Liste der Kulturgüter in Killwangen

Die Liste der Kulturgüter in Killwangen enthält alle Objekte in der Gemeinde Killwangen im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Lehnstudhau
KGS-Nr.: 15460
B F Chleimättli
667969 / 253086
Prähistorisches Refugium unbekannter Zeitstellung.

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
901 Katholische Kirche St. Josef G Zürcherstrasse 172 667395 / 255365
902 BW Altes Schulhaus G Dorfstrasse 4 668462 / 254050
903 St. Viktor (ehemalige Kapelle) G Zürcherstrasse 1 668384 / 254286
904 BW Doppelbauernhaus G Zürcherstrasse 4 668488 / 254156
905 BW Doppelbauernhaus G Zürcherstrasse 15/17 668508 / 254192
906 BW Doppelbauernhaus G Zürcherstrasse 8 668563 / 254107
908 BW Doppelbauernhaus G Rütihaldenstrasse 1/3 668479 / 253839
909 BW Speicher / Remise G Rütihaldenstrasse/ Schürweg 668505 / 253827
910 BW Bäuerlicher Vielzweckbau G Dorfstrasse 16 668427 / 253795
911 BW Restaurant Bahnhof G Bahnhofstrasse 10 669054 / 253977
912 Sennenberg (ehemalige Sommerresidenz der Äbte von Wettingen) G Sennenbergstrasse 31 667345 / 253447
914A Brunnen G Dorfstrasse 16 668443 / 253794
914B BW Brunnen G Rütihaldenstrasse 3 668491 / 253821
915 Stationsgebäude SBB G Bahnhofstrasse 10 669082 / 254008

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Killwangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.