Stefan Förster (Boxer)

Stefan Förster (* 17. Oktober 1950 in Chemnitz) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, Europameister der Amateure 1973 und 1977 und achtmaliger DDR-Meister im Feder- bzw. Bantamgewicht.

Stefan Förster in 1977

Werdegang

Stefan Förster, der den Beruf eines Elektromonteurs erlernt hatte, begann als Jugendlicher in Karl-Marx-Stadt (früher Chemnitz, jetzt wieder Chemnitz) beim SC Karl-Marx-Stadt mit dem Boxen. Aus seiner Juniorenzeit ist nur das Ergebnis aus seiner Teilnahme an der Junioren-Europameisterschaft 1970 in Miskolc/Ungarn bekannt. Er startete dort im Bantamgewicht und schied nach einem Punktsieg über Andrzej Kedzierski, Polen (5:9) im Viertelfinale mit einer Punktniederlage gegen Dave Needham, England, aus und belegte den 5. Platz.

1970 nahm Stefan Förster auch erstmals an der DDR-Meisterschaft der Senioren teil und belegte im Bantamgewicht den 3. Platz. 1971 wurde er dann erstmals DDR-Meister. Im Endkampf des Bantamgewichts besiegte er dabei Bernd Diecke vom SC Dynamo Berlin nach Punkten. In den folgenden Jahren 1972 bis 1978 gewann er noch weitere siebenmal den DDR-Meistertitel im Bantam- bzw. Federgewicht. Besonders bemerkenswert ist dabei sein Sieg 1975 über Richard Nowakowski vom SC Traktor Schwerin.

1971 startete er auch erstmals bei einer internationalen Meisterschaft der Senioren, der Europameisterschaft in Madrid. Im Bantamgewicht siegte er dabei über Leslie Pickett aus Wales nach Punkten, unterlag aber im Achtelfinale gegen Alexander Melnikow aus der UdSSR und landete deshalb auf dem 9. Platz. Nicht viel besser erging es ihm bei den Olympischen Spielen 1972 in München, wo er wieder den 9. Platz erreichte. Dort unterlag er im Bantamgewicht gegen Alfonso Zamora aus Mexiko, der später WBA-Weltmeister der Profis wurde.

1973 gelang Stefan Förster der Durchbruch im internationalen Ring. Er wurde in Belgrad mit vier Siegen Europameister im Federgewicht. Er besiegte dabei unter anderem den starken Rumänen Gabriel Pometcu nach Punkten (3:2) und im Endkampf schlug er Zoran Jovanović aus Jugoslawien in der 1. Runde KO. Bei der Weltmeisterschaft 1974 in Havanna war für ihn wieder im Achtelfinale Endstation. Er verlor gegen Boris Kusnezow aus der UdSSR nach Punkten und landete wieder auf dem 9. Platz. Auch bei der Europameisterschaft 1975 in Kattowitz schied Stefan Förster im Achtelfinale aus. Wiederum unterlag er einem sowjetischen Boxer, Ashot Awetisjan, nach Punkten (2:3).

Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal siegte Stefan Förster über den starken Ungarn Jozsef Jakab nach Punkten (5:0), unterlag im Viertelfinale gegen den Europameister von 1975 Wiktor Rybakow aus der UdSSR knapp nach Punkten (2:3) und verpasste mit dem 5. Platz die Medaillenränge.

Sein zweiter großer Erfolg gelang ihm 1977. Er wurde in Halle (Saale) erneut Europameister, diesmal im Bantamgewicht. Für diesen Titelgewinn besiegte er vier starke Gegner aus den ehemaligen Ostblock-Staaten. Zuerst gewann er über Jozsef Jakab durch Abbruch in der 2. Runde und danach besiegte er Fazlija Šaćirović aus Jugoslawien (5:0), Dimitar Pehliwanow aus Bulgarien (3:2) und Todor Dinu aus Rumänien (4:1) nach Punkten.

Im Jahre 1978 gelang es Stefan Förster dann auch bei der Weltmeisterschaft in Belgrad eine Medaille zu gewinnen. Nach zwei gewonnenen Kämpfen scheiterte er dabei im Halbfinale an dem Kubaner Adolfo Horta, gegen den er mit 0:5 Richterstimmen unterlag, aber die WM-Bronzemedaille schon sicher hatte.

