2. Fußball-Bundesliga 1974/75

Die 2. Bundesliga wurde mit der Saison 1974/75 als Unterbau der Bundesliga neu geschaffen. Gespielt wurde in zwei Staffeln (Nord und Süd) zu jeweils 20 Vereinen. Die beiden Staffelmeister stiegen direkt in die Bundesliga auf, der dritte Aufstiegsplatz wurde in zwei Relegationsspielen zwischen den jeweiligen Staffelzweiten ermittelt.

2. Bundesliga 1974/75
MeisterHannover 96 (Nord)
Karlsruher SC (Süd)
AufsteigerHannover 96, Bayer 05 Uerdingen
Karlsruher SC
Relegation ↑Bayer 05 Uerdingen
FK Pirmasens
AbsteigerTSR Olympia Wilhelmshaven
Rot-Weiß Oberhausen
VfL Wolfsburg
HSV Barmbek-Uhlenhorst (Nord)
VfR Heilbronn
Borussia Neunkirchen
Wormatia Worms
VfR Mannheim (Süd)
Mannschaften2 × 20
Spiele2 × 380 + 2 Relegationsspiele
Tore2.412   3,17 pro Spiel)
Zuschauer5.766.407   7587 pro Spiel)
TorschützenkönigVolker Graul (Arminia Bielefeld) (Nord)
Bernd Hoffmann (Karlsruher SC) (Süd)
Regionalliga 1973/74
Bundesliga 1974/75

1974 wurde die 2. Bundesliga in zwei Staffeln eingeführt. Nach einem aufwendigen Punktsystem sollten sich die Vereine für die neuen Spielklassen qualifizieren können. Maßgeblich waren nicht nur die Platzierungen der vorangegangenen fünf Spielzeiten, sondern auch wirtschaftliche und strukturelle Voraussetzungen. Dazu gab es eine Fünfjahreswertung, wobei die ersten zwei Jahre einfach, die nächsten beiden Jahre doppelt und das letzte Jahr dreifach gewertet wurden. Bei Punktgleichheit sollte das letzte Jahr gelten.

Als Staffelmeister stiegen am Ende der Saison Hannover 96 (Staffel Nord) und der Karlsruher SC (Staffel Süd) in die Bundesliga auf. Nach zwei Relegationsspielen gegen den FK Pirmasens komplettierte Bayer Uerdingen das Aufstiegstrio.

Aus der Bundesliga stiegen der Wuppertaler SV, Tennis Borussia Berlin (in die Staffel Nord) und der VfB Stuttgart (in die Staffel Süd) ab und spielten somit in der folgenden Saison in der 2. Bundesliga.

Nord

Hannover 96, im Vorjahr aus der Bundesliga abgestiegen, sicherte sich unter Trainer Helmut Kronsbein als Meister der Staffel Nord den sofortigen Wiederaufstieg. Dabei wurde Bayer Uerdingen – Trainer Klaus Quinkert – mit einem Rückstand von drei Punkten auf den zweiten Platz verwiesen. Dieser zweite Platz bedeutete für Uerdingen die Teilnahme an der Relegation gegen den FK Pirmasens, in der sich Uerdingen mit einem 4:4-Unentschieden und einem 6:0-Sieg durchsetzte und als zweiter Verein der Staffel Nord in die Bundesliga aufstieg.

Mit einem Punkt hinter Uerdingen kamen der FC St. Pauli und DSC Arminia Bielefeld mit jeweils 50:26 Zählern auf den dritten beziehungsweise vierten Rang. St. Pauli erzielte in der Rückrunde 32:6 Punkte, aber wegen der schwachen Hinrunde mit 18:20 Punkten fehlte in der Endabrechnung ein Punkt. Die Ostwestfalen aus Bielefeld spielten stets an der Spitze mit und hatten mit dem vom VfB Schloß Holte gekommenen Flügelstürmer Ewald Lienen einen Glücksgriff getan. Der ebenfalls im Vorjahr abgestiegene SC Fortuna Köln verpasste als Tabellenfünfter den sofortigen Wiederaufstieg, der auch in der Zukunft nicht mehr gelingen sollte.

