Liste der Kulturgüter in Spreitenbach

Die Liste der Kulturgüter in Spreitenbach enthält alle Objekte in der Gemeinde Spreitenbach im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Moosweg, neolithisches Grab
KGS-Nr.: 9534
A F
671760 / 252655
1997 entdecktes Kollektivgrab der späten Jungsteinzeit (ca. 2500 v. Chr.). Grube mit Grabkammer aus Holz, darüber eine umgebende und überdeckende Holzkonstruktion.[3]
Katholische Kirche Cosmas und Damian
KGS-Nr.: 254
B G Kirchstrasse
670001 / 252170
1903/04 erbaute Saalkirche im neugotischen Stil, nach Plänen von Wilhelm Hector. Kreuzförmiger Grundriss mit einem dreijochigen Langhaus und schmalem Querhau. Nordseitiger Glockenturm mit hohem Spitzhelm.[4]
Evangelisch-reformierte Kirche
KGS-Nr.: 15786
B G Chilegasse
669897 / 252217
1638 anstelle eines bis ins späte 12. Jahrhunderts zurückreichenden Vorgängerbaus errichtete Kirche. Von der Reformation bis 1903 paritätisch genutzt. Rechteckiges Kirchenschiff mit gleich breitem, dreiseitig schliessendem Chor.[5]
Speicher
KGS-Nr.: 15787
B G Spycherweg 31
669768 / 252246
1587 erbauter Getreidespeicher des Klosters Wettingen. Turmartig hochragender doppelgeschossiger Mauerbau mit Satteldach. Heute Nutzung als Museum.[6]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
2 Wegkreuz K beim Motel, Landstrasse 140 670793 / 252113
5 Friedensdenkmal (1945) K Hostig ob Ratzengasse 669655 / 252175
6 BW Pietà K Heitersberg 668311 / 251989
9 Brunnen K Hardrütenen 670983 / 253328
10 Polengedenkstein K beim Egelsee 669439 / 250821
909A Brunnen (1851) K Dorfstrasse 98 669601 / 252364
909B Brunnen (1815) K Dorfstrasse 80 669741 / 252314
909C Brunnen (1851) K Dorfstrasse 61 669908 / 252319
909D Brunnen (1863/2008) K Dorfstrasse 45 670006 / 252348
909E Brunnen (1861) K Ratzengasse 3 669932 / 252207
910A Friedhofkreuz (um 1900) K Friedhof 669956 / 252158
910B Wegkreuz (20. Jh.) K Dorfstrasse 61 669914 / 252313
Kakadubrunnen von Bruno Weber (1995) K Ziegelei 669616 / 252733
Klosterstein K Junkholz, bei Weiherstrasse 670623 / 251067
Klosterstein K Junkholz, bei Sandbühlstrasse 671023 / 250656

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Spreitenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.