UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1960

Die 50. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden vom 3. bis 14. August 1960 in Leipzig auf der Alfred-Rosch-Kampfbahn und der Radrennbahn im Sportforum in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) (Steherrennen) statt. 34 Nationen waren am Start. Parallel wurden die Straßen-Weltmeisterschaften auf dem Sachsenring ausgetragen. Es waren die ersten, die in der DDR stattfanden.

DDR-Briefmarke zu den Weltmeisterschaften
Steher-Rennen bei der Bahn-WM 1960

Der Sprint der Profis war hochkarätig besetzt mit drei Weltmeistern, dem Italiener Antonio Maspes, dem Schweizer Oscar Plattner und dem Niederländer Jan Derksen. Maspes errang seinen vierten Weltmeistertitel vor Plattner, Derksen hingegen musste sich mit dem vierten Platz hinter dem Belgier De Bakker begnügen. In der Einerverfolgung gelang Rudi Altig sein erster WM-Triumph als Profi. Bei den Amateur-Stehern kam es zu einem DDR-Doppelerfolg. Bei den Profis konnte der Mallorquiner Guillermo Timoner vor 20 000 Zuschauern seinen dritten Titel erringen.

Auf dem Programm standen acht Disziplinen, zwei davon für Frauen. Sie nahmen zum dritten Mal an Bahnweltmeisterschaften teil; es waren Fahrerinnen aus sechs Nationen vertreten.

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Verstimmungen wegen vermeintlicher Fehlurteile gekommen war, benutzte man bei der Einerverfolgung erstmals ein neuartiges System von Blitzlampen, die auf Start- und Zielschuss reagierten.[1]

Resultate

Frauen

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Galina Jermolajewa
2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Walentina Pantilowa
3 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Jeanne Dunn
Einerverfolgung (3000 m) 1 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Beryl Burton
2 Belgien Belgien Marie-Thérèse Naessens
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Andrea Elle

Männer (Profis)

Rudi Altig wurde 1960 Weltmeister in der Einerverfolgung.
Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 Italien Antonio Maspes
2 Schweiz Oscar Plattner
3 Belgien Jos De Bakker
Einerverfolgung (5000 m) 1 Deutschland Bundesrepublik Rudi Altig
2 Schweiz Willy Trepp
3 Italien Ercole Baldini
Steherrennen (100 km) 1 Spanien 1945 Guillermo Timoner (hinter August Meuleman)
2 Niederlande Martin Wierstra (hinter Felicien Van Ingelghem)
3 Niederlande Norbert Koch (hinter Johannes van Rooy)

Männer (Amateure)

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 Italien Sante Gaiardoni
2 Belgien Leo Sterckx
3 Vereinigtes Konigreich Dave Handley
Einerverfolgung (4000 m) 1 Frankreich Marcel Delattre
2 Niederlande Henk Nijdam
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 Siegfried Köhler
Steherrennen (1 h) 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Georg Stoltze (hinter Fritz Erdenberger)
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Siegfried Wustrow (hinter Holm Rommel)
3 Niederlande Hendrik Buis (hinter Albertus de Graaf)

Einzelnachweise

  1. Radsport, 29. August 1961

Literatur

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.