Neben dem ehemaligen Erstligisten Rot-Weiß Oberhausen stiegen der TSR Olympia Wilhelmshaven, der VfL Wolfsburg und HSV Barmbek-Uhlenhorst in die jeweiligen dritten Ligen ab. Alemannia Aachen hatte sich vor Rundenbeginn mit den Neuzugängen Rolf Kucharski, Klaus-Dieter Sieloff, Hans Schulz, Udo Kloß und Josef Bläser weit mehr als drei Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen ausgerechnet und man hatte deshalb am Tivoli auch den Trainer Michael Pfeiffer durch Horst Witzler ersetzt. Die Mannschaft vom Stimbergstadion, die SpVgg Erkenschwick, rettete sich mit zwei Punkten Vorsprung vor den Abstiegsrängen über die Ziellinie.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hannover 96 (A) 38 25 4 9 093:390 +54 54:22
2. Bayer 05 Uerdingen (Q W) 38 20 11 7 066:380 +28 51:25
3. FC St. Pauli (Q N) 38 22 6 10 077:480 +29 50:26
4. Arminia Bielefeld (Q W) 38 18 14 6 068:470 +21 50:26
5. SC Fortuna Köln (A) 38 21 4 13 069:430 +26 46:30
6. Borussia Dortmund (Q W) 38 17 12 9 065:440 +21 46:30
7. SG Wattenscheid 09 (Q W) 38 18 10 10 072:530 +19 46:30
8. VfL Osnabrück (Q N) 38 16 10 12 081:620 +19 42:34
9. Preußen Münster (Q W) 38 17 8 13 073:630 +10 42:34
10. 1. SC Göttingen 05 (Q N) 38 15 9 14 060:660 −6 39:37
11. 1. FC Mülheim-Styrum (Q W) 38 12 12 14 047:640 −17 36:40
12. Schwarz-Weiß Essen (Q W) 38 13 8 17 055:690 −14 34:42
13. Wacker 04 Berlin (Q B) 38 13 7 18 054:680 −14 33:43
14. DJK Gütersloh (Q W) 38 11 10 17 057:630 −6 32:44
15. Alemannia Aachen (Q W) 38 11 8 19 057:710 −14 30:46
16. SpVgg Erkenschwick (Q W) 38 9 11 18 049:700 −21 29:47
17. TSR Olympia Wilhelmshaven (Q N) 38 10 7 21 054:810 −27 27:49
18. Rot-Weiß Oberhausen (Q W) 38 6 15 17 038:660 −28 27:49
19. VfL Wolfsburg (Q N) 38 10 6 22 061:890 −28 26:50
20. HSV Barmbek-Uhlenhorst (Q N) 38 6 8 24 034:860 −52 20:56
  • Aufsteiger in die Bundesliga 1975/76
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga 1975/76
  • Absteiger in die Ober- oder Verbandsliga 1975/76
  • (A)Absteiger aus der Bundesliga 1973/74
    (Q B)Qualifikant aus der Regionalliga Berlin 1973/74
    (Q N)Qualifikant aus der Regionalliga Nord 1973/74
    (Q W)Qualifikant aus der Regionalliga West 1973/74

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Nord 1974/1975
    01.Hannover 962:00:13:12:00:04:12:00:16:04:13:17:06:13:07:12:05:22:15:2
    02.Bayer 05 Uerdingen6:32:00:01:02:01:05:23:11:32:13:03:02:21:12:03:00:04:13:1
    03.FC St. Pauli0:11:03:03:21:41:32:11:14:03:15:11:21:01:02:02:14:110:23:1
    04.Arminia Bielefeld1:00:01:13:21:11:11:13:24:01:02:13:03:12:02:31:11:11:17:1
    05.SC Fortuna Köln1:01:01:10:22:02:01:14:12:07:02:12:04:15:22:10:21:02:14:0
    06.Borussia Dortmund3:11:14:11:11:03:33:14:32:21:01:32:02:16:02:11:14:02:22:1
    07.SG Wattenscheid 091:32:02:14:00:02:04:14:02:13:23:02:11:31:01:12:23:03:24:0
    08.VfL Osnabrück0:12:02:11:10:23:22:13:25:16:16:01:14:22:03:05:21:13:05:2
    09.Preußen Münster1:13:00:41:22:31:04:13:33:04:04:21:13:32:15:12:11:02:21:1
    10.1. SC Göttingen 050:21:15:02:21:00:02:12:23:22:01:11:05:25:21:15:23:22:32:1
    11.1. FC Mülheim-Styrum2:21:12:02:22:13:21:11:02:30:01:11:01:02:43:11:01:12:13:1
    12.Schwarz-Weiß Essen0:01:21:11:21:01:12:04:10:13:12:12:11:03:03:14:01:10:05:0
    13.Wacker 04 Berlin1:00:21:25:34:23:13:32:11:41:22:21:01:02:00:13:01:14:23:1
    14.DJK Gütersloh3:21:12:21:22:00:10:11:10:13:21:13:13:14:21:14:01:13:12:0
    15.Alemannia Aachen1:32:21:23:11:10:10:02:22:10:21:18:11:32:14:03:03:12:12:1
    16.SpVgg Erkenschwick0:11:30:10:25:21:12:21:02:32:01:22:12:22:20:04:11:11:21:1
    17.TSR Olympia Wilhelmshaven2:02:41:21:20:11:23:42:11:21:12:25:22:12:12:21:24:02:12:1
    18.Rot-Weiß Oberhausen0:41:30:02:21:20:42:21:12:11:00:01:22:00:12:11:12:35:11:1
    19.VfL Wolfsburg3:40:12:30:31:50:03:24:51:10:11:04:13:12:12:30:36:22:02:0
    20.HSV Barmbek-Uhlenhorst1:21:10:60:20:31:00:21:31:02:10:11:12:20:02:13:20:00:13:1

