Liste der Kulturgüter in Ehrendingen

Die Liste der Kulturgüter in Ehrendingen enthält alle Objekte in der Gemeinde Ehrendingen im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Ehemaliges Vogthaus
KGS-Nr.: 15347
B G Dorfstrasse 25
668039 / 260842
1563 erbauter spätgotischer Mauerbau mit zahlreichen originalen Steinhauerdetails. Walmdach und schiefergraue Wandmalereien aus dem 18. Jahrhundert.[3]
BW Altes Pfarrhaus
KGS-Nr.: 15348
B G Dorfstrasse 27
668042 / 260856
1589 erbauter gotischer Mauerbau mit Treppenturm, der im Kern auf einen mittelalterlichen Zehntspeicher zurückgeht. Im 18. Jahrhundert mit Fachwerkkonstruktion und neuer Befensterung aufgestockt.[4]
BW Pfarrkirche St. Blasius und Franz Xaver
KGS-Nr.: 15349
B G Dorfstrasse
668034 / 260872
Römisch-katholische Pfarrkirche, 1620 im barocken Stil erbaut. Polygonaler Chor von 1837, Kirchturm 1887 erhöht.[5]
BW St. Agatha-Kapelle
KGS-Nr.: 15350
B G Unterdorf 7
668573 / 261594
Erstmals 1370 erwähnte Kapelle, seither mehrmals umgebaut. Innenausbau um 1795.[6]
BW Ehemalige Gipsmühle
KGS-Nr.: 15351
B G Tiefenwaag 4
668317 / 262142
1278 erstmals erwähntes Mühlengebäude, 1591 neu erbaut und im frühen 19. Jahrhundert ergänzt. 1980/81 abgebrochen und unter teilweiser Rekonstruktion des äusseren Erscheinungsbildes wieder aufgebaut.[7]
BW Haus
KGS-Nr.: 15352
B G Brunnenhof 7
668651 / 261571
Mitterstallhaus in Riegelbauweise aus dem 17. Jahrhundert. Gemauerter Nordtrakt von 1695.[8]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
Bürogebäude ehemalige Cementfabrik G
Gebäudeäusseres und getäferte Wohnstube im Erdgeschoss G Oberdorf 7
Grenzstein Hinterlägern «1683» K
Grenzstein an der «Bistumsgrenze Kloster St. Blasien» K Rebbergstrasse
Kapelle Haselbuck G
Wegkreuz K Freienwilerstrasse
Wegkreuz Steinbuck K

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer in der Bau- und Nutzungsordnung verwendet.

Commons: Ehrendingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.