International Championship 2015

Die International Championship 2015 war ein Snookerturnier im Rahmen der Snooker Main Tour 2015/16, das vom 25. Oktober bis 1. November im Baihu Media Broadcasting Centre in Daqing ausgetragen wurde. Nach drei Jahren in Chengdu war das Turnier erstmals in die nordostchinesische Metropole verlegt worden.

International Championship 2015
Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort:Baihu Media Broadcasting
Centre, Daqing, China
Eröffnung:25. Oktober 2015
Endspiel:1. November 2015
Sieger: Schottland John Higgins
Finalist: England David Gilbert
Höchstes Break: 142 (China Volksrepublik Zhao Xintong)
2014
 
2016

Titelverteidiger war der Engländer Ricky Walden, er schied jedoch bereits in der Qualifikation aus. Der Schotte John Higgins holte sich seinen ersten Titel bei diesem Turnier und den zweiten Titel dieser Saison mit einem 10:5-Sieg über David Gilbert.

Preisgeld

Das Preisgeld blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

Preisgeld[1]
Sieger125.000 £
Finalist65.000 £
Halbfinalist30.000 £
Viertelfinalist17.500 £
Achtelfinalist12.000 £
Letzte 327000 £
Letzte 644000 £
Insgesamt656.000 £

Wildcard-Runde

Die Spiele der Wildcard-Runde fanden am 25. Oktober statt. Der Spielmodus war Best of 9. Wie in den Vorjahren gelang auch diesmal einem chinesischen Qualifikanten der Einzug in die Hauptrunde.[2][3][4]

Spiel Qualifikant (Setzplatz) Ergebnis Wildcard-Spieler
WC1 Wales Daniel Wells (99) 6:2 China Volksrepublik Fang Xiongman
WC2 Irland Ken Doherty (46) 6:2 China Volksrepublik Chen Zifan
WC3 Indien Aditya Mehta (51) 4:6 China Volksrepublik Wang Yuchen
WC4 Thailand Noppon Saengkham (113) 6:5 China Volksrepublik Lin Shuai

Finalrunde

Die Sieger der ausstehenden vier Qualifikationsspiele und der vier Wildcardspiele vervollständigten zu Beginn des Hauptturniers die erste Runde. Während es in der ersten Runde noch kaum Überraschendes gab, scheiterten in Runde zwei mit Ding Junhui und Barry Hawkins zwei Top-10-Spieler schon frühzeitig. Ihre Bezwinger Ryan Day bzw. Jimmy Robertson verloren aber jeweils im folgenden Achtelfinale. Besser machte es Thepchaiya Un-Nooh, der mit Mark Williams einen weiteren Topspieler früh ausschaltete und mit weiteren Siegen unter anderem über den Vorjahresfinalisten Mark Allen ins Halbfinale einzog. Sein Gegner war David Gilbert, der mit Ryan Day und Marco Fu ebenfalls zwei Top-20-Spieler bezwungen hatte und zum ersten Mal die Vorschlussrunde eines Weltranglistenturniers erreicht hatte. Un-Nooh hatte zwar wenige Wochen zuvor die 6-Red World Championship 2015 gewonnen, wie Gilbert hatte er aber noch nie das Finale eines Weltranglistenturniers erreicht. Bis zum 3:3 verlief die Halbfinalpartie ausgeglichen, dann zog der Engländer mit fünf Framegewinnen in Folge auf 8:3 davon und konnte kurz darauf zum 9:5 vollenden.

In der zweiten Hälfte des Feldes zog der verbliebene Topplatzierte Mark Selby souverän seine Runden, bevor es bereits im Viertelfinale zur Spitzenbegegnung mit dem Australier Neil Robertson kam. Auch hier setzte sich der Weltranglistenerste durch. Besser machte es nur der Schotte John Higgins, der Shaun Murphy beim 6:0 im Achtelfinale keine Chance ließ und anschließend mit Joe Perry einen weiteren vor ihm platzierten Spieler klar bezwang. In einem hochklassigen Halbfinale ging Higgins mit 3:0 in Führung und hielt den Druck auf Selby ständig hoch. So schaffte dieser nicht mehr den Anschluss. Eine weitere 3:0-Serie zu Beginn der zweiten Session bedeutete die Vorentscheidung und mit einem 9:4-Sieg zog Higgins nach den Australian Goldfields Open 2015 zum zweiten Mal in der Saison in ein Finale ein.[2][3][4]