    Die eingesetzten Spieler von Hannover 96 und Bayer 05 Uerdingen

    • Hannover 96:

    Franz-Josef Pauly (38), Bernd Wehmeyer (38), Peter Anders (38), Roland Stegmayer (38), Gerd Kasperski (38), Peter Dahl (38), Rainer Stiller (34), Georg Damjanoff (34), Herbert Meyer (32), Wolfgang Lex (25), Hans-Georg Kulik (17), Hans-Herbert Blumenthal (13), Roland Peitsch (10), Karl-August Herbeck (6), Holger Busse (5), Gustav Thaler (4), Karl-Heinz Höfer (3)

    • Bayer 05 Uerdingen:

    Paul Hahn (38), Manfred Kroke (38), Friedhelm Funkel (38), Wolfgang Lüttges (37), Peter Falter (36), Norbert Brinkmann (36), Edmund Stieber (36), Horst Riege (35), Heinz Mostert (34), Lothar Prehn (33), Hans-Jürgen Wloka (32), Ludwig Lurz (25), Franz Raschid (20), Wolfgang Franke (17), Dieter Kraus (16), Klaus Lenzke (13), Werner Vollack (2)

    Torschützenliste

    Torschützenkönig der Staffel Nord wurde Volker Graul von Arminia Bielefeld mit 30 Treffern.

    Nat.SpielerVereinTore
    1.Deutschland BundesrepublikVolker GraulArminia Bielefeld30
    2.Deutschland BundesrepublikGerd-Volker SchockVfL Osnabrück26
    3.Deutschland BundesrepublikRüdiger WenzelFC St. Pauli24
    4.DanemarkPeter DahlHannover 9623
    5.Deutschland BundesrepublikGerd KasperskiHannover 9620
    Deutschland BundesrepublikRolf KucharskiAlemannia Aachen20

    Aufstiegsrunden zur 2. Bundesliga Nord

    Als Aufsteiger für die kommende Saison qualifizierten sich: Bayer 04 Leverkusen, SG Union Solingen, Westfalia Herne und Spandauer SV.

    Süd

    Der Karlsruher SC stieg als Staffelmeister nach sieben unterklassigen Jahren in die Bundesliga auf. Dabei wurde der FK Pirmasens auf den zweiten Platz verwiesen, welcher zur Teilnahme an der Relegation berechtigte. Hier unterlag Pirmasens nach einem 4:4-Unentschieden im Hinspiel und einer 0:6-Niederlage im Rückspiel jedoch Bayer Uerdingen und verblieb somit in der 2. Bundesliga.

    Absteiger waren neben dem ehemaligen Bundesligisten Borussia Neunkirchen auch VfR Heilbronn, Wormatia Worms und VfR Mannheim.

