Streitkräfte Äquatorialguineas

Die Streitkräfte Äquatorialguineas (span. Fuerzas Armadas de Guinea Ecuatorial) sind das Militär der Republik Äquatorialguinea.

Streitkräfte Äquatorialguineas
Fuerzas Armadas de Guinea Ecuatorial
Führung
Oberbefehlshaber:Präsident von Äquatorialguinea
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:1.450 Soldaten[1]
Wehrpflicht:24 Monate (Selektiv)[2]
Wehrtaugliche Bevölkerung:Männer; Frauen nur in der Verwaltung bei der Marine[2]
Wehrtauglichkeitsalter:ab dem 18. Lebensjahr[2]
Haushalt
Militärbudget:160,7 Mio. US-$ (2019)[3]
Anteil am Bruttoinlandsprodukt:1,3 % (2019)[4]
Geschichte

Allgemeines

Die äquatorialguineaischen Streitkräfte gliedern sich in die drei klassischen Teilstreitkräfte und eine paramilitärische Gendarmerie. Sie hat eine geschätzte Personalstärke von 1.450 Mann und wird durch paramilitärische Einheiten in unbekannter Größe ergänzt.[1] Die polizeilichen Sicherheitskräfte werden von Israelis ausgebildet.[5]

Geschichte

Am 12. Oktober 1968 wurde die spanische Kolonie Äquatorialguinea in die Unabhängigkeit entlassen. Präsident Francisco Macías Nguema orientierte sich an der Sowjetunion und konnte als strategischer Verbündeter auf deren Unterstützung bauen. Mitte der 1970er Jahre waren rund 500 kubanische Militärberater im Land. Nach dem Militärputsch Teodoro Obiang Nguema Mbasogos 1979 wurden die Streitkräfte reorganisiert.

Ausrüstung

Landstreitkräfte

Infanteriewaffen
Fahrzeuge
Fahrzeug Herkunft Typ In Dienst[1] Anmerkungen
T-55Sowjetunion SowjetunionKampfpanzer3
BMP-1Sowjetunion SowjetunionSchützenpanzer20
BRDM-2Sowjetunion SowjetunionSpähpanzer6
BTR-152Sowjetunion SowjetunionMannschaftstransporter10
RevaSudafrika SüdafrikaMRAP25berichtet

Seestreitkräfte

Nach einigen Putschversuchen und Überfällen von See wird eine Radarkette zur Küstenüberwachung eingerichtet. Damit beauftragt ist Military Professional Resources (MPRI), ein privates Sicherheitsunternehmen. Die modernen Küstenschutzboote werden von israelischen Spezialisten gewartet.

Schiffsklasse Herkunft Einheiten[6][1] Verdrängung[6] Anmerkungen[6]
Ukraine Ukraine
Bulgarien Bulgarien
Wele Nzas (F073)[7] 2500 t Fregatte und Flottenflaggschiff
OPV-88 Bulgarien Bulgarien
Äquatorialguinea Äquatorialguinea
Bata 1360 t Korvette[8]
Shaldag Mk. II[9] Israel Israel Isla de Corisco
Isla de Annobon
64 t Küsten-Patrouillenboot (IPV)
Sa'ar 62 Israel Israel Kie Ntem
Litoral
470 t Hochseepatrouillenboot (OPV)
Ukraine Ukraine Cabo San Juan
Estuario de Muni
320 t Patrouillenboot
Projekt 1400 Sowjetunion Sowjetunion Miguel Ela Edjodjomo
Hipolito Micha
40 t Patrouillenboot
Daphne Danemark Dänemark Ureca 190 t Patrouillenboot
China Volksrepublik Volksrepublik China
Ukraine Ukraine
Capitán de Fragata David Eyama Angue Osa 1400 t Landungsfahrzeug

Luftstreitkräfte

Kokarde der äquatorialguineaischen Luftwaffe

Die äquatorialguineaischen Luftstreitkräfte betreiben 8 Flugzeuge und 9 Hubschrauber (Stand Ende 2020).[10]

LuftfahrzeugHerkunftBilderVerwendungVersionAktivBestelltAnmerkungen
Flugzeuge
Suchoi Su-25 Sowjetunion Sowjetunion Erdkampfflugzeug Su-25K
Su-25UBK
2
2
Kennungen: 026, 027, 031, 032
Airbus C-295 Europaische Union EU Transportflugzeug
Seeaufklärer
1
1[11]
Aero L-39 Albatros Tschechoslowakei Tschechoslowakei Schulflugzeug 2 Kennungen: 024 und 025
Hubschrauber
Mil Mi-24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber Mil Mi-35 7 Kennungen: 010, 012, 018, 020, 022
Mil Mi-26 Russland Russland Schwerer Transporthubschrauber 1
Kamow Ka-29 Sowjetunion Sowjetunion Transporthubschrauber 1
Commons: Streitkräfte Äquatorialguineas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 463–464.
  2. The World Factbook–Equatorial Guinea. Central Intelligence Agency, abgerufen am 30. August 2021.
  3. Military expenditure by country in US$ 2001-2020. (PDF) Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), 2021, abgerufen am 30. August 2021 (englisch).
  4. Military expenditure by country as percentage of gross domestic product 2001-2020. (PDF) Stockholm International Peace Research Institute, 2021, abgerufen am 30. August 2021 (englisch).
  5. Forbes Horizon 2020
  6. Equatorial Guinea. Navypedia, abgerufen am 30. August 2021.
  7. Oskat Nkala: Equatorial Guinea commissions new frigate. In: defenceweb.co.za. 24. Juni 2014, abgerufen am 31. Mai 2021 (englisch).
  8. Equatorial Guinea. Navypedia, abgerufen am 30. August 2021.
  9. Nigerian Navy believed to be buyer of three Shaldag fast patrol boats. In: defenceweb.co.za. 16. August 2012, abgerufen am 31. Mai 2021 (englisch).
  10. World Air Force 2021. Flight International, 4. Dezember 2020, abgerufen am 31. Mai 2021 (englisch).
  11. Two C295s going to Equatorial Guinea. In: defenceweb.co.za. 4. Februar 2016, abgerufen am 31. Mai 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.