Streitkräfte Guinea-Bissaus
Die Streitkräfte Guinea-Bissaus (portugiesisch Forças Armadas Revolucionárias do Povo) bestehen aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine und sind insgesamt 4450 Mann stark.[2]
 
  | |||
![]()  | |||
| Führung | |||
|---|---|---|---|
| Oberbefehlshaber: | Präsident von Guinea-Bissau | ||
| Militärischer Befehlshaber: | General Biague Na Ntan[1] | ||
| Teilstreitkräfte: | Heer Marine Luftstreitkräfte  | ||
| Militärische Stärke | |||
| Aktive Soldaten: | 4.450[2] | ||
| Wehrpflicht: | Selektiv[3] | ||
| Wehrtaugliche Bevölkerung: | 392.821 (Männer und Frauen, Alter 15–24; 2020)[3] | ||
| Wehrtauglichkeitsalter: | 18. – 25. Lebensjahr (Ab 16 mit Erlaubnis der Eltern)[3] | ||
| Haushalt | |||
| Militärbudget: | 23 Mio. US-$ (2020)[4] | ||
| Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 1,7 % (2020)[5] | ||
| Geschichte | |||

Aufgrund der geringen finanziellen Mittel, die das Land für sein Militär aufbringen kann (2020 betrug der Verteidigungsetat rund 23 Mio. US-$),[4] befinden sich die Streitkräfte in einem sehr mangelhaften Zustand. Es ist geplant, die Streitkräfte auf 2000 bis 2500 Mann zu verkleinern und sie verstärkt für Aufgaben der inneren Sicherheit einzusetzen.[6] Es gibt etliche Verstrickungen mit dem Drogenhandel.[7]
Heer
    
Das Heer umfasst rund 4000 Soldaten und ist damit die mit Abstand größte Teilstreitkraft des Landes. Die Armee verfügte im Jahr 2020 über folgende Ausrüstung:[2]
| Typ | Herkunft | Funktion | Anzahl | Anmerkung | 
|---|---|---|---|---|
| T-34 | Kampfpanzer | 10 | ||
| PT-76 | Leichter Panzer | 15 | ||
| BRDM-2 | Spähpanzer | 10 | ||
| BTR-40
 BTR-60  | 
Mannschaftstransporter | 35 | ||
| Typ 56 | Mannschaftstransporter | 20 | Chinesische Version | |
| Typ 52 | Rückstoßfreies Geschütz | Chinesische Version vom amerikanischen M20 | ||
| B-10 | Rückstoßfreies Geschütz | |||
| D-44 | Kanone | 8 | ||
| D-30
 M-30  | 
Haubitze | 18 | ||
| M-43 | Mörser | |||
| M1943 | Mörser | 8 | ||
| 9K32 Strela-2 | MANPADS | veraltet | ||
| ZU-23 | Flugabwehrkanone | 18 | ||
| M1939 | Flugabwehrkanone | 6 | ||
| S-60 | Flugabwehrkanone | 10 | 
Luftstreitkraft
    

Der Luftstreitkraft gehören rund 100 Soldaten an, welche über ein Transportflugzeug des Typs Cessna 208B verfügen.[2] Auch hier dürfte die desolate Finanzsituation die Einsatzbereitschaft erheblich einschränken.
Marine
    
Eine kleine Marine mit 350 Mann und vier leicht bewaffneten Schnellbooten schützt die Küste des Landes.[2]
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- Guiné-Bissau: Presidente exonera chefias militares. In: rfi.fr. 20. Februar 2021, abgerufen am 2. September 2021 (portugiesisch).
 - International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 470–471.
 - The World Factbook–Guinea Bissau. Central Intelligence Agency, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).
 - Military expenditure by country, in constant (2019) US$ m., 1988-2020. (PDF) Stockholm International Peace Research Institute, abgerufen am 2. September 2021.
 - Military expenditure by country as percentage of gross domestic product, 1988-2020. (PDF) Stockholm International Peace Research Institute, abgerufen am 2. September 2021.
 - Telepolis-Artikel: Was kostet Guinea-Bissau?
 - https://www.fr.de/politik/us-agenten-nehmen-spitzen-militaer-fest-11274052.html
 