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Karlsruher SC (Q S) 38 22 6 10 076:500 +26 50:26
    2. FK Pirmasens (Q SW) 38 19 10 9 075:620 +13 48:28
    3. 1. FC Schweinfurt 05 (Q S) 38 19 10 9 065:590 +6 48:28
    4. FC Bayern Hof (Q S) 38 18 10 10 065:460 +19 46:30
    5. TSV 1860 München (Q S) 38 20 5 13 064:450 +19 45:31
    6. 1. FC Nürnberg (Q S) 38 17 8 13 070:520 +18 42:34
    7. 1. FC Saarbrücken (Q SW) 38 15 11 12 072:520 +20 41:35
    8. SV Chio Waldhof 07 (Q S) 38 16 8 14 052:420 +10 40:36
    9. SpVgg Bayreuth (Q S) 38 15 10 13 053:500 +3 40:36
    10. SV Darmstadt 98 (Q S) 38 16 7 15 068:620 +6 39:37
    11. 1. FSV Mainz 05 (Q SW) 38 14 10 14 063:600 +3 38:38
    12. FC Augsburg (Q S) 38 12 13 13 061:630 −2 37:39
    13. SV Röchling Völklingen (Q SW) 38 11 12 15 056:540 +2 34:42
    14. FC 08 Homburg (Q SW) 38 13 8 17 071:740 −3 34:42
    15. SpVgg Fürth (Q S) 38 12 10 16 040:480 −8 34:42
    16. Stuttgarter Kickers (Q S) 38 13 7 18 052:610 −9 33:43
    17. VfR Heilbronn (Q S) 38 10 10 18 051:780 −27 30:46
    18. Borussia Neunkirchen (Q SW) 38 11 6 21 049:730 −24 28:48
    19. Wormatia Worms (Q SW) 38 9 9 20 036:660 −30 27:49
    20. VfR Mannheim (Q S) 38 8 10 20 043:850 −42 26:50
  • Aufsteiger in die Bundesliga 1975/76
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga 1975/76
  • Absteiger in die Amateurliga 1975/76
  • (Q S)Qualifikant aus der Regionalliga Süd 1973/74
    (Q SW)Qualifikant aus der Regionalliga Südwest 1973/74

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Süd 1974/1975
    01.Karlsruher SC5:06:02:01:01:12:11:05:12:23:12:00:44:21:02:15:12:02:05:0
    02.FK Pirmasens2:14:13:23:30:03:22:12:15:12:12:10:04:22:13:08:05:33:01:1
    03.1. FC Schweinfurt 053:03:12:32:11:01:12:01:14:10:04:24:32:00:03:22:24:10:04:1
    04.FC Bayern Hof3:03:12:04:23:01:11:00:01:23:31:32:13:21:12:00:13:14:02:0
    05.TSV 1860 München1:13:21:30:03:21:03:02:04:01:31:11:04:11:04:11:04:13:03:0
    06.1. FC Nürnberg2:01:14:06:21:02:12:01:13:23:02:21:16:52:02:12:11:43:05:0
    07.1. FC Saarbrücken0:16:00:02:11:02:12:04:11:02:22:22:02:32:01:14:11:00:10:3
    08.SV Chio Waldhof 071:30:14:11:01:21:01:12:13:02:15:04:04:02:03:01:02:21:02:0
    09.SpVgg Bayreuth1:14:11:41:02:13:12:22:10:04:12:11:23:02:00:02:02:00:02:0
    10.SV Darmstadt 983:22:23:11:11:21:03:25:14:11:22:03:24:11:32:04:13:01:13:0
    11.1. FSV Mainz 050:11:21:22:01:32:01:21:13:01:03:21:02:52:31:04:13:03:21:1
    12.FC Augsburg1:13:30:21:22:32:02:12:13:02:10:01:01:02:03:15:03:13:31:1
    13.SV Röchling Völklingen5:02:03:41:13:11:12:50:01:12:21:14:20:01:02:10:23:01:15:1
    14.FC 08 Homburg2:30:04:00:22:02:13:31:11:03:23:21:12:22:22:14:03:14:06:1
    15.SpVgg Fürth4:21:10:10:00:13:23:22:01:11:31:03:01:12:02:21:30:21:00:0
    16.Stuttgarter Kickers1:10:20:11:41:02:22:01:12:03:12:22:01:02:12:03:12:14:11:0
    17.VfR Heilbronn1:02:25:11:21:10:34:40:01:31:12:23:31:01:10:14:23:01:00:0
    18.Borussia Neunkirchen4:23:00:02:41:21:20:32:21:03:21:12:21:22:00:12:12:11:00:0
    19.Wormatia Worms1:20:21:10:01:00:42:20:10:20:12:31:13:12:12:03:23:23:13:1
    20.VfR Mannheim1:42:01:12:22:13:10:51:21:51:02:51:12:04:22:22:41:31:34:0

    Torschützenliste

    Torschützenkönig der Staffel Süd wurde Bernd Hoffmann vom Karlsruher SC mit 25 Treffern.

