Ruhr Open 2015

Die Ruhr Open 2015 (auch European Tour 2015/16 – Event 3) waren ein Snookerturnier, das vom 7. bis 11. Oktober 2015 in Mülheim an der Ruhr ausgetragen wurde. Zum dritten Mal in Folge war die nordrhein-westfälische Stadt Austragungsort eines Minor-Ranglistenturniers der Players Tour Championship, die Bestandteil der Snooker-Saison 2015/16 war. Titelsponsor in diesem Jahr war erneut die ungarische Zahnklinik Kreativ Dental, die die gesamte diesjährige Tour finanziell unterstützte.

Ruhr Open 2015
European Tour 2015/16 – Event 3
Turnierart: Minor-Ranking-Turnier
Austragungsort:RWE-Sporthalle,
Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Eröffnung:7. Oktober 2015
Endspiel:11. Oktober 2015
Sieger: England Rory McLeod
Höchstes Break: 141 (England Stuart Carrington)
2014
 

Sieger des Vorjahres war der Engländer Shaun Murphy, der diesmal bis ins Achtelfinale kam. Das Finale wurde von zwei Spielern bestritten, die erstmals in ihrer Karriere in einem Ranglistenfinale standen: Rory McLeod gewann seinen ersten Titel mit 4:2 gegen den Chinesen Tian Pengfei.

Die meisten Topprofis waren zwar in Mülheim angetreten, trotzdem waren acht Absagen für das Hauptturnier eine hohe Zahl, wie sie nur in der Anfangszeit der Players Tour Championship häufiger auftrat.

Am zweiten Tag des Hauptturniers stellten Alan McManus und Barry Pinches einen neuen Rekord für den längsten Turnierframe im Profisnooker auf. 100 Minuten und 24 Sekunden dauerte der sechste Frame ihrer Auftaktbegegnung. 2012 hatten Dominic Dale und Dave Harold bei einem offiziell aufgezeichneten Match bereits einmal 94 Minuten und 2 Sekunden für einen Frame benötigt.[1]

Preisgeld

Das Preisgeld blieb im Vergleich zu den Vorjahren unverändert.

Preisgeld[2]
Sieger25.000
Finalist12.000 €
Halbfinalist6.000 €
Viertelfinalist4.000 €
Achtelfinalist2.300 €
Letzte 321.200 €
Letzte 64700 €
Insgesamt125.000 €

Vorrunde

239 Snookerspieler hatten sich für das Turnier angemeldet. 109 davon waren als Profispieler bereits für das Hauptturnier gesetzt. Die übrigen 130 Amateure spielten in 3 Qualifikationsrunden die 19 Sieger aus, die die 128 Plätze des am Freitag beginnenden Hauptturniers auffüllten.

27 deutsche Amateurspieler waren angetreten, zwei schafften es bis in Runde 3, aber während Felix Frede sich dem Ex-Profi Adam Duffy geschlagen geben musste, gelang Sascha Lippe zum ersten Mal in seiner Karriere der Einzug in die Hauptrunde eines PTC-Turniers. Jeweils zwei Teilnehmer stellten Österreich und die Schweiz, für sie war bis auf Alexander Ursenbacher aber spätestens in Runde 2 Schluss. Der Schweizer Ex-Profi wurde dagegen seiner Favoritenrolle gerecht und qualifizierte sich für die Top 128. Bis auf den Polen Kacper Filipiak, der gegen den starken schottischen Spieler Michael Collumb verlor, setzten sich sechs der sieben Spieler mit Profivergangenheit durch.

