Streitkräfte Burkina Fasos

Die Streitkräfte Burkina Fasos (französisch Forces armées nationales)[5] teilen sich in Armee und Luftwaffe sowie die Nationale Gendarmerie und Polizei Burkina Fasos. Zudem gab es noch sogenannte Volksmilizen.

Streitkräfte Burkina Fasos
Forces armées nationales
Führung
Oberbefehlshaber:Präsident von Burkina Faso
Verteidigungsminister:Moumina Chérif SY[1]
Militärischer Befehlshaber:Gilbert Ouédraogo[2]
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:11.200 (2020)[3]
Wehrpflicht:
Wehrtauglichkeitsalter:
Anteil der Soldaten an der Gesamtbevölkerung:< 0,1 %
Haushalt
Militärbudget:388 Mio. US-$ (2020)[3]
Anteil am Bruttoinlandsprodukt:2,4 % (2020)
Geschichte
Gründung:3. August 1960[4]

Geschichte

Die Armee des damaligen Obervolta wurde 1960 gegründet, 1961 wurde die Befehlsgewalt von den französischen auf die obervoltaischen Behörden übertragen.[4] Sangoulé Lamizana, der Oberbefehlshaber der Armee, übernahm 1966 die Macht im Lande. Auch in der Folge übernahm das Militär mehrmals die Macht durch Staatsstreiche. In den 1980er Jahren kam es zum Krieg mit Mali um die Kontrolle über den Agacher-Streifen. Auch die Beziehungen zum Nachbarland Elfenbeinküste waren insbesondere wegen des dort in den letzten Jahren herrschenden Bürgerkrieges teilweise sehr angespannt.

Infolge eines Putschversuchs aus Reihen des Militärs wurde im Jahre 2004 Verteidigungsminister Kouamé Lougé entlassen. Zum Jahreswechsel 2006/2007 kam es in Ouagadougou zwischen unzufriedenen Soldaten und Polizeikräften zu Schießereien, die auf beiden Seiten mehrere Tote sowie verletzte Zivilisten forderten. Der Unmut der Soldaten beruhte unter anderem auf dem Gefühl der Benachteiligung gegenüber der immer besser ausgestatteten Polizei durch schlechtere Ausstattung und niedrigere Besoldung.[6]

Am 30. Oktober 2014 entmachtete das Militär einmal mehr die Regierung und löste das Parlament auf.[7]

Am 16. September 2015 kam es zum bislang letzten Putschversuch durch die Präsidentengarde, der aber durch reguläres Militär beendet wurde.

Stärke

Soldaten Burkina Fasos bei einer Übung in Mali (2010)

Der Aktivstand im Frieden beträgt ohne Reserven 11.200 Soldaten.[8] Das IISS schätzte 2020 die Armee auf 6.400 Soldaten, die Luftwaffe auf 600 und die Gendarmerie auf 4.200 Mitglieder. Das Militärbudget betrug 2020 ungefähr 388 Mio. US-Dollar und somit 2,4 % des Bruttonationalprodukts.[3]

Ausrüstung

L’Armée de Terre

Die Armee (l’Armée de Terre) verfügt über zwei Bataillone und vier Regimente. Die Ausrüstung besteht aus folgenden gepanzerten Fahrzeugen und Artillerie:[3]

Fahrzeuge

Typ Herkunft Funktion Version Anzahl
Panhard AML Frankreich Frankreich Spähpanzer AML-60
AML-90
19
Bastion Patsas Frankreich Frankreich Spähpanzer 8+
EE-9 Cascavel Brasilien Brasilien Spähpanzer 24
Ferret Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Spähpanzer 30
M8 Greyhound Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Spähpanzer 8
Panhard M3 VTT Frankreich Frankreich Mannschaftstransporter 13
Bastion Patsas Frankreich Frankreich Mannschaftstransporter APC 12
Gila MBPV Sudafrika Südafrika MRAP 6
PUMA M26-15 Sudafrika Südafrika MRAP 31
Stark Motors Katar Katar Mannschaftstransporter Storm 24
Otokar Cobra Turkei Türkei Mehrzweckfahrzeug 4
Shrek-M Ukraine Ukraine Minenräumpanzer 3[9]

Panzerabwehrwaffen

Typ Herkunft Funktion
Typ 52 (M20) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Rückstoßfreies Geschütz
FFV Carl Gustaf Schweden Schweden Panzerabwehrhandwaffe

Artillerie

Typ Herkunft Kaliber Funktion Anzahl
M101 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 105 mm Haubitze 8
122 mm Haubitze 6
Typ 63 China Volksrepublik Volksrepublik China 107 mm Raketenwerfer ca. 4
APR 40 Rumänien Rumänien 122 mm Raketenwerfer 5
Brandt Mle 27/31 Frankreich Frankreich 81 mm Mörser
82 mm Mörser 15
120 mm Mörser 12

Flugabwehr

Typ Herkunft Funktion Anzahl
9K32 Strela-2 Sowjetunion Sowjetunion MANPADS
ZPU Sowjetunion Sowjetunion Maschinengewehr 30
TCM-20 Israel Israel Flugabwehrwaffe 12

Gendarmerie

Die Nationale Gendarmerie verfügt größtenteils über leichtere Waffen und über ein paar Transporter des Typs Bastion Patsas APC.[3]

Force Aérienne de Burkina Faso

Die Luftwaffe (Force Aérienne de Burkina Faso, FABF) betreibt folgende Flugzeug- und Hubschraubertypen (Stand Ende 2020):[10]

FlugzeugFotoHerkunftVerwendungVersionAktivBestelltAnmerkungen
Kampfflugzeuge
EMB 314 Super Tucano Brasilien Brasilien Kampfflugzeug 3
Transportflugzeuge
CASA C-295 Spanien Spanien Transportflugzeug 1
Beechcraft King Air Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug King Air 200 1
Schulflugzeuge
SF-260 Italien Italien Schulflugzeug 4
Hubschrauber
H125 Écureuil Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber H125M 1
Mil Mi-8 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber Mi-171 3 2
Mil Mi-24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber 2
UH-1 Iroquois Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckhubschrauber UH-1H 1
Commons: Streitkräfte Burkina Fasos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Offizielle Internetseite (französisch)

Einzelnachweise

  1. Biographie. Gouvernement du Burkina Faso, abgerufen am 3. Juni 2021 (französisch).
  2. Organigramm. Ministère de la Défense Nationale et des Anciens Combattants, abgerufen am 3. Juni 2021 (französisch).
  3. International Institute for Strategic Studies: The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor and Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 451452.
  4. L'Organisation. Ministère de la Défense Nationale et des Anciens Combattants, abgerufen am 3. Juni 2021 (französisch).
  5. The Military Balance 2012. International Institute for Strategic Studies (IISS), 2012, ISSN 0459-7222.
  6. Jean-Baptiste Marot: Jusqu’au ira la grogne? In: Jeune Afrique. Nr. 2401, Januar 2007.
  7. Militär übernimmt Macht in Burkina Faso, dw.de vom 30. Oktober 2014, abgerufen am 30. Oktober 2014.
  8. globaldefence.net
  9. Burkina Faso acquires Shrek-M vehicles from Ukraine. Defence Web, 29. August 2019, abgerufen am 6. Juni 2021 (englisch).
  10. World Air Forces 2021. flightglobal.com, abgerufen am 27. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.