    Nat.SpielerVereinTore
    1.Deutschland BundesrepublikBernd HoffmannKarlsruher SC25
    2.Deutschland BundesrepublikFerdinand KellerTSV 1860 München22
    Deutschland BundesrepublikOtmar LudwigFC 08 Homburg22
    4.Deutschland BundesrepublikHans Walitza1. FC Nürnberg21
    5.LuxemburgGilbert DussierSV Röchling Völklingen16
    Deutschland BundesrepublikLothar Emmerich1. FC Schweinfurt 0516
    Deutschland BundesrepublikWerner Seubert1. FC Schweinfurt 0516
    Deutschland BundesrepublikHartmut WernerFC Bayern Hof16

    Aufstiegsrunden zur 2. Bundesliga Süd

    Als Aufsteiger für die kommende Saison qualifizierten sich: Eintracht Bad Kreuznach, SSV Reutlingen 05, FSV Frankfurt und SSV Jahn Regensburg.

    Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga

    Die beiden Staffelzweiten FC Bayer 05 Uerdingen und FK Pirmasens spielten nach Beendigung der eigentlichen Saison in zwei Entscheidungsspielen den dritten Aufsteiger in die Bundesliga aus. Dabei erreichte Uerdingen im Hinspiel in Pirmasens ein 4:4-Unentschieden und sicherte sich anschließend mit einem 6:0-Erfolg im heimischen Grotenburg-Stadion den dritten Aufstiegsplatz.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    FK Pirmasens  04:10  Bayer 05 Uerdingen 4:4 0:6

    Hinspiel

    Paarung FK PirmasensBayer 05 Uerdingen
    Ergebnis 4:4 (4:3)
    Datum Mittwoch, 18. Juni 1975
    Stadion Stadion an der Zweibrücker Straße, Pirmasens
    Zuschauer 15.000
    Schiedsrichter Volker Roth (Salzgitter)
    Tore 1:0 Raimund Krauth (1.)
    1:1 Wolfgang Lüttges (17.)
    1:2 Wolfgang Franke (24.)
    2:2 Dieter Weinkauff (28.)
    3:2 Dieter Weinkauff (32.)
    4:2 Georg Beichle (36.)
    4:3 Peter Falter (42.)
    4:4 Wolfgang Lüttges (81.)
    FK Pirmasens Klaus Pudelko (19. Paul Hornung) – Torben NielsenWerner Tretter, Robert Jung, Hermann KohlenbrennerGuntram Gentes, Georg Beichle, Dieter Weinkauff (C)Günther Michl (68. Alfred Seiler), Harry Erhart, Raimund Krauth
    Cheftrainer: Bernd Hoss
    Bayer 05 Uerdingen Manfred KrokePaul Hahn (C)Lothar Prehn, Norbert Brinkmann, Edmund StieberWolfgang Franke (48. Friedhelm Funkel), Wolfgang Lüttges, Hans-Jürgen WlokaHorst Riege, Peter Falter, Franz Raschid (56. Ludwig Lurz)
    Cheftrainer: Klaus Quinkert
    Gelbe Karten keineHorst Riege (32.)
    Platzverweise keineHorst Riege (48.)
    Besonderheiten Guntram Gentes scheiterte in der 48. Minute mit einem Foulelfmeter an Manfred Kroke.

    Rückspiel

    Paarung Bayer 05 UerdingenFK Pirmasens
    Ergebnis 6:0 (3:0)
    Datum Sonntag, 22. Juni 1975
    Stadion Grotenburg-Stadion, Krefeld
    Zuschauer 21.000
    Schiedsrichter Rudolf Frickel (München)
    Tore 1:0 Klaus Lenzke (24.)
    2:0 Peter Falter (30.)
    3:0 Ludwig Lurz (36.)
    4:0 Peter Falter (47.)
    5:0 Wolfgang Lüttges (68.)
    6:0 Peter Falter (80.)
    Bayer 05 Uerdingen Manfred KrokePaul Hahn (C)Lothar Prehn, Norbert Brinkmann, Edmund StieberKlaus Lenzke (69. Heinz Mostert), Friedhelm Funkel, Hans-Jürgen Wloka (81. Werner Vollack) – Peter Falter, Wolfgang Lüttges, Ludwig Lurz
    Cheftrainer: Klaus Quinkert
    FK Pirmasens Klaus PudelkoTorben NielsenWerner Tretter, Georg Beichle, Hermann KohlenbrennerRobert Jung, Guntram Gentes, Peter Bernhardt (46. Alfred Seiler), Dieter Weinkauff (C)Harry Erhart, Raimund Krauth (62. Günther Michl)
    Cheftrainer: Bernd Hoss
    Gelbe Karten keineHarry Erhart
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.