  Erste Runde
Best of 11 Frames
Zweite Runde
Best of 11 Frames
Achtelfinale
Best of 11 Frames
Viertelfinale
Best of 11 Frames
Halbfinale
Best of 17 Frames
Finale
Best of 19 Frames
                                                         
96  China Volksrepublik Tian Pengfei 6                    
63  China Volksrepublik Cao Yupeng 2  
96  China Volksrepublik Tian Pengfei 6
  20  China Volksrepublik Liang Wenbo 3  
50  England Andrew Higginson 4
20  China Volksrepublik Liang Wenbo 6  
96  China Volksrepublik Tian Pengfei 1
  10  Nordirland Mark Allen 6  
21  England Kyren Wilson 6    
81  England Jamie Cope 4  
21  England Kyren Wilson 3
  10  Nordirland Mark Allen 6  
59  Nordirland Joe Swail 4
10  Nordirland Mark Allen 6  
10  Nordirland Mark Allen 5
  47  Thailand Thepchaiya Un-Nooh 6  
13  Wales Mark Williams 6
70  England Ian Burns 3  
13  Wales Mark Williams 5
  47  Thailand Thepchaiya Un-Nooh 6  
47  Thailand Thepchaiya Un-Nooh 6
102  Schottland Ross Muir 5  
47  Thailand Thepchaiya Un-Nooh 6
  67  China Volksrepublik Zhou Yuelong 5  
24  England Martin Gould 2    
67  China Volksrepublik Zhou Yuelong 6  
67  China Volksrepublik Zhou Yuelong 6
  101  England Sanderson Lam 0  
101  England Sanderson Lam 6
112  England Michael Wild 0  
47  Thailand Thepchaiya Un-Nooh 5
  49  England David Gilbert 9  
8  England Barry Hawkins 6
94  England Chris Wakelin 4  
8  England Barry Hawkins 4
  45  England Jimmy Robertson 6  
45  England Jimmy Robertson 6
107  Isle of Man Darryl Hill 2  
45  England Jimmy Robertson 3
  12  Hongkong Marco Fu 6  
27  England Ali Carter 5    
52  England Jack Lisowski 6  
52  England Jack Lisowski 3
  12  Hongkong Marco Fu 6  
33  Wales Matthew Stevens 2
12  Hongkong Marco Fu 6  
12  Hongkong Marco Fu 5
  49  England David Gilbert 6  
113  Thailand Noppon Saengkham 4
68  England Oliver Lines 6  
68  England Oliver Lines 4
  49  England David Gilbert 6  
49  England David Gilbert 6
31  China Volksrepublik Xiao Guodong 5  
49  England David Gilbert 6
  19  Wales Ryan Day 4  
19  Wales Ryan Day 6    
44  England Mark Joyce 3  
19  Wales Ryan Day 6
  4  China Volksrepublik Ding Junhui 5  
66  England Craig Steadman 2
4  China Volksrepublik Ding Junhui 6  
49  England David Gilbert 5
11  Schottland John Higgins 10
3  England Mark Selby 6
43  England Mike Dunn 3  
3  England Mark Selby 6
  23  Schottland Anthony McGill 1  
89  England Sean O’Sullivan 0
23  Schottland Anthony McGill 6  
3  England Mark Selby 6
  26  Wales Michael White 3  
82  Wales Lee Walker 6    
99  Wales Daniel Wells 4  
82  Wales Lee Walker 3
  26  Wales Michael White 6  
48  Thailand Dechawat Poomjaeng 5
26  Wales Michael White 6  
3  England Mark Selby 6
  5  Australien Neil Robertson 4  
16  Schottland Graeme Dott 6
42  Schottland Jamie Burnett 2  
16  Schottland Graeme Dott 6
  29  England Peter Ebdon 3  
46  Irland Ken Doherty 0
29  England Peter Ebdon 6  
16  Schottland Graeme Dott 1
  5  Australien Neil Robertson 6  
28  Irland Fergal O’Brien 6    
53  England Tom Ford 3  
28  Irland Fergal O’Brien 3
  5  Australien Neil Robertson 6  
91  England Martin O’Donnell 2
5  Australien Neil Robertson 6  
3  England Mark Selby 4
11  Schottland John Higgins 9  
6  England Shaun Murphy 6
41  Belgien Luca Brecel 2  
6  England Shaun Murphy 6
  30  Wales Jamie Jones 2  
38  Norwegen Kurt Maflin 2
30  Wales Jamie Jones 6  
6  England Shaun Murphy 0
  11  Schottland John Higgins 6  
26  England Michael Holt 6    
34  England Rod Lawler 4  
26  England Michael Holt 3
  11  Schottland John Higgins 6  
A  China Volksrepublik Zhao Xintong 2
11  Schottland John Higgins 6  
11  Schottland John Higgins 6
  9  England Joe Perry 3  
9  England Joe Perry 6
WC  China Volksrepublik Wang Yuchen 1  
9  England Joe Perry 6
  36  Wales Dominic Dale 3  
36  Wales Dominic Dale 6
25  England Matthew Selt 1  
9  England Joe Perry 6
  32  England Ben Woollaston 5  
32  England Ben Woollaston 6    
49  England Robbie Williams 5  
32  England Ben Woollaston 6
  56  China Volksrepublik Yu Delu 5  
56  China Volksrepublik Yu Delu 6
2  England Stuart Bingham 2  

