in Ischewsk) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Iwan Tscheresow
Voller Name Iwan Jurjewitsch Tscheresow
Verband Russland Russland
Geburtstag 18. November 1980
Geburtsort Ischewsk
Karriere
Beruf Rechtsanwalt
Verein Dinamo
Trainer Viktor Tschurin
Aufnahme in den
Nationalkader
2003
Debüt im Europacup/IBU-Cup 2003
Debüt im Weltcup 2003
Weltcupsiege 15 (7 Einzelsiege)
Status zurückgetreten
Karriereende 2016
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 1 ×
WM-Medaillen 3 × 1 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2006 Turin Staffel
Bronze 2010 Vancouver Staffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 2005 Chanty-Mansijsk Mixed-Staffel
Gold 2007 Antholz Staffel
Gold 2008 Östersund Staffel
Bronze 2009 Pyeongchang Massenstart
Silber 2011 Chanty-Mansijsk Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 3. (2009/10)
Einzelweltcup 26. (2009/10)
Sprintweltcup 2. (2009/10)
Verfolgungsweltcup 3. (2009/10)
Massenstartweltcup 6. (2009/10)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Einzel 0 1 0
Sprint 3 1 2
Verfolgung 2 1 4
Massenstart 2 0 4
Staffel 8 12 3
letzte Änderung: 17. Dezember 2013

Bisher konnte Tscheresow mehrere Erfolge mit russischen Staffeln feiern. Bei der Biathlon-Mixed-Relay-Weltmeisterschaft 2005 in Chanty-Mansijsk gewann er die Goldmedaille über 4 × 6 km zusammen mit Olga Pyljowa, Swetlana Ischmuratowa und Nikolai Kruglow. Eine Silbermedaille erreichte er bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin mit der Männer-Staffel über 4 × 7,5 km. Im Sprint über 10 Kilometer belegte er den 6. Platz, über 20 Kilometer reichte es für den achten Platz. Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Antholz und 2008 in Östersund gewann er mit der Staffel die Goldmedaille. Als Startläufer holte Iwan Tscheresow mit der russischen Olympia-Staffel die Bronzemedaille bei den Winterspielen 2010 in Vancouver und erreichte mit Rang 10 im Sprint sowie zwei 6. Plätzen in Verfolgung und Massenstart weitere Top-Ten-Platzierungen.

Im Weltcup konnte Tscheresow bisher sieben Weltcupsiege sichern.

Sportliche Erfolge

  • Olympische Winterspiele:
    • 2006: 1× Silber (Staffel)
    • 2010: 1× Bronze (Staffel)
  • Weltmeisterschaften:
    • 2005: 1× Gold (Mixed-Staffel)
    • 2007: 1× Gold (Staffel)
    • 2008: 1× Gold (Staffel)
    • 2009: 1× Bronze (Massenstart)
  • Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz322714
2. Platz1111215
3. Platz244313
Top 10932201931111
Punkteränge2153463035185
Starts2669513038214
Stand: Karriereende
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.