2. Fußball-Bundesliga 2006/07

Die 2. Bundesliga 2006/07 startete am 11. August 2006 und endete am 20. Mai 2007. In dieser Spielzeit waren als Vorjahres-Absteiger aus der Bundesliga der 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Köln und MSV Duisburg vertreten. Aufsteiger aus den Regionalligen waren der FC Augsburg und TuS Koblenz aus der Regionalliga Süd sowie Rot-Weiss Essen und FC Carl Zeiss Jena aus der Regionalliga Nord.

2. Bundesliga 2006/07
MeisterKarlsruher SC
AufsteigerKarlsruher SC
Hansa Rostock
MSV Duisburg
AbsteigerRot-Weiss Essen
SpVgg Unterhaching
SV Wacker Burghausen
Eintracht Braunschweig
Mannschaften18
Spiele306
Tore804   2,63 pro Spiel)
Zuschauer5.112.072   16.706 pro Spiel)
TorschützenkönigGiovanni Federico (Karlsruher SC)
2. Bundesliga 2005/06
Bundesliga 2006/07

Als erster Aufsteiger stand seit dem 31. Spieltag der Karlsruher SC fest. Dabei stellte dieser den Rekord auf, als erstes Team seit Einführung der eingleisigen 2. Bundesliga jeden Spieltag der Saison auf einem Aufstiegsplatz zu stehen. Am letzten Spieltag konnten Hansa Rostock und der MSV Duisburg den Aufstieg ebenfalls perfekt machen. Der Viertplatzierte SC Freiburg stellte mit 41 gewonnenen Punkten in der Rückrunde einen neuen Zweitligarekord für die beste Halbserie auf, während Hansa Rostock kein Spiel der Hinrunde verlor.

Erster Absteiger war Eintracht Braunschweig, das bereits nach dem 30. Spieltag keine rechnerische Möglichkeit mehr auf den Klassenerhalt besaß. Drei Wochen später stand auch Wacker Burghausen als Absteiger fest. Dabei war Wacker die gesamte Saison über auf einem Abstiegsrang platziert. Nach einem spannenden letzten Spieltag mussten zudem auch Rot-Weiss Essen (0:3 in Duisburg) und die SpVgg Unterhaching (1:3 in Rostock) den Gang in die Drittklassigkeit antreten, der FC Carl Zeiss Jena (2:1 in Augsburg) und Kickers Offenbach (1:1 gegen Braunschweig) konnten sich retten.

Szene der Partie zwischen dem 1. FC Köln und Hansa Rostock am 29. Oktober 2006

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. Karlsruher SC 34 21 7 6 69:41 +28 70
02. Hansa Rostock 34 16 14 4 49:30 +19 62
03. MSV Duisburg (A) 34 16 12 6 66:40 +26 60
04. SC Freiburg 34 17 9 8 55:39 +16 60
05. SpVgg Greuther Fürth 34 16 6 12 53:40 +13 54
06. 1. FC Kaiserslautern (A) 34 13 14 7 48:34 +14 53
07. FC Augsburg (N) 34 14 10 10 43:32 +11 52
08. TSV 1860 München 34 14 6 14 47:49 02 48
09. 1. FC Köln (A) 34 12 10 12 49:50 01 46
10. FC Erzgebirge Aue 34 13 6 15 46:48 02 45
11. SC Paderborn 07 34 11 9 14 32:41 09 42
12. TuS Koblenz (N) 34 11 8 15 36:45 09 41
13. FC Carl Zeiss Jena (N) 34 9 11 14 40:56 −16 38
14. Kickers Offenbach 34 9 9 16 42:59 −17 36
15. Rot-Weiss Essen (N) 34 8 11 15 34:40 06 35
16. SpVgg Unterhaching 34 9 8 17 33:49 −16 35
17. Wacker Burghausen 34 7 11 16 42:63 −21 32
18. Eintracht Braunschweig 34 4 11 19 20:48 −28 23
Legende
Aufsteiger in die Bundesliga
Absteiger in die Regionalliga
(A) Absteiger aus der Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Regionalliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