Finale

Nachdem David Gilbert in seinem ersten Main-Tour-Finale zweimal in Führung gegangen war, gelang John Higgins eine Serie von drei Framegewinnen. Doch der Engländer konnte postwendend zum 4:4 ausgleichen, bevor Higgins die erste Session mit einem Century-Break abschloss. Der Abend begann unglücklich für Gilbert: Er verschätzte sich bei der Spielbarkeit eines Balls und Higgins konnte den Einstieg zu seinem zweiten Century nutzen. Anschließend baute der Schotte seine Führung auf drei Frames aus. Obwohl Gilbert noch einmal verkürzen konnte, vergab er in der Folge zu viele Chancen und ein sicher lochender John Higgins machte mit seiner dritten Serie von drei Framegewinnen hintereinander den 10:5-Sieg perfekt.

Finale: Best of 19 Frames
Schiedsrichter/in: Niederlande Jan Verhaas
Baihu Media Broadcasting Centre, Daqing, China, 1. November 2015[3]
David Gilbert England 5:10 Schottland John Higgins
Nachmittags-Spiele: 64:53, 33:71 (56), 100:0 (100), 2:82 (66), 9:93 (69), 43:66, 83:9 (77), 75:0 (59), 0:108 (108)
Abend-Spiele: 8:135 (129), 8:88, 98:4, 54:88 (54/88), 18:72 (52), 22:93 (56)
100 Höchstes Break 129
1 Century-Breaks 2
5 50+-Breaks 8

Qualifikation

Die Qualifikationsrunde wurde bis auf vier Spiele vom 30. September bis 3. Oktober 2015 im Metrodome in der englischen Stadt Barnsley ausgetragen. Der Titelverteidiger Ricky Walden, der Weltmeister Stuart Bingham sowie die beiden besten chinesischen Spieler Ding Junhui und Liang Wenbo (Spiele 1, 4, 32 und 64) trugen ihre Qualifikations-Spiele erst in Daqing aus. Sämtliche Partien wurden im Best-of-11-Modus gespielt.[5][6][3][4]

Größte Überraschung der Qualifikation war das Ausscheiden von Judd Trump, der noch zwei Wochen zuvor beim Shanghai Masters im Finale gestanden hatte. Vor allem das Ergebnis von 6:0 war ungewöhnlich. Er hatte in Michael Wild zwar einen erfahrenen Gegner, dieser war aber nach zehnjähriger Abwesenheit von der Main Tour erst in dieser Saison zurückgekehrt. Von den Top 16 scheiterte außerdem der Schotte Stephen Maguire. Sein Gegner Noppon Saengkham war ebenfalls ein Tourrückkehrer. Seinen ersten Sieg als Profi schaffte Darryl Hill und das gegen Robert Milkins, Nummer 18 der Weltrangliste. Von den 10 Amateuren, die in Barnsley spielten, gelang nur dem Chinesen Zhao Xintong die Qualifikation für Daqing. Der 18-Jährige besiegte mit Stuart Carrington einen Spieler aus der oberen Hälfte der Weltrangliste mit 6:0. An den drei vorhergehenden Ausgaben der International Championship hatte Zhao jeweils mit einer Wildcard teilgenommen und jedes Mal die Finalrunde erreicht. Bei den vier erst in China ausgetragenen Qualifikationsspielen gab es ebenfalls eine Überraschung. Tian Pengfei konnte den Heimvorteil nutzen und besiegte Ricky Walden, den Titelverteidiger und Nummer 11 der Weltrangliste.

