Vejle BK

Der Vejle Boldklub (deutsch Ballverein von Vejle) ist ein dänischer Fußballverein in der Stadt Vejle, Region Syddanmark.

Vejle BK
Basisdaten
Name Vejle Boldklub
Sitz Vejle, Dänemark
Gründung 3. Mai 1891
Auflösung 1. Juli 2011 (Profimannschaft, da Fusion)
Farben rot-weiß
Präsident Lars Skou
Website vejle-boldklub.dk
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Constantin Gâlcă
Spielstätte Vejle Stadion
Plätze 10.418
Liga Superliga
2019/20   1. Platz, (1. Division)
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde 1891 als Cricketclub gegründet. 1902 kam die Fußballsparte hinzu. Die ursprünglich blauen Trikots wurden 1911 durch rote ersetzt. In der Saison 2008/09 spielte Vejle BK in Dänemarks höchster Spielklasse, der SAS-Liga; stieg als Elfter aber gleich wieder in die Viasat Sport Division ab. In ihrer letzten Saison (2010/11) wurde der Aufstieg als Dritter verpasst. Zum 1. Juli 2011 wurde der Verein mit dem Kolding FC fusioniert.[1] Damit hörte die erste Mannschaft nach 120 Jahren auf zu existieren. Der neue Verein erhielt den Namen Vejle Boldklub Kolding (Vejle-Kolding). Ende 2012 beendete Kolding IF die Zusammenarbeit, sodass Vejle seitdem wieder mit einer eigenen ersten Mannschaft in der aktuell zweithöchsten Spielklasse des dänischen Fußballs spielt.

Sportliche Erfolge

Meisterschaft

Der Vejle BK gewann 1958, 1971, 1972, 1978 und 1984 die dänische Meisterschaft. In den Jahren 1965, 1974 und 1997 wurde der Verein Vizemeister.

Pokal

Der dänische Pokal konnte sechs Mal gewonnen werden. Darüber hinaus stand Vejle BK 1968 im Pokalfinale.

Europapokalbilanz

Vejle BK nahm mehrfach an den europäischen Pokalwettbewerben teil. Den größten internationalen Erfolg erreichte Vejle in der Saison 1977/78 im Europapokal der Pokalsieger, als sich die Mannschaft u. a. gegen PAOK Saloniki durchsetzte und erst im Viertelfinale am niederländischen Vertreter FC Twente Enschede mit 0:3 und 0:4 scheiterte.

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1972/73Europapokal der Landesmeister 1. Runde Belgien RSC Anderlecht2:72:4 (A)0:3 (H)
1973/74Europapokal der Landesmeister 1. Runde Frankreich FC Nantes3:22:2 (H)1:0 (A)
2. Runde Schottland Glasgow Rangers0:10:0 (A)0:1 (H)
1975/76Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Niederlande FC Den Haag-ADO0:40:2 (H)0:2 (A)
1977/78Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Luxemburg FC Progrès Niederkorn10:001:0 (A)9:0 (H)
2. Runde Griechenland 1975 PAOK Thessaloniki4:23:0 (H)1:2 (A)
3. Runde Niederlande FC Twente Enschede0:70:3 (H)0:4 (A)
1979/80Europapokal der Landesmeister 1. Runde Osterreich FK Austria Wien4:33:2 (H)1:1 (A)
2. Runde Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik HNK Hajduk Split2:40:3 (H)2:1 (A)
1981/82Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Portugal FC Porto2:42:1 (H)0:3 (A)
1985/86Europapokal der Landesmeister 1. Runde Rumänien 1965 Steaua Bukarest2:51:1 (H)1:4 (A)
1990/91UEFA-Pokal 1. Runde Osterreich FC Admira/Wacker0:40:1 (H)0:3 (A)
1997/98UEFA-Pokal 2. Qualifikationsrunde Israel Hapoel Petach Tikwa0:10:0 (H)0:1 (A)
1998/99UEFA-Pokal 2. Qualifikationsrunde Rumänien Oțelul Galați6:03:0 (H)3:0 (A)
1. Runde Spanien Betis Sevilla1:51:0 (H)0:5 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 30 Spiele, 10 Siege, 5 Unentschieden, 15 Niederlagen, 36:49 Tore (Tordifferenz −13)

Trainer

Spieler

Commons: Vejle BK – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pressemeddelelse (Dänisch) Vejle BK. 25. November 2010. Abgerufen am 26. November 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.