2. Fußball-Bundesliga 1981/82

In der Saison 1981/82 der 2. Bundesliga erreichten der FC Schalke 04 und Hertha BSC den Aufstieg in die Bundesliga. Kickers Offenbach scheiterte in den Relegationsspielen. Es war die erste Saison der 2. Bundesliga, die in einer Staffel für das gesamte damalige Westdeutsche Staatsgebiet ausgetragen wurde.

2. Bundesliga 1981/82
MeisterFC Schalke 04
AufsteigerFC Schalke 04
Hertha BSC
Relegation ↑Kickers Offenbach (0:1 und 1:2 gegen SV Bayer 04 Leverkusen)
AbsteigerTSV 1860 München
Wormatia Worms
Freiburger FC
SpVgg Bayreuth
Mannschaften20
Spiele380 + 2 Relegationsspiele
Tore1.167   3,07 pro Spiel)
Zuschauer3.060.600   8054 pro Spiel)
TorschützenkönigRudi Völler (TSV 1860 München)
2. Bundesliga 1980/81
Bundesliga 1981/82

Veränderungen zur Vorsaison

Aus einer Nord- und einer Süd-Staffel wurde nun eine eingleisige 2. Bundesliga mit 20 Teams gebildet. Die beiden Meister Werder Bremen und SV Darmstadt 98 waren – genauso wie Relegations-Gewinner Eintracht Braunschweig – in die Bundesliga aufgestiegen und wurden nun durch die drei Absteiger FC Schalke 04, 1860 München und Bayer 05 Uerdingen ersetzt. Neben Relegations-Verlier Kickers Offenbach waren auch die Dritt- und Viertplatzierten jeder Staffel direkt für diese Saison qualifiziert. Dies waren: Hertha BSC und Hannover 96 (Nord) sowie die Stuttgarter Kickers und Hessen Kassel (Süd). Darüber hinaus wurden aus jeder Staffel sechs weitere Mannschaften aufgenommen, die die besten Platzziffern vorzuweisen hatten. Im Norden waren dies: Alemannia Aachen, VfL Osnabrück, SG Union Solingen, Rot-Weiss Essen, Fortuna Köln und SG Wattenscheid 09. Aus der Süd-Staffel betraf dies: Waldhof Mannheim, SC Freiburg, SpVgg Bayreuth, Freiburger FC, Wormatia Worms und die SpVgg Fürth. Während in der Nord-Staffel die punktbesten Teams auch die Plätze 6 bis 10 belegten, verhalf sie im Süden Worms und Fürth zur Qualifikation, während der SSV Ulm 1846 (Platz 5) und Eintracht Trier (Platz 8) leer ausgingen.

Als Folge der eingleisigen Liga wurde der Aufstieg zur Bundesliga neu geregelt. Der Meister und der Vizemeister waren direkt für die Bundesliga qualifiziert. Der Dritte bekam die Chance, in Relegationsspielen gegen den Sechzehnten der Bundesliga ebenfalls aufzusteigen. Vier Vereine stiegen in die Oberliga ab.

Saisonverlauf

Aufstieg

Schalke 04 konnte seine Favoritenrolle weitestgehend bestätigen und musste lediglich im Frühjahr nochmal bangen. Dank eines starken Schlussspurts konnte S04 zwei Spieltage vor dem Ende den direkten Wiederaufstieg feiern. Hertha BSC gelang die Rückkehr am folgenden Spieltag nach zwei Jahren. Schalke und Hertha hatten jeweils die Kickers Offenbach überholt, die nach ihrer Tabellenführung (32. Spieltag) kein Spiel mehr gewinnen konnten. Wie im Vorjahr verpasste man den Aufstieg über die Relegation, dieses Mal durch zwei Niederlagen gegen Bayer Leverkusen.

Abstieg

Bayreuth und Worms standen fast die gesamte Saison über auf den unteren Plätzen und stiegen vorzeitig am 34. Spieltag ab. Der Freiburger FC folgte am nächsten Spieltag, nachdem er in der Rückrunde nur sechs Punkte sammeln konnte. Der SG Wattenscheid konnte die punktgleichen Solinger am letzten Spieltag wegen einer Niederlage in Osnabrück nicht mehr überholen.

