UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1998

Die 88. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden vom 26. bis 30. August 1998 im Stadium Vélodrome de Bordeaux Lac in Bordeaux statt. 32 Nationen waren in zwölf Disziplinen am Start. Rund 30 000 Zuschauer besuchten die Wettkämpfe.

Dominierende Mannschaft der WM war die französische Mannschaft vor heimischem Publikum, das von den Sportlern anderer Länder vielfach als „zu nationalistisch“ empfunden wurde. Frankreich errang allein sechs Goldmedaillen.

Zu einem Eklat kam es bei der Mannschaftsverfolgung im kleinen Finale um Platz drei: Die italienische Mannschaft legte Protest ein, da die französische Mannschaft regelwidrig kurzfristig einen Fahrer ausgetauscht hatte. Der Protest wurde anerkannt, so dass die französische nur mit drei Fahrern hätte starten dürfen. Daraufhin ging die französische Mannschaft gar nicht erst an den Start. Der Radsport: "Italien wurde unter dem gellenden Pfeifkonzert der französischen Fans, die dieser korrekten Entscheidung nicht folgen wollten, zum Sieger dieses Laufes erklärt."

Herausragend war die Leistung der Französin Félicia Ballanger, die zwei Goldmedaillen im Sprint wie im Zeitfahren errang und der damit dieses Double zum vierten Mal in Folge gelang. Zudem stellte sie über die 500 m einen neuen Weltrekord auf.

Resultate Frauen

Disziplin Platz Land Athlet Zeit
Sprint 1 Frankreich Félicia Ballanger 11,701 (1)
11,742 (2)
2 Australien Michelle Ferris
3 Kanada Tanya Dubnicoff 12,386 (1)
12,326 (2)
Zeitfahren (500 m) 1 Frankreich Félicia Ballanger 34,010 WR
2 Kanada Tanya Dubnicoff 35,415
3 Australien Michelle Ferris 35,451
Einerverfolgung (3000 m) 1 Australien Lucy Tyler-Sharman 3.35,225
2 Niederlande Leontien Zijlaard-van Moorsel 3.37,291
3 Deutschland Judith Arndt 3.35,676
Punktefahren 1 Spanien Teodora Ruano Sanchón 6 P.
2 Mexiko Belem Guerrero + 1 Runde, 0 P.
3 Russland Olga Sljussarewa + 2 Runden, 35 P.

Resultate Männer

Disziplin Platz Land Athlet Zeit
Sprint 1 Frankreich Florian Rousseau 10,681 (1)
10,466 (2)
2 Deutschland Jens Fiedler
3 Frankreich Laurent Gané 10,775 (2)
10,749 (3)
Zeitfahren (1000 m) 1 Frankreich Arnaud Tournant 10,681 (1)
10,466 (2)
2 Australien Shane Kelly
3 Vereinigte Staaten Erin Hartwell 10,775 (2)
10,749 (3)
Keirin 1 Deutschland Jens Fiedler
2 Lettland Ainārs Ķiksis
3 Frankreich Laurent Gané
Olympischer Sprint 1 Frankreich Vincent Le Quellec/Florian Rousseau/Arnaud Tournant 44,338
2 Australien Danny Day/Shane Kelly/Graham Sharman 45,464
3 Deutschland Sören Lausberg/Stefan Nimke/Eyk Pokorny 45,210
Einerverfolgung (4000 m) 1 Frankreich Philippe Ermenault 4.20,627
2 Frankreich Francis Moreau 4.21,466
3 Deutschland Robert Bartko 4.26,890
Mannschaftsverfolgung
(4000 m)
1 Ukraine Oleksandr Symonenko/Oleksandr Fedenko/
Serhij Matwjejew/Ruslan Pidhornyj
4.02,895
2 Deutschland Daniel Becke/Guido Fulst/
Christian Lademann/Robert Bartko
4.08,160
3 Italien Mario Benetton/Adler Capelli/
Cristiano Citton/Andrea Collinelli
Punktefahren (50 km) 1 Spanien Joan Llaneras 19 P.
2 Deutschland Andreas Kappes + 1 Runde, 41 P.
3 Italien Silvio Martinello + 1 Runde, 33 P.
Zweier-Mannschaftsfahren 1 Belgien Etienne De Wilde/Matthew Gilmore 34 P.
2 Italien Silvio Martinello/Marco Villa 22 P.
3 Deutschland Andreas Kappes/Stefan Steinweg 21 P.

Medaillenspiegel

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1Frankreich Frankreich6129
2Spanien Spanien22
3Deutschland Deutschland1348
4Australien Australien1315
5Belgien Belgien11
5Ukraine Ukraine11
7Italien Italien123
8Kanada Kanada112
9Lettland Lettland11
9Mexiko Mexiko11
9Niederlande Niederlande11
12Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten11
12Russland Russland11

Siehe auch

Quellen

  • Radsport, 1998
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.