Alle Partien wurden im Modus Best of 7 Frames ausgetragen. Für die zwei Vorrunden am 7. und 8. Oktober waren folgende Paarungen angesetzt:[3][4][5]

Runde 1

Spiel Ergebnis Spiel Ergebnis
1 Deutschland Daniel Schneider 1:4 Wales Ben Jones 28 Belgien Tomasz Skalski 1:4 England Ashley Hugill
2 England Chris Jones 4:0 Russland Arsen Balishyan 29 Belgien Dirk Lycops 0:4 Niederlande Frans Veling
3 Belgien Alain Van Der Steen 4:3 Belgien Daan Leyssen 30 Irland Dessie Sheehan 0:4 Schottland Gary Thomson
4 Deutschland Sascha Lippe 4:2 Belgien Hans Blanckaert 31 Niederlande Alexander van den Doel 0:4 England Sam Craigie
5 Niederlande Fozan Masood 4:1 Deutschland Jean Luca Nüßgen 32 Deutschland Deitmar Juschka 0:4 England Adam Edge
6 Irland Daniel O’Regan 0:4 Polen Kacper Filipiak 33 England Sam Thistlewhite 4:0 Deutschland Markus Fischer
7 Schottland Michael Collumb 4:0 Deutschland Jörg Petersen 34 Niederlande Kevin Chan 1:4 England Joe O’Connor
8 Russland Aleksandr Kurgankov 0:4 Osterreich Andreas Ploner 35 England Mark Vincent 3:4 England Mohammed Rangzib
9 Turkei Özyurt Aksoy 1:4 Deutschland Thomas Hein 36 Slowakei Daniel Salis 1:4 Deutschland Habib Shalchian
10 England James Silverwood 4:0 Russland Maxim Maximov 37 England Richard Beckham 4:2 England Ismail Turker
11 England Damian Wilks 4:2 England Adam King 38 England Julian Mills 4:0 Deutschland Julia Litschke
12 Deutschland Fabian Tost 0:4 England Ryan Causton 39 Niederlande Manon Melief 0:4 Irland Brendan O’Donoghue
13 England Thomas Barton 3:4 Belgien Jurian Heusdens 40 England Christopher Keogan 4:1 England Matthew Glasby
14 Belgien Johny Moermans 4:0 Deutschland Sebastian Zittermann 41 Deutschland Robin Otto 4:2 England Joe Roberts
15 Pakistan Umar Ali Shaikh 1:4 Deutschland Miro Popovic 42 England Zack Richardson 3:4 England Adam Duffy
16 Deutschland Lukas Kleckers 1:4 England Brandon Sargeant 43 Deutschland Felix Frede 4:0 Deutschland Rolf Mahr
17 England Nico Elton 4:0 Nordirland Conor McCormack 44 Slowakei Andrej Burdel 0:4 Deutschland Michael Schnabel
18 Malta Alex Borg 4:0 England Adam Longley 45 England Ashley Carty 4:0 Deutschland Kemal Ueruen
19 Niederlande Albert Pronk 0:4 Polen Mateusz Baranowski 46 Wales Jamie Rhys Clarke kl. China Volksrepublik Zhao Xintong
20 England Patrick Whelan 4:0 Deutschland Pedro Chacon 47 Osterreich Paul Schopf 3:4 England Gary Lees
21 England Joshua Baddeley 4:1 Deutschland Julian Maschmeier 48 Deutschland Michael Heeger 4:0 Deutschland Pascal Fischer
22 Belgien Steve Lambrechts 0:4 England Hammad Miah 49 England Christopher Harrison 4:3 England Lee Brookes
23 England Nick Jennings 4:2 England Lewis Gillen 50 Schottland Mark Owens 4:1 Deutschland Jan Eisenstein
24 England Joe Steele 1:4 England Dean Sheridan 51 Schottland Ross Higgins 4:0 Deutschland Oktay Yildiz
25 England Charlie Walters kl. Polen Krzysztof Drążkiewicz 52 Polen Krzysztof Kubicki 1:4 Irland Josh Boileau
26 England Luke Garland kl. England Elliot Slessor 53 Belgien Lieven Vanthournout 2:4 Belgien Phuntsok Jaegers
27 Lettland Maris Volajs 4:0 Deutschland Dirk Oppenhoff 54 Polen Robert Czupryniak kl. Polen Bartosz Olchowka