1980 beendete Stefan Förster, der auch über 30 Länderkämpfe für die DDR bestritt, seine aktive Laufbahn als Boxer. Insgesamt bestritt er 245 Kämpfe, von denen er 198 gewann. Er beendete ein Sportlehrerstudium mit dem Diplom und wurde danach Trainer beim SC Wismut Gera, dem Verein, zu dem er 1974 aus Karl-Marx-Stadt gewechselt war. 1986 ging er als Trainer nach Karl-Marx-Stadt zurück. Nach der politischen Wende in Deutschland ist er in einer Sicherheitsfirma in Chemnitz tätig und arbeitet ehrenamtlich als Trainer beim Box-Club 94 Chemnitz. Im Jahre 2000 war er für kurze Zeit auch als Trainer im Sauerland-Boxstall tätig.

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasse
19705.Junioren-EM in Miskolc/UngarnBantammit einem Punktsieg über Andrzej Kedzierski, Polen (5:0) u. einer Punktniederlage gegen Dave Needham, England
19715."Fairness"-Turnier in LeipzigBantamnach einer Punktniederlage im Viertelfinale gegen Roman Gotfryd, Polen
19719.EM in MadridBantammit einem Punktsieg über Leslie Pickett, Wales u. einer Punktniederlage gegen Alexander Melnikow, UdSSR
19721.Chemie-Pokal in Halle (Saale)Bantam
19729.OS in MünchenBantammit Punktsiegen über Leslie Hamilton, Kanada (4:1) u. Mayaki Seydou, Nigeria (5:0) u. einer Punktniederlage gegen Alfonso Zamora, Mexiko (0:5)
19731.EM in BelgradFedermit Punktsiegen über Mehmet Kunova, Türkei (5:0), Kuncho Kunchew, Bulgarien (5:0) u. Gabriel Pometcu, Rumänien (3:2) u. einem KO-Sieg i.d. 1. Runde über Zoran Jovanovic (Boxer), Jugoslawien
19731.TSC-Turnier in BerlinFedermit einem Punktsieg im Finale über Hector Lazaro, Kuba
19741.Chemie-Pokal in Halle (Saale)Federmit einem Punktsieg im Finale über Peter Gath, DDR
19742.Honved-Cup in BudapestFedermit einer KO-Niederlage i.d. 2. Runde im Finale gegen Tibor Badari, Ungarn
19749.WM in HavannaFedermit einem TKO-Sieg i.d. 2. Runde über Kenneth Aki Drima, SLE u. einer Punktniederlage gegen Boris Kusnezow, UdSSR
19741.TSC-Turnier in BerlinFeder
19759.EM in KattowitzFedernach einer Punktniederlage im Achtelfinale gegen Ashot Awetisjan, UdSSR
19761.Chemie-Pokal in Halle (Saale)Bantammit einem Punktsieg im Finale über Jozsef Jakab, Ungarn
19762.TSC-Turnier in BerlinBantamnach einer Punktniederlage im Finale gegen Alexander Vesninski, UdSSR (2:3)
19765.OS in MontrealBantamnach einem Punktsieg über Jozsef Jakab (5:0) u. einer Punktniederlage gegen Wiktor Rybakow, UdSSR (2:3)
19771.TSC-Turnier in BerlinBantammit einem Punktsieg im Finale über Alexander Vesninski
19771.EM in Halle (Saale)Bantammit einem Abbruch-Sieg i.d. 2. Runde über Jozsef Jakab u. Punktsiegen über Fazlija Šaćirović, Jugoslawien (5:0), Dimitar Pehliwanow, Bulgarien (3:2) u. Todor Dinu, Rumänien (4:1)
19782.TSC-Turnier in BerlinBantamnach Punktniederlage im Finale gegen Samuel Belford, Kuba (1:4)
19783.WM in BelgradBantammit einem kampflosenSieg über Augustin Akera, Uganda u. einem Punktsieg über Nelson Trujillo, Venezuela (4:1) u. einer Punktniederlage gegen Adolfo Horta, Kuba (0:5)
19792.Chemie-Pokal in Halle (Saale)Bantamnach Punktniederlage im Finale gegen Hector Lazare, Kuba
19793.TSC-Turnier in BerlinBantambach Punktniederlage im Halbfinale gegen Mario Behrendt, DDR
19795.EM in KölnBantammit einem Punktsieg über Bulent Angin, Türkei (5:0) u. einer Punktniederlage gegen Nikolai Chrapzow, UdSSR (0:5)