Spiel Spieler 1 (Setzplatz) Ergebnis Spieler 2 (Setzplatz) Spiel Spieler 1 (Setzplatz) Ergebnis Spieler 2 (Setzplatz)
1 England Ricky Walden (1) 4:6 China Volksrepublik Tian Pengfei (96) 33 England Mark Selby (3) 6:1 Schottland Eden Sharav (98)
2 China Volksrepublik Cao Yupeng (63) 6:2 England Liam Highfield (65) 34 China Volksrepublik Li Hang (54) 2:6 England Craig Steadman (66)
3 England Andrew Higginson (50) 6:3 China Volksrepublik Zhang Yong (110) 35 England Mike Dunn (43) 6:3 England Mitchell Mann (74)
4 China Volksrepublik Liang Wenbo (20) 6:3 Wales Alex Taubman (A) 36 Schottland Anthony McGill (23) 6:3 Thailand James Wattana (116)
5 England Kyren Wilson (21) 6:1 Malaysia Thor Chuan Leong (92) 37 England Mark Davis (17) 5:6 Wales Lee Walker (82)
6 England Anthony Hamilton (62) 2:6 England Jamie Cope (81) 38 Finnland Robin Hull (57) 3:6 England Sean O’Sullivan (89)
7 Nordirland Joe Swail (59) 6:5 England Allan Taylor (96) 39 England Rory McLeod (60) 1:6 Wales Daniel Wells (99)
8 England Judd Trump (7) 0:6 England Michael Wild (112) 40 Schottland Graeme Dott (16) 6:3 England Andy Hicks (A)
9 England Barry Hawkins (8) 6:0 Schottland Rhys Clark (111) 41 Schottland John Higgins (11) 6:1 England Ashley Hugill (A)
10 England Mark King (35) 2:6 England Ian Burns (70) 42 Thailand Dechawat Poomjaeng (48) 6:4 England Michael Georgiou (73)
11 Thailand Thepchaiya Un-Nooh (47) 6:5 England Hammad Miah (A) 43 Schottland Jamie Burnett (42) 6:2 England James Cahill (100)
12 Schottland Alan McManus (22) 5:6 Schottland Ross Muir (102) 44 England Peter Ebdon (29) 6:1 England Zak Surety (79)
13 England Martin Gould (24) 6:4 Wales Gareth Allen (93) 45 Irland Fergal O’Brien (28) 6:2 Agypten Hatem Yassin (115)
14 England Sam Baird (64) 4:6 China Volksrepublik Zhou Yuelong (67) 46 Irland Ken Doherty (46) 6:3 Australien Vinnie Calabrese (103)
15 Irland David Morris (55) 3:6 England Sanderson Lam (101) 47 England Tom Ford (53) 6:1 Schottland Michael Leslie (83)
16 Nordirland Mark Allen (10) 6:5 Schottland Scott Donaldson (75) 48 Australien Neil Robertson (5) 6:3 England Kuldesh Johal (A)
17 Wales Mark Williams (13) 6:3 England Nigel Bond (104) 49 England Shaun Murphy (6) 6:2 China Volksrepublik Lu Chenwei (87)
18 Hongkong Marco Fu (12) 6:2 England Paul Davison (105) 50 Nordirland Gerard Greene (39) 4:6 England Martin O’Donnell (91)
19 England Peter Lines (61) 4:6 England Chris Wakelin (94) 51 Belgien Luca Brecel (41) 6:1 England David Grace (77)
20 England Jimmy Robertson (45) 6:1 China Volksrepublik Lu Ning (86) 52 Wales Jamie Jones (30) 6:4 Thailand Thanawat Thirapongpaiboon (84)
21 England Robert Milkins (18) 4:6 Isle of Man Darryl Hill (107) 53 England Michael Holt (26) 6:1 England Jake Nicholson (A)
22 England Ali Carter (27) 6:0 England Luke Simmonds (A) 54 Norwegen Kurt Maflin (38) 6:2 England Joe O’Connor (A)
23 England Jack Lisowski (52) 6:3 Iran Hossein Vafaei Ayouri (85) 55 England Joe Perry (9) 6:1 England Michael Wasley (76)
24 Wales Matthew Stevens (33) 6:0 Schottland Fraser Patrick (95) 56 England Matthew Selt (25) 6:2 England Adam Duffy (A)
25 Schottland Stephen Maguire (14) 2:6 Thailand Noppon Saengkham (113) 57 England Ben Woollaston (32) 6:3 Irland Leo Fernandez (A)
26 Wales Michael White (15) 6:5 England Alfie Burden (97) 58 England Rod Lawler (34) 6:3 England Jimmy White (109)
27 England Gary Wilson (37) 3:6 England Oliver Lines (68) 59 England Stuart Carrington (58) 0:6 China Volksrepublik Zhao Xintong (A)
28 England David Gilbert (49) 6:2 England Barry Pinches (78) 60 Indien Aditya Mehta (51) 6:1 England Ian Glover (88)
29 China Volksrepublik Xiao Guodong (31) 6:0 England Jason Weston (108) 61 Wales Dominic Dale (36) 6:2 England Sydney Wilson (106)
30 Wales Ryan Day (19) 6:1 China Volksrepublik Zhang Anda (71) 62 England Robbie Williams (49) 6:2 England Joel Walker (72)
31 England Mark Joyce (44) 6:2 Pakistan Hamza Akbar (114) 63 China Volksrepublik Yu Delu (56) 6:1 England Chris Melling (80)
32 China Volksrepublik Ding Junhui (4) 6:4 England Sam Craigie (A) 64 England Stuart Bingham (2) 6:1 England Steven Hallworth (90)