Runde 2

Spiel Ergebnis Spiel Ergebnis
55 Wales Ben Jones 4:2 England Chris Jones 74 Polen Rafał Szymanek 0:4 Lettland Maris Volajs
56 England Michael Williams 3:4 Belgien Alain Van Der Steen 75 Belgien Jeff Jacobs 0:4 England Ashley Hugill
57 Wales Thomas Rees 0:4 Deutschland Sascha Lippe 76 Irland Charlie Sweeney 4:2 Niederlande Frans Veling
58 Belgien Luc Blancke 1:4 Niederlande Fozan Masood 77 England Oliver Brown 4:1 Schottland Gary Thomson
59 England Joshua Cooper 0:4 Polen Kacper Filipiak 78 England Sam Craigie 4:0 England Adam Edge
60 Schottland Michael Collumb 4:0 Osterreich Andreas Ploner 79 Wales Alex Taubman 1:4 England Sam Thistlewhite
61 Wales Callum Lloyd 4:0 Deutschland Thomas Hein 80 Belgien Inge Vermeulen 0:4 England Joe O’Connor
62 England James Silverwood 0:4 England Damian Wilks 81 England Mohammed Rangzib 4:0 Deutschland Habib Shalchian
63 Wales Kishan Hirani 4:0 England Ryan Causton 82 England Richard Beckham 2:4 England Julian Mills
64 Belgien Jurian Heusdens 4:1 Belgien Johny Moermans 83 Frankreich Stéphane Ochoiski 0:4 Irland Brendan O’Donoghue
65 Belgien Dennis Deroose 4:1 Deutschland Miro Popovic 84 Malta Brian Cini 4:1 England Christopher Keogan
66 Schweiz Alexander Ursenbacher 4:2 England Brandon Sargeant 85 Deutschland Robin Otto 2:4 England Adam Duffy
67 England Jake Nicholson 1:4 England Nico Elton 86 Deutschland Felix Frede 4:3 Deutschland Michael Schnabel
68 Schweiz Marvin Losi 1:4 Malta Alex Borg 87 England Ashley Carty 4:0 Wales Jamie Rhys Clarke
69 Polen Mateusz Baranowski 4:0 England Patrick Whelan 88 England Gary Lees 4:1 Deutschland Michael Heeger
70 Deutschland Simon Lichtenberg 3:4 England Joshua Baddeley 89 England Phil O’Kane 4:2 England Christopher Harrison
71 England Hammad Miah 4:2 England Nick Jennings 90 Schottland Mark Owens 2:4 Schottland Ross Higgins
72 Belgien Wan Chooi Tan 1:4 England Dean Sheridan 91 Irland Josh Boileau 4:1 Belgien Phuntsok Jaegers
73 England Charlie Walters 2:4 England Elliot Slessor 92 Deutschland Volker Grigo kl. Polen Robert Czupryniak

Runde 3

Spiel Ergebnis Spiel Ergebnis
93 Wales Ben Jones 2:4 Belgien Alain Van Der Steen 103 England Ashley Hugill 4:2 Irland Charlie Sweeney
94 Deutschland Sascha Lippe 4:1 Niederlande Fozan Masood 104 England Oliver Brown 1:4 England Sam Craigie
95 Polen Kacper Filipiak 3:4 Schottland Michael Collumb 105 England Sam Thistlewhite 4:3 England Joe O’Connor
96 Wales Callum Lloyd 2:4 England Damian Wilks 106 England Mohammed Rangzib 4:2 England Julian Mills
97 Wales Kishan Hirani 4:3 Belgien Jurian Heusdens 107 Irland Brendan O’Donoghue 4:2 Malta Brian Cini
98 Belgien Dennis Deroose 0:4 Schweiz Alexander Ursenbacher 108 England Adam Duffy 4:1 Deutschland Felix Frede
99 England Nico Elton 1:4 Malta Alex Borg 109 England Ashley Carty 4:0 England Gary Lees
100 Polen Mateusz Baranowski 4:3 England Joshua Baddeley 110 England Phil O’Kane 3:4 Schottland Ross Higgins
101 England Hammad Miah 4:0 England Dean Sheridan 111 Irland Josh Boileau 4:1 Polen Robert Czupryniak
102 England Elliot Slessor 4:0 Lettland Maris Volajs