2006/07
1.Karlsruher SC 4:43:30:32:02:03:24:12:10:13:03:14:12:11:31:02:12:0
2.FC Hansa Rostock1:2 1:00:11:02:02:21:11:11:02:00:31:12:12:03:10:04:0
3.MSV Duisburg2:11:2 1:10:21:13:00:01:34:21:12:14:04:03:04:23:40:0
4.SC Freiburg0:40:02:1 3:34:12:03:00:05:40:12:01:31:33:11:12:01:0
5.SpVgg Greuther Fürth1:31: 33:50:0 2:22:11:11:22:13:02:02:02:00:21:04:13:0
6.1. FC Kaiserslautern1:11:10:31:33:0 0:02:12:24:02:04:30:04:01:04:04:01:1
7.FC Augsburg3:11:11:22:01:03:2 3:00:23:00:12:01:21:10:02:11:00:0
8.TSV 1860 München2:01:22:21:10:30:10:3 3:14:01:02:12:03:02:01:05:12:0
9.1. FC Köln1:12:21:30:30:22:21:11:2 0:11:13:11:02:21:04:15:14:1
10.FC Erzgebirge Aue2:23:00:13:10:31:01:12:20:1 1:04:15:12:10:01:03:03:0
11.SC Paderborn 071:20:20:31:10:00:11:03:02:01:0 1:20:12:13:22:01:10:0
12.TuS Koblenz1:10:31:10:11:00:01:12:13:12:13:1 0:01:10:10:01:21:0
13.FC Carl Zeiss Jena1:31:23:32:11:11:10:23:13:22:11:12:0 2:32:00:20:20:0
14.Kickers Offenbach0:11:10:02:31:20:13:22:12:03:10:22:32:2 1:01:12:11:1
15.Rot-Weiss Essen1:20:01:22:01:00:00:00:25:00:12:20:14:42:2 1:11:12:0
16.SpVgg Unterhaching0:10:00:10:22:11:10:15:10:01:10:31:02:02:02:1 0:23:2
17.SV Wacker Burghausen0:40:11:12:23:40:00:20:21:31:15:10:01:14:11:14:1 1:1
18.Eintracht Braunschweig2:21:11:10:20:20:10:12:00:11:00:00:21:01:20:12:33:1

Statistisches

  • In 306 Spielen kamen insgesamt 5.112.072 Zuschauer, welches einen Schnitt von 16.706 Zuschauern ergibt.
  • Eintracht Braunschweig konnte keinen Auswärtssieg erzielen.
  • Hansa Rostock verlor in der Hinrunde kein einziges Spiel.
  • Der Karlsruher SC stand jederzeit auf einem Aufstiegsplatz.

Torschützenliste

Giovanni Federico
Spieler Verein Tore
1 ItalienGiovanni FedericoKarlsruher SC19
2 AlbanienEdmond KapllaniKarlsruher SC17
3 BelgienAxel LawaréeFC Augsburg15
4 DeutschlandPatrick Helmes1. FC Köln14
DeutschlandSuat TürkerKickers Offenbach14
6 MarokkoYoussef MokhtariMSV Duisburg12
DeutschlandChristian TimmSpVgg Greuther Fürth12
DeutschlandEnrico KernHansa Rostock12
SlowenienKlemen LavričMSV Duisburg12
10 LibanonRoda AntarSC Freiburg10
GeorgienAleksandre IaschwiliSC Freiburg10
SerbienDragan BogavacWacker Burghausen10
TurkeiBerkant GöktanTSV 1860 München10
SlowenienMilivoje Novakovič1. FC Köln10

Spielstätten

Stadion
(Sponsorenname)
Verein Kapazität
Allianz ArenaTSV 1860 München69.000
Dreisamstadion
(Badenova-Stadion)
SC Freiburg24.000
Ernst-Abbe-SportfeldFC Carl Zeiss Jena12.500
ErzgebirgsstadionFC Erzgebirge Aue15.500
Fritz-Walter-Stadion1. FC Kaiserslautern50.000
Sportpark Unterhaching
(Generali Sportpark)
SpVgg Unterhaching15.000
Georg-Melches-StadionRot-Weiss Essen18.500
Hermann-Löns-StadionSC Paderborn 0712.000
MSV-ArenaMSV Duisburg31.500
Stadion
(Sponsorenname)
Verein Kapazität
OstseestadionHansa Rostock29.000
Sportpark Ronhof
(Playmobil-Stadion)
SpVgg Greuther Fürth15.000
Rheinenergiestadion1. FC Köln50.000
RosenaustadionFC Augsburg28.000
Stadion OberwerthTuS Koblenz10.000
Stadion am Bieberer BergKickers Offenbach25.000
Stadion a. d. Hamburger Str.Eintracht Braunschweig25.500
Wacker-ArenaSV Wacker Burghausen10.000
WildparkstadionKarlsruher SC30.000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.