Bezirk Baden (Aargau)

Der Bezirk Baden ist ein Bezirk des Kantons Aargau in der Schweiz, der im Wesentlichen die Gegend südlich der Lägern sowie den Unterlauf der Limmat und der Reuss umfasst.

Bezirk Baden
Bezirk Baden
Basisdaten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Aargau Aargau (AG)
Hauptort: Baden
BFS-Nummer: 1902
Fläche: 153,09 km²
Höhenbereich: 325–859 m ü. M.
Einwohner: 146'064[1] (31. Dezember 2020)
Bevölkerungsdichte: 954 Einw. pro km²
Karte
Karte von Bezirk Baden
Einwohnerzahl
Bezirksgebäude Baden
Sitze im Grossen Rat (2021–2024)[2]
Insgesamt 30 Sitze

Geschichte

Historisch entwickelte sich der Bezirk Baden aus der mittelalterlichen Grafschaft Baden, welche nach der Eroberung des ehemals habsburgischen Aargaus im Jahre 1415 durch die Eidgenossen eine gemeinschaftliche Herrschaft der eidgenössischen Stände war und die 1798 nach der Helvetischen Revolution und der damit verbundenen Besetzung durch die Franzosen in den helvetischen Kanton Baden eingegliedert wurden. 1803 wurde der Kanton Baden durch die Mediationsakte aufgelöst und mit dem Kanton Fricktal und dem helvetischen Kanton Aargau zum aktuellen Kanton Aargau zusammengelegt. Aus der vormaligen Grafschaft Baden wurden die Bezirke Baden und Zurzach des Kantons Aargau.

Einwohnergemeinden

Der Bezirk umfasst 26 Einwohnergemeinden, grösster Ort ist Wettingen. Nachstehend die Liste:

Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2020)
Fläche
in km² [3]
Einw.
pro km²
Baden
Baden 19'621 13,171490
Bellikon
Bellikon 1544 4,94313
Bergdietikon
Bergdietikon 2909 5,94490
Birmenstorf
Birmenstorf (AG) 2962 7,80380
Ehrendingen
Ehrendingen 4880 7,29669
Ennetbaden
Ennetbaden 3486 2,111652
Fislisbach
Fislisbach 5578 5,051105
Freienwil
Freienwil 1110 3,99278
Gebenstorf
Gebenstorf 5514 5,65976
Killwangen
Killwangen 2051 2,43844
Künten
Künten 1838 4,89376
Mägenwil
Mägenwil 2139 3,48615
Mellingen
Mellingen 5865 4,871204
Neuenhof
Neuenhof 8954 5,381664
Niederrohrdorf
Niederrohrdorf 4225 3,331269
Oberrohrdorf
Oberrohrdorf 4037 4,30939
Obersiggenthal
Obersiggenthal 8661 8,361036
Remetschwil
Remetschwil 2023 3,88521
Spreitenbach
Spreitenbach 12'126 8,601410
Stetten
Stetten (AG) 2224 4,41504
Turgi
Turgi 2963 1,551912
Untersiggenthal
Untersiggenthal 7229 8,28873
Wettingen
Wettingen 21'099 10,601990
Wohlenschwil
Wohlenschwil 1677 4,39382
Würenlingen
Würenlingen 4838 9,37516
Würenlos
Würenlos 6511 9,03721
Total (26) 146'064 153,09 954

Kloster Fahr

Das bis 2007 keiner politischen Gemeinde zugeordnete Priorat Fahr ist eine Aargauer Exklave im zürcherischen Limmattal. Seit 2008 gehört das Gebiet zum Territorium der Aargauer Gemeinde Würenlos. 1889 hatte Würenlos erstmals versucht, das 1,48 Hektaren grosse Klostergut einzugemeinden.

Veränderungen im Gemeindebestand

Ortschaften

PLZ Name der Ortschaft Gemeinde
5405DättwilBaden
5406RütihofBaden
HausenBellikon
BaltenschwilBergdietikon
BernoldBergdietikon
GwindenBergdietikon
HerrenbergBergdietikon
KindhausenBergdietikon
MüslenBirmenstorf
5420OberehrendingenEhrendingen
5420UnterehrendingenEhrendingen
SulzKünten
EckwilMägenwil
HolzrütiNiederrohrdorf
VogelrütiNiederrohrdorf
StaretschwilOberrohrdorf
5415HertensteinObersiggenthal
5416KirchdorfObersiggenthal
5415NussbaumenObersiggenthal
5415RiedenObersiggenthal
BusslingenRemetschwil
SennhofRemetschwil
5417EnnetturgiUntersiggenthal
BüblikonWohlenschwil
KempfhofWürenlos
OetlikonWürenlos
Commons: Bezirk Baden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  2. Ergebnisse Grossratswahlen 2020. Staatskanzlei des Kantons Aargau, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  3. Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.