Hauptrunde

128 Spieler bestritten ab 9. Oktober das Hauptturnier, wobei die erste Hälfte die ersten drei Runden am Freitag, die zweite am Samstag austrug. Am abschließenden Sonntag fanden dann die Spiele vom Achtelfinale bis zum Finale statt.[3][4][5]

Runde 1 bis Achtelfinale

Die größte Überraschung der Auftaktrunde am ersten Tag war die Niederlage von Judd Trump gegen Hammad Miah, der das Jahr zuvor aus der Main Tour gefallen war. Für den Weltranglistensiebten Trump war es nach dem 0:6 in der Qualifikation für die International Championship die zweite Pleite in Folge. Auch für Weltmeister Stuart Bingham setzte sich der wechselhafte Saisonbeginn mit einer Erstrundenniederlage fort. Auch beim Paul Hunter Classic in Fürth war er zuvor in Runde 1 ausgeschieden.

Auch für den auf Platz 4 der Weltrangliste zurückgefallenen Neil Robertson gab es eine unliebsame Überraschung. Er verlor mit 3:4 gegen James Cahill, einen jungen Spieler vom Ende der Weltrangliste. Für den Australier war es in dieser Saison die dritte Erstrundenniederlage bei seinem vierten Auftritt. Der Schotte Alan McManus brauchte gegen Barry Pinches fast genau fünf Stunden für sein Auftaktmatch, darunter war auch der längste aufgezeichnete offizielle Frame im Profisnooker mit etwas mehr als 100 Minuten Dauer. Trotz des mühevollen 4:3-Siegs schlug er danach mit seinem Landsmann Stephen Maguire noch einen Top-16-Spieler und zog ins Achtelfinale ein.

Sascha Lippe profitierte zum Auftakt von der Absage seines Gegners und startete in seine Partie gegen Zhang Anda mit einem Framegewinn. Danach schaffte er es aber nicht mehr, seine Chancen zu frameentscheidenden Breaks zu nutzen und der Chinese setzte sich mit 4:1 durch. Alexander Ursenbacher verlor sein Match knapp mit 3:4 gegen Rod Lawler. Von den Amateurspielern schaffte es nur Hammad Miah bis in Runde 3, dann war auch für ihn Schluss. Zum dritten Mal in seiner Karriere hatte er damit unter den letzten 32 eines PTC-Turniers gestanden.

Teil 1

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England Ali Carter kl.  
 Thailand Thepchaiya Un-Nooh      England Ali Carter 4  
 Hongkong Marco Fu kl.      Hongkong Marco Fu 3  
 China Volksrepublik Lu Ning        England Ali Carter 2  
 England Stuart Bingham 3        England Mark Davis 4  
 Irland Fergal O’Brien 4      Irland Fergal O’Brien 3  
 England Mark Davis 4      England Mark Davis 4  
 Belgien Alain Van Der Steen 0        England Mark Davis 4
 Belgien Luca Brecel 4        Belgien Luca Brecel 2
 England Ian Glover 1      Belgien Luca Brecel 4  
 England Joel Walker      England Jason Weston 0  
 England Jason Weston kl.        Belgien Luca Brecel 4  
 England Zak Surety 2        China Volksrepublik Zhang Anda 1  
 China Volksrepublik Zhang Anda 4      China Volksrepublik Zhang Anda 4       
 China Volksrepublik Liang Wenbo      Deutschland Sascha Lippe 1       
 Deutschland Sascha Lippe kl.  

