Bibersee (Naturschutzgebiet)

Das Gebiet Bibersee ist ein mit Verordnung vom 15. April 1969 durch das Regierungspräsidium Südwürttemberg-Hohenzollern ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.042) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Fronreute im Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Naturschutzgebiet „Bibersee“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Fronreute, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 0,049 km²
Kennung 4.042
WDPA-ID 81395
Geographische Lage 47° 52′ N,  33′ O
Bibersee (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 15. April 1969
Verwaltung Gemeinde Fronreute, Regierungspräsidium Tübingen

Lage

Das rund fünf Hektar große Naturschutzgebiet um den namensgebenden Bibersee gehört naturräumlich zum Oberschwäbischen Hügelland. Es gehört zur Blitzenreuter Seenplatte, liegt westlich des Ortsteils Blitzenreute und östlich des Ortsteils Fronhofen auf einer Höhe von 574 m ü. NHN.

Flora und Fauna

Flora

Aus der schützenswerten Flora sind unter anderem folgende Pflanzenarten zu nennen:

Fauna

Im Jahr 1990 zählten Aal, Barsch, Brachse, Güster, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Wels zum Fischbestand des Bibersees, 2000 auch Ukelei und Zander.

Zur schützenswerten Fauna gehören unter anderem folgende Arten:

Siehe auch

Literatur

  • Referat für Naturschutz und Landschaftspflege: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. Hrsg.: Regierungspräsidium Tübingen. Zweite überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7995-5175-5, S. 308–309.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.