Am Ende der Saison wurde dem Bundesliga-Absteiger des Vorjahrs der TSV 1860 München die Lizenz verweigert. Es war der dritte Lizenzentzug aus wirtschaftlichen Gründen im deutschen Lizenzfußball nach dem Bonner SC 1977 und dem FC St. Pauli 1979. Der TSV 1860 München war damit nach dem FC St. Pauli der zweite Verein, der aufgrund eines Lizenzentzugs innerhalb eines Jahres von der Bundesliga ins Amateurlager durchgereicht wurde. Nutznießer des Lizenzentzugs war die SG Wattenscheid 09, die trotz des sportlichen Abstiegs in Liga 2 verblieb.

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.FC Schalke 04 (A)381913670:35+3551:25
02.Hertha BSC382081084:47+3748:28
03.Kickers Offenbach381981170:67+0346:30
04.TSV 1860 München 1 (A)381971287:56+3145:31
05.Hannover 96381971272:52+2045:31
06.SV Waldhof Mannheim3816121051:44+0744:32
07.Stuttgarter Kickers381871376:55+2143:33
08.KSV Hessen Kassel3815131056:46+1043:33
09.Alemannia Aachen3815111247:39+0841:35
10.SC Fortuna Köln3814111370:720239:37
11.Rot-Weiss Essen381581560:620238:38
12.Bayer 05 Uerdingen (A)3814101447:57−1038:38
13.VfL Osnabrück381491549:59−1037:39
14.SpVgg Fürth3810151361:60+0135:41
15.SC Freiburg3811121549:540534:42
16.SG Union Solingen3811111651:62−1133:43
17.SG Wattenscheid 09388151541:62−2131:45
18.Wormatia Worms38882234:74−4024:52
19.Freiburger FC38792252:88−3623:53
20.SpVgg Bayreuth38782340:76−3622:54
  • Aufsteiger in die Bundesliga 1982/83
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga 1982/83
  • Absteiger in die Oberliga 1982/83
  • (A)Absteiger aus der Bundesliga 1980/81
    1 Dem TSV 1860 München wurde nach der Saison die Lizenz entzogen.
    Anmerkung: Vor der Saison gab es keine Aufsteiger aus dem Amateurfußball. Die neue eingleisige 2. Liga setzte sich aus den drei Bundesliga-Absteigern sowie den qualifizierten Vereinen aus den bisherigen Staffeln Nord und Süd zusammen.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1981/82
    01.FC Schalke 042:13:03:11:11:01:12:02:02:21:13:12:23:32:01:14:04:03:36:0
    02.Hertha BSC3:15:10:12:03:34:12:24:14:04:20:05:10:02:14:01:22:14:10:0
    03.Kickers Offenbach0:03:22:03:23:01:31:01:03:12:12:12:03:23:25:21:42:23:02:1
    04.TSV 1860 München2:01:05:21:32:15:11:11:14:04:06:11:13:14:11:11:07:01:11:2
    05.Hannover 960:12:31:05:23:01:01:02:12:03:01:02:32:22:03:10:05:03:33:1
    06.SV Waldhof Mannheim2:14:23:11:01:13:22:20:02:21:13:00:12:23:02:11:01:02:13:1
    07.Stuttgarter Kickers0:31:22:04:12:12:01:33:02:23:06:15:33:11:23:17:12:13:11:0
    08.KSV Hessen Kassel1:02:22:03:11:01:01:03:01:17:32:13:01:11:13:02:22:03:00:0
    09.Alemannia Aachen2:21:16:32:03:22:11:10:01:00:10:11:02:01:13:23:01:12:04:0
    10.SC Fortuna Köln1:22:44:32:12:22:21:12:00:22:03:15:23:13:12:22:02:03:25:1
    11.Rot-Weiss Essen1:22:21:11:40:00:11:05:11:04:11:25:22:00:21:04:22:04:23:0
    12.Bayer 05 Uerdingen0:03:12:23:23:23:10:03:11:01:11:10:42:12:10:00:04:13:13:2
    13.VfL Osnabrück1:10:31:23:31:20:00:31:01:02:21:11:02:01:00:03:02:12:13:0
    14.SpVgg Fürth2:12:01:13:12:40:02:08:10:01:21:12:23:12:22:10:02:02:12:2
    15.SC Freiburg0:10:21:11:53:12:11:10:02:03:12:12:01:12:30:02:02:04:02:2
    16.SG Union Solingen1:01:02:21:22:31:14:43:20:14:21:21:00:11:01:01:14:15:21:0
    17.SG Wattenscheid 090:30:11:31:13:11:11:01:11:32:21:31:01:24:32:20:00:01:12:0
    18.Wormatia Worms0:31:02:31:31:20:11:31:00:00:12:10:01:01:12:14:31:13:11:0
    19.Freiburger FC1:12:32:21:51:30:11:30:31:13:23:12:02:02:21:10:20:34:23:2
    20.SpVgg Bayreuth1:20:60:12:33:10:13:10:00:24:21:20:21:02:11:14:02:22:20:2

    Torschützenliste

    Bester Torjäger der Saison war Rudi Völler vom TSV 1860 München mit 37 Toren.