Teil 2

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England Ben Woollaston 4  
 Schottland Michael Collumb 1      England Ben Woollaston 4  
 England Chris Wakelin 4      England Chris Wakelin 3  
 Malta Tony Drago 0        England Ben Woollaston 4  
 Wales Lee Walker 4        Wales Lee Walker 2  
 Nordirland Joe Swail 1      Wales Lee Walker 4  
 Malaysia Thor Chuan Leong 4      Malaysia Thor Chuan Leong 2  
 England Damian Wilks 1        England Ben Woollaston 1
 England Rory McLeod 4        England Rory McLeod 4
 England Craig Steadman 2      England Rory McLeod 4  
 Wales Jamie Jones 4      Wales Jamie Jones 3  
 England Michael Georgiou 0        England Rory McLeod 4  
 England Alfie Burden 4        England Mark King 3  
 England Paul Davison 0      England Alfie Burden 3       
 England Mark King kl.      England Mark King 4       
 England Chris Melling  

Teil 3

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 Wales Mark Williams 4  
 Wales Kishan Hirani 0      Wales Mark Williams 4  
 England Rod Lawler 4      England Rod Lawler 3  
 Schweiz Alexander Ursenbacher 3        Wales Mark Williams 4  
 Indien Aditya Mehta 4        Indien Aditya Mehta 1  
 Malta Alex Borg 1      Indien Aditya Mehta 4  
 England Kyren Wilson 4      England Kyren Wilson 2  
 China Volksrepublik Xiao Guodong 2        Wales Mark Williams 4
 England Robbie Williams 4        England Mark Selby 3
 England Liam Highfield 3      England Robbie Williams 3  
 England Mark Selby 4      England Mark Selby 4  
 England Michael Wasley 1        England Mark Selby 4  
 Schottland Anthony McGill 4        Schottland Anthony McGill 3  
 Polen Mateusz Baranowski 3      Schottland Anthony McGill 4       
 England Matthew Selt 4      England Matthew Selt 2       
 Schottland Eden Sharav 2  

Teil 4

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England Judd Trump 3  
 England Hammad Miah 4      England Hammad Miah 4  
 Wales Daniel Wells 4      Wales Daniel Wells 1  
 England Elliot Slessor 3        England Hammad Miah 1  
 England Mike Dunn 4        England Mike Dunn 4  
 England Nigel Bond 2      England Mike Dunn 4  
 England Sean O’Sullivan 4      England Sean O’Sullivan 0  
 Australien Vinnie Calabrese 2        England Mike Dunn 4
 England Jimmy Robertson 4        England Andrew Higginson 1
 England Mark Joyce 1      England Jimmy Robertson 3  
 England Andrew Higginson 4      England Andrew Higginson 4  
 Isle of Man Darryl Hill 0        England Andrew Higginson 4  
 England Robert Milkins 4        England Robert Milkins 2  
 England Ashley Hugill 0      England Robert Milkins 4       
 England Tom Ford kl.      England Tom Ford 1       
 Thailand James Wattana  

Teil 5

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England Shaun Murphy 4  
 England David Grace 2      England Shaun Murphy 4  
 England Peter Lines 0      England Sam Craigie 2  
 England Sam Craigie 4        England Shaun Murphy 4  
 England Ricky Walden 3        Nordirland Gerard Greene 1  
 Nordirland Gerard Greene 4      Nordirland Gerard Greene 4  
 Irland Ken Doherty 3      China Volksrepublik Yu Delu 0  
 China Volksrepublik Yu Delu 4        England Shaun Murphy 1
 England Jamie Cope 0        China Volksrepublik Tian Pengfei 4
 Schottland Rhys Clark 4      Schottland Rhys Clark 1  
 China Volksrepublik Li Hang 4      China Volksrepublik Li Hang 4  
 England Sam Thistlewhite 0        China Volksrepublik Li Hang 2  
 China Volksrepublik Tian Pengfei 4        China Volksrepublik Tian Pengfei 4  
 England Sydney Wilson 0      China Volksrepublik Tian Pengfei 4       
 England Ian Burns 2      England Gary Wilson 1       
 England Gary Wilson 4  

