Liste der Kulturgüter in Oberrohrdorf

Die Liste der Kulturgüter in Oberrohrdorf enthält alle Objekte in der Gemeinde Oberrohrdorf im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Römisch-katholische Pfarrkirche mit Pfarrhaus
KGS-Nr.: 15649
B G Ringstrasse 17
666130 / 252396
Barocke Kirchenausstattung der neuen Pfarrkirche; übernommen aus dem alten, 1939 abgebrochenen Vorgängerbau. Umfasst Portal, Altäre, Reliquien und Kreuzigungsgruppe.[3] Daneben steht das 1751–1753 auf den Kellerwänden eines Vorgängerbaus errichtete Pfarrhaus, ein gut proportionierter Mauerbau unter geknicktem Walmdach; Hauptfasade mit axialem, breitgerahmtem Stichbogenportal über einer geschweift angelegten Vortreppe.[4]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
901 Römisch-katholische Pfarrkirche (Gebäude) G Ringstrasse 17 666125 / 252393
902 BW Kaplanei G Ringstrasse 14 666157 / 252360
904 Gemeindehaus (altes Schulhaus) G Ringstrasse 2 666252 / 252390
905 Zehntenscheune G Ringstrasse 4 666240 / 252316
906 Gasthof zum Roten Löwen G Ringstrasse 21 666164 / 252428
907 BW Ehemaliger Gasthof zum Weissen Kreuz G Ringstrasse 16 666169 / 252404
911 BW Bäuerlicher Vielzweckbau G Busslingerstrasse 2 666231 / 252235
911 BW Bäuerlicher Vielzweckbau G Busslingerstrasse 4 666231 / 252191

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer in der Bau- und Nutzungsordnung verwendet.

Commons: Oberrohrdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.