    Nat.SpielerVereinTore
    1.Deutschland BundesrepublikRudi VöllerTSV 1860 München37
    2.Deutschland BundesrepublikDieter SchatzschneiderHannover 9634
    3.Deutschland BundesrepublikThomas RemarkHertha BSC28
    4.Deutschland BundesrepublikMichael KutzopKickers Offenbach18
    Deutschland BundesrepublikWerner LenzSG Union Solingen18
    Deutschland BundesrepublikKarl-Heinz MödrathSC Fortuna Köln18
    7.Deutschland BundesrepublikGregor GrillemeierRot-Weiss Essen17
    Deutschland BundesrepublikJürgen MohrHertha BSC17
    Deutschland BundesrepublikKlaus TäuberStuttgarter Kickers17

    Relegation

    In den Relegationsspielen traf der Sechzehnte der Bundesliga, SV Bayer 04 Leverkusen, auf den Dritten der 2. Bundesliga, Kickers Offenbach. Vor den Spielen nahmen beide Vereine noch Veränderungen auf den Trainerbänken vor. Bei Offenbach löste Lothar Buchmann Interimstrainer Kurt Geinzer ab, in Leverkusen setzte man dem bisherigen Trainer Gerhard Kentschke Dettmar Cramer an die Seite.

    16. der Bundesliga Gesamt Dritter der 2. Bundesliga Hinspiel Rückspiel
    Bayer 04 Leverkusen 3:1 Kickers Offenbach 1:0 2:1

    Hinspiel

    Paarung Kickers OffenbachSV Bayer 04 Leverkusen
    Ergebnis 0:1 (0:0)
    Datum Freitag, 4. Juni 1982
    Stadion Stadion am Bieberer Berg, Offenbach am Main
    Zuschauer 18.000
    Schiedsrichter Werner Föckler (Weisenheim am Sand)
    Tore 0:1 Dieter Herzog (55.)
    Kickers Offenbach Wilfried KohlsKurt Geinzer (C) (77. Hans-Peter Knecht) – Bernd Walz, Michael Kutzop, Gerd PaulusKlaus Hofmann, Günter Franusch, Uwe Höfer (58. Wolfgang Trumpf), Thomas MartinUwe Bein, Walter Krause
    Cheftrainer: Lothar Buchmann
    SV Bayer 04 Leverkusen Uwe GreinerKlaus BruckmannPeter Hermann, Jürgen Gelsdorf, Markus ElmerHorst Knauf, Thomas Hörster (48. Walter Posner), Peter SzechWolfgang Vöge, Arne Larsen Økland, Dieter Herzog (78. Kurt Eigl)
    Cheftrainer: Dettmar Cramer

    Rückspiel

    Paarung SV Bayer 04 LeverkusenKickers Offenbach
    Ergebnis 2:1 (1:1)
    Datum Mittwoch, 9. Juni 1982
    Stadion Ulrich-Haberland-Stadion, Leverkusen
    Zuschauer 20.000
    Schiedsrichter Jan Redelfs (Hannover)
    Tore 0:1 Bernd Walz (3.)
    1:1 Peter Szech (27.)
    2:1 Peter Szech (59.)
    SV Bayer 04 Leverkusen Uwe GreinerKlaus BruckmannHorst Knauf (79. Christian Sackewitz), Jürgen Gelsdorf, Walter PosnerPeter Hermann, Thomas Hörster, Peter SzechWolfgang Vöge, Arne Larsen Økland, Dieter Herzog
    Cheftrainer: Dettmar Cramer
    Kickers Offenbach Wilfried KohlsKurt Geinzer (C) (40. Uwe Bein) – Bernd Walz (7. Wolfgang Rothe), Michael Kutzop, Gerd PaulusThomas Martin, Klaus Hofmann, Franz Michelberger, Günter FranuschWalter Krause, Rudolf Sandner
    Cheftrainer: Manfred Erber (Interimstrainer)
    Gelbe Karten GelsdorfKutzop

    Aufsteiger

    1. FC Schalke 04
    2. Hertha BSC

    Literatur

    Kicker-Sportmagazin: Jahrgänge 1981-1982, Olympia-Verlag GmbH, ISSN 0023-1290

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.