Teil 6

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 Schottland Alan McManus 4  
 England Barry Pinches 3      Schottland Alan McManus 4  
 Wales Matthew Stevens 2      England Sam Baird 1  
 England Sam Baird 4        Schottland Alan McManus 4  
 Schottland Stephen Maguire 4        Schottland Stephen Maguire 3  
 China Volksrepublik Cao Yupeng 0      Schottland Stephen Maguire 4  
 Wales Michael White 4      Wales Michael White 3  
 Wales Gareth Allen 0        Schottland Alan McManus 4
 England Martin O’Donnell 2        Wales Dominic Dale 0
 China Volksrepublik Zhang Yong 4      China Volksrepublik Zhang Yong 4  
 Wales Duane Jones      England Mohammed Rangzib 1  
 England Mohammed Rangzib kl.        China Volksrepublik Zhang Yong 2  
 Wales Dominic Dale 4        Wales Dominic Dale 4  
 Thailand Thanawat Thirapongpaiboon 0      Wales Dominic Dale 4       
 Schottland Graeme Dott 4      Schottland Graeme Dott 2       
 Irland Brendan O’Donoghue 1  

Teil 7

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England Michael Holt 4  
 England Allan Taylor 3      England Michael Holt 3  
 England Mitchell Mann kl.      England Mitchell Mann 4  
 Iran Hossein Vafaei        England Mitchell Mann 1  
 England James Cahill 4        England David Gilbert 4  
 Australien Neil Robertson 3      England James Cahill 0  
 England David Gilbert 4      England David Gilbert 4  
 Thailand Noppon Saengkham 3        England David Gilbert 4
 England Oliver Lines 4        England Peter Ebdon 2
 England Steven Hallworth 0      England Oliver Lines 2  
 England Peter Ebdon 4      England Peter Ebdon 4  
 England Anthony Hamilton 3        England Peter Ebdon 4  
 Norwegen Kurt Maflin 4        Norwegen Kurt Maflin 2  
 England Adam Duffy 1      Norwegen Kurt Maflin 4       
 Wales Ryan Day 4      Wales Ryan Day 2       
 England Ashley Carty 2  

Teil 8

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England Stuart Carrington 4  
 Schottland Ross Higgins 1      England Stuart Carrington 3  
 England Joe Perry 4      England Joe Perry 4  
 Irland David Morris 1        England Joe Perry 3  
 England Jack Lisowski 4        Nordirland Mark Allen 4  
 Schottland Ross Muir 3      England Jack Lisowski 2  
 Nordirland Mark Allen 4      Nordirland Mark Allen 4  
 Irland Josh Boileau 2        Nordirland Mark Allen 1
 Schottland Scott Donaldson 3        England Barry Hawkins 4
 China Volksrepublik Lu Chenwei 4      China Volksrepublik Lu Chenwei 3  
 Thailand Dechawat Poomjaeng 3      Schottland Michael Leslie 4  
 Schottland Michael Leslie 4        Schottland Michael Leslie 1  
 Schottland Fraser Patrick 0        England Barry Hawkins 4  
 England Sanderson Lam 4      England Sanderson Lam 0       
 England Barry Hawkins 4      England Barry Hawkins 4       
 England Jimmy White 3  

Viertelfinale bis Finale

Der Sonntag begann dann mit der überraschenden 1:4-Achtelfinalniederlage von Titelverteidiger Shaun Murphy gegen Tian Pengfei. Der Chinese erreichte anschließend nach Siegen über Alan McManus und David Gilbert erstmals in seiner Karriere ein Main-Tour-Finale. Gilbert hatte zuvor mit Barry Hawkins einen weiteren Topspieler besiegt und damit das zweite PTC-Halbfinale seiner Karriere erreicht.

Des Weiteren zog auch noch der Weltranglistenerste Mark Selby zum Auftakt gegen Mark Williams den Kürzeren. Der Waliser verlor anschließend überraschend gegen Mike Dunn. Im Halbfinale traf dieser auf Rory McLeod, der wie er zuvor noch nie ein Ranglistenfinale erreicht hatte. Der Sieg ging klar an McLeod.

  Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 7 Frames
Finale
Best of 7 Frames
                           
   England Mark Davis 3        
 England Rory McLeod 4  
 England Rory McLeod 4
   England Mike Dunn 1  
 Wales Mark Williams 1
   England Mike Dunn 4  
   England Rory McLeod 4
   China Volksrepublik Tian Pengfei 2
   China Volksrepublik Tian Pengfei 4
 Schottland Alan McManus 3  
 China Volksrepublik Tian Pengfei 4
   England David Gilbert 3  
 England David Gilbert 4
   England Barry Hawkins 2  

Finale

Zum abschließenden Match trafen zwei Finalneulinge aus dem Mittelfeld der Weltrangliste aufeinander. Rory McLeod konnte den Schwung seines 4:1-Halbfinalsiegs nutzen und eine 2:0-Führung vorlegen, während Tian Pengfei einige Fehler unterliefen. Zwar konnte er zum 2:1 und dann zum 3:2 jeweils wieder herankommen, wobei er auch das einzige Century-Break des Finales erzielte, der sechste Frame ging dann aber wieder mit einem entscheidenden 55-Punkte-Break an den Engländer, wodurch er sich mit einem 4:2-Sieg den ersten Titel bei einem Ranglistenturnier in seiner 24-jährigen Karriere sicherte.[6]

Finale: Best of 7 Frames
Schiedsrichter/in: Deutschland Theo Selbertinger
RWE-Sporthalle, Mülheim an der Ruhr, Deutschland, 11. Oktober 2015
Rory McLeod England 4:2 China Volksrepublik Tian Pengfei
96:10 (57), 95:15, 9:74 (74), 89:10 (58), 0:129 (106), 71:28 (55)
58 Höchstes Break 106
Century-Breaks 1
3 50+-Breaks 2

Century-Breaks

53 Breaks von 100 oder mehr Punkten gab es in diesem Jahr bei den Ruhr Open, davon 48 im Hauptturnier. Das waren sieben mehr als im Vorjahr.[7]

Vorrunde

Wales Kishan Hirani133, 103
England Ashley Carty124
England Ashley Hugill120
Irland Josh Boileau112

Hauptturnier

England Stuart Carrington141, 111
Belgien Luca Brecel140, 135
Schottland Ross Muir140
England Mike Dunn136, 134, 112
England Robert Milkins135, 130, 104, 100
England Kyren Wilson134
England David Gilbert133, 129, 100
England James Cahill133
England Mark Davis132, 130
Schottland Stephen Maguire131
England Mitchell Mann130
China Volksrepublik Tian Pengfei128, 115, 106
Schottland Graeme Dott126
Schottland Anthony McGill123, 109
Wales Dominic Dale122, 121
Nordirland Mark Allen121, 104
England Ben Woollaston120
England Rod Lawler116
England Hammad Miah112
Australien Neil Robertson109
England Shaun Murphy108
Nordirland Gerard Greene108
Norwegen Kurt Maflin108
England David Grace107
England Chris Wakelin106
England Ali Carter106
England Barry Hawkins105
Schottland Scott Donaldson104
England Mark Selby104
China Volksrepublik Li Hang104
Schottland Alan McManus103
England Andrew Higginson102
England Joe Perry101

Quellen

  1. Pinches And McManus Set Longest Frame Record, World Snooker, 10. Oktober 2015
  2. Indicative Prize Money Rankings Schedule 2015/16 Season. (PDF; 28 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 12. Juni 2015, abgerufen am 3. September 2015.
  3. Ruhr Open (ET3). (PDF; 739 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, abgerufen am 3. September 2015.
  4. Ruhr Open 2015. (PDF; 146 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 2. September 2015, abgerufen am 3. September 2015.
  5. European Tour Event Three (2015). Snooker.org, abgerufen am 3. September 2015.
  6. Rory Rules in Ruhr, World Snooker, 11. Oktober 2015
  7. 2015 European Tour - Event 3 - Centuries, CueTracker, abgerufen am 12. Oktober 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.