Scheibensee (Naturschutzgebiet)

Das Gebiet Scheibensee ist ein mit Verordnung vom 2. August 1967 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.041) im Südosten der Gemeinde Waldburg im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg, Deutschland.

Naturschutzgebiet „Scheibensee“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Waldburg, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 5,64 ha
Kennung 4.041
WDPA-ID 82515
Geographische Lage 47° 45′ N,  43′ O
Scheibensee (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 2. August 1967
Verwaltung Regierungspräsidium Tübingen
f2

Lage und Beschreibung

Das 5,64 Hektar große Naturschutzgebiet Scheibensee gehört zum Naturraum Oberschwäbisches Hügelland. Es liegt etwa 1,3 Kilometer südöstlich der Waldburger Ortsmitte auf einer Höhe von rund 663 m ü. NN und umfasst im Wesentlichen den in einem ehemaligen Toteisloch entstandenen Scheibensee. Der See mit einem Durchmesser von ungefähr 30 Metern liegt in einer Mulde am Außenrand einer am Ende der Würm-Kaltzeit vor rund 10.000 Jahren entstanden Moräne. Er ist heute von Flach- und Zwischenmoor mit Schwingrasenflächen umgeben. Das Gebiet wird durch den Edensbach und die Haslach in die Untere Argen entwässert. Der nordöstliche Teil des Schutzgebiets grenzt an das Naturschutzgebiet Blauensee.

Flora und Fauna

Flora

Aus der schützenswerten Flora sind neben über einhundert Zieralgenarten folgende Pflanzspezies (Auswahl) zu nennen:

Höhere Pflanzen

Moose

Fauna

Bereits 1933 wurden im Gebiet des Scheibensees 16 Libellenarten beschrieben, unter anderem:

Folgende Tierarten (Auswahl) sind zusätzlich beschrieben:

Siehe auch

Literatur

  • Referat für Naturschutz und Landschaftspflege: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. Hrsg.: Regierungspräsidium Tübingen. Zweite überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7995-5175-5, S. 370–371.
Commons: Naturschutzgebiet Scheibensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.