DDR-Meisterschaften

JahrPlatzGewichtsklasseErgebnis
19703.Bantamhinter Reinhard Schulz u. Klaus John, bde. TSC Berlin
19711.Bantammit einem Sieg im Finale über Dernd Diecke, SC Dynamo Berlin
19721.Bantammit einem Sieg im Finale über Christian Zornow, SC Traktor Schwerin
19731.Federmit einem Sieg im Finale über Hartmut Helmbold, SC Wismut Gera
19741.Federmit einem Sieg im Finale über Mika, SC Chemie Halle
19751.Federmit einem Sieg im Finale über Richard Nowakowski, SC Traktor Schwerin
19761.Bantammit einem Punktsieg im Finale über Toni David, SC Traktor Schwerin
19771.Bantammit einem Punktsieg im Finale über Uwe Fox, SC Traktor Schwerin (5:0)
19781.Bantammit einem Ko-Sieg i.d. 1. Runde über Ulf Graf, ASK Vorwärts Frankfurt (Oder)

Länderkämpfe

JahrOrtBegegnungGewichtsklasseErgebnis
1970PančevoJugoslawien gegen DDRBantamPunktniederlage gegen Branislav Mirkovic
1971BukarestRumänien gegen DDRBantamPunktsieger über Ivan
1971BrăilaRumänien gegen DDRBantamPunktsieger über Ciocoi
1971PotsdamDDR gegen PolenBantamPunktsieger über Jan Kokoschka
1971LondonEngland gegen DDRBantamPunktniederlage gegen George Turpin
1971BournemouthEngland gegen DDRBantamPunktsieger über ?
1972MielecPolen gegen DDRFederPunktsieger über Zygmunt Zbyszewski
1972GeraDDR gegen RumänienFederPunktniederlage gegen Gabriel Pometcu
1972ErfurtDDR gegen RumänienFederPunktsieger über Gabriel Pometcu
1973 ?DDR gegen FrankreichFederPunktsieger über Serge Thomas
1973BerlinDDR gegen PolenFederPunktsieger über Andrzej Jagielski
1973DessauDDR gegen PolenFederPunktniederlage gegen Andrzej Jagielski
1973AlgierAlgerien gegen DDRFederPunktniederlage gegen Allik
1973ErfurtDDR gegen ČSSRFederPunktsieger über Ondrej
1974BukarestRumänien gegen DDRFederPunktniederlage gegen Gabriel Pometcu
1974GalațiRumänien gegen DDRFederPunktniederlage gegen Gheorghe Ciochină
1974PoznańPolen gegen DDRFederPunktniederlage gegen Roman Gotfryd
1974OpolePolen gegen DDRFederPunktniederlage gegen Kazimierz Przybylski
1975LagosNigeria gegen DDRFederPunktsieger über Eddie Ndukwu
1975AccraGhana gegen DDRFederKO-Sieger 1. Runde über Akushie
1975PragCSSR gegen DDRFederPunktsieger über Tibor Stojka
1975Karl-Marx-StadtDDR gegen PolenFederAbbruch-Niederlage i.d. 2. Runde gegen Andrzej Jagielski
1976WrocławPolen gegen DDRBantamPunktsieger über Ryszard Jagielski (2:1)
1976PotsdamDDR gegen BulgarienBantamAbbruch-Sieger i.d. 3. Runde über Boris Krumow
1977GeraDDR gegen PolenBantamPunktsieger über Mieczyslaw Massier (3:0)
1977ErfurtDDR gegen PolenBantamPunktsieger über Mieczyslaw Massier (2:1)
1978Crystal BayUSA gegen DDRBantamPunktniederlage gegen Rocky Lockridge
1978SofiaBulgarien gegen DDRBantamPunktniederlage gegen Dimitar Pehliwanow
1979SchwerinDDR gegen UgandaBantamPunktsieger über Abudu Businge
1979Crystal BayUSA gegen DDRBantamPunktniederlage gegen Michael Felde
1979BurlingtonUSA gegen DDRBantamAbbruch-Niederlage i.d. 2. Runde gegen Jackie Beard

Anm.: OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, Bantamgewicht, bis 54 kg, Federgewicht, bis 57 kg Körpergewicht

Literatur

  • Fachzeitschrift Box Sport,
  • Das grosse Lexikon der DDR-Sportler, Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin, 2000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.