A = Amateurspieler (während der Saison 2015/16 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)

Century Breaks

Hauptrunde

46 Century Breaks wurden in der Hauptrunde erzielt, die beiden Finalisten Higgins und Gilbert waren mit sechs bzw. fünf Breaks von 100 oder mehr Punkten die erfolgreichsten Spieler.

China Volksrepublik Zhao Xintong142
England Jimmy Robertson141, 108
Schottland John Higgins138, 129, 113, 108, 103, 101
China Volksrepublik Cao Yupeng138
China Volksrepublik Zhou Yuelong138, 115
Hongkong Marco Fu137, 101
England Ben Woollaston137
England David Gilbert130, 112 (2×), 105, 100
Australien Neil Robertson127 (2×), 104
Nordirland Mark Allen126, 118
China Volksrepublik Xiao Guodong124
China Volksrepublik Liang Wenbo121, 101
Schottland Graeme Dott121
Schottland Ross Muir118
England Mark Selby115, 100
England Barry Hawkins112
Wales Ryan Day111, 108
China Volksrepublik Tian Pengfei110, 106
Wales Dominic Dale110
England Peter Ebdon110
China Volksrepublik Fang Xiongman108
Schottland John Higgins106
England Martin O’Donnell104
Thailand Thepchaiya Un-Nooh103
Irland Fergal O’Brien100
England Sam Craigie100
England Jack Lisowski100

Qualifikation

Nordirland Mark Allen142
England Liam Highfield136, 111
England Shaun Murphy134
Hongkong Marco Fu133, 106
England Matthew Selt133
Belgien Luca Brecel132, 121
England Mark Joyce131
England Ben Woollaston131
England Jack Lisowski129, 125
England Sanderson Lam128
England Michael Holt122
Thailand Dechawat Poomjaeng120
England Rod Lawler120
England Mark Selby118
England Allan Taylor110
Wales Ryan Day105
England Adam Duffy105
Thailand Thepchaiya Un-Nooh104
England Peter Ebdon104
China Volksrepublik Yu Delu103
Wales Lee Walker103
China Volksrepublik Cao Yupeng102
Schottland Anthony McGill102
England Ali Carter100

Quellen

  1. worldsnooker.com: Indicative Prize Money Rankings Schedule 2015/16 Season. (PDF; 92 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 12. Juni 2015, abgerufen am 16. September 2015.
  2. International Championship Draw. (PDF; 235 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 7. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015.
  3. International Championship (2015). Snooker.org, abgerufen am 22. September 2015.
  4. 2015 International Championship. CueTracker, abgerufen am 28. Oktober 2015.
  5. International Championship Draw. World Professional Billiards and Snooker Association, 22. September 2015, abgerufen am 22. September 2015.
  6. International Championship 2015 Qualifiers Draw. (PDF; 143 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 22. September 2015, abgerufen am 22. September 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.