Region Syddanmark

Die Region Syddanmark (deutsch Region Süddänemark) in Dänemark umfasst den Süden von Jütland, die Insel Fünen und die vorgelagerten kleineren Inseln.

Region Syddanmark
Verwaltungssitz:Vejle
Fläche:12.255,6 km²[1]
(1. Januar 2014)
Einwohner:1.223.634[2]
(1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte:99.8 Einwohner je km²
ISO 3166-2DK-83
Region Syddanmark in Dänemark
Kommunen in Syddanmark

Verwaltungssitz ist Vejle. Die fünf dänischen Regionen wurden mit der Verwaltungsstrukturreform 2007 geschaffen.

Die amtliche Statistik unterscheidet in der Region zwei Landesteile (Landsdele): Landsdel Fyn östlich des Kleinen Belts und Landsdel Sydjylland westlich des Kleinen Belts.

Kommunen

Wappen Gemeinde Einwohner
(1. Januar 2021[3])
Fläche in km²
(1. Januar 2014[1])
Assens 40.867 511,4
Billund 26.551 536,6
Esbjerg 115.579 794,5
Fanø 3.456 54,6
Fredericia 51.275 133,6
Faaborg-Midtfyn 51.683 633,6
Haderslev (Hadersleben) 55.376 818,7
Kerteminde 23.847 205,8
Kolding 93.161 604,4
Langeland 12.367 288,9
Middelfart 39.116 298,8
Nordfyn 29.549 452,3
Nyborg 31.933 276,8
Odense 205.509 305,6
Svendborg 58.588 415,4
Sønderborg (Sonderburg) 73.831 496,5
Tønder (Tondern) 37.050 1.281,8
Varde 49.628 1.240,1
Vejen 42.790 813,7
Vejle 116.992 1.062
Ærø 5.960 90,1
Aabenraa (Apenrade) 58.526 940,7

Regionsrat

Die aktuelle Legislaturperiode begann am 1. Januar 2018. Die 41 Mandate verteilten sich wie folgt:[4]

Regionsvorsteher

(dän. Regionsrådsformand)

Name Partei Amtszeit
Carl Holst Venstre 1. Januar 2007 – 22. Juni 2015
Stephanie Lose Venstre 22. Juni 2015 –

Frühere Verwaltungsgliederung

In der Region Syddanmark lagen von 1970 bis 2007 die Amtsbezirke Fyns Amt, Ribe Amt und Sønderjyllands Amt sowie die früheren Gemeinden Børkop Kommune, Egtved Kommune, Fredericia Kommune, Give Kommune, Jelling Kommune, Kolding Kommune, Lunderskov Kommune, Vamdrup Kommune und Vejle Kommune.

Wirtschaft

Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union – ausgedrückt in Kaufkraftstandards – erreicht die Region im Jahr 2015 einen Index von 115 (EU-25: 100), deutlich niedriger als der dänische Durchschnitt von 127, aber über dem EU-Durchschnitt. Insgesamt wurde ein BIP von 52,5 Mrd. Euro erwirtschaftet.[5]

Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 6,1 %.[6]

Commons: Region Syddanmark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  2. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> FOLK1A: Folketal den 1. i kvartalet efter tid og område (dänisch)
  3. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  4. Wahlarchiv KMD valg abgerufen am 28. Oktober 2018.
  5. Eurostat. Abgerufen am 27. April 2018.
  6. Arbeitslosenquote, nach NUTS-2-Regionen. Abgerufen am 5. November 2018.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.