UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1953
Die 43. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden vom 21. bis 26. August 1953 auf der Radrennbahn in Zürich-Oerlikon statt.
![](../I/Championnats_du_monde_de_cyclisme_1953.jpg.webp)
Logo der WM
![](../I/Arie_van_Vliet.jpg.webp)
Arie van Vliet errang in Zürich seinen zweiten WM-Titel
Das Stadion war für diese Weltmeisterschaften gründlich überholt worden. Als die Instandsetzung erfolgen sollte, traten in Zürich die Maler in Streik, und so mussten die Radsport-Funktionäre, darunter der Präsident des Schweizer Radfahrer-Bundes (SRB), Carl Senn, selbst mit Hand anlegen.[1] Der Hannoveraner Werner Potzernheim errang für die deutsche Mannschaft die einzige Medaille, eine bronzene im Sprint der Amateure.
Resultate
Profis
Disziplin | Platz | Athlet | Land |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | Arie van Vliet | ![]() |
2 | Enzo Sacchi | ![]() | |
3 | Reg Harris | ![]() | |
Steherrennen (100 km) | 1 | Adolph Verschueren/Maurice Ville | ![]() |
2 | Roger Queugnet | ![]() | |
3 | Henri Lemoine | ![]() | |
Einerverfolgung (5000 m) | 1 | Sydney Patterson | ![]() |
2 | Kay Werner Nielsen | ![]() | |
3 | Antonio Bevilacqua | ![]() |
Amateure
Disziplin | Platz | Athlet | Land |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | Marino Morettini | ![]() |
2 | Cesare Pinarello | ![]() | |
3 | Werner Potzernheim | ![]() | |
Einerverfolgung (4000 m) | 1 | Guido Messina | ![]() |
2 | Loris Campana | ![]() | |
3 | Daan de Groot | ![]() |
Einzelnachweise
- Radsport, 18. August 1953
Literatur
- Radsport, August/September 1953
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.