Rallye Türkei 2020

Die 13. Rallye Türkei war der 5. Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2020. Sie dauerte vom 18. bis zum 20. September 2020 und es wurden insgesamt 12 Wertungsprüfungen (WP) gefahren.

 Rallye Türkei 2020
Renndaten
5. von 7 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2020
Name: Rallye Türkei
Datum: 18.–20. September 2020
Start: Marmaris
Prüfungen: 12 Prüfungen über 221,34 km
Distanz: 714,32 km
Belag: Schotter
Podium
Erster: Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans
Japan Toyota Racing WRT
Zweiter: Belgien Thierry Neuville
Korea Sud Hyundai WRT
Dritter: Frankreich Sébastien Loeb
Korea Sud Hyundai WRT

Bericht

Der Waliser Elfyn Evans (Toyota) fuhr anfangs der Rallye mit viel Sicherheit, dies zeigte sich als die richtige Strategie, den die Rallye Türkei wurde zur ausfallreichsten der ganzen Saison. Evans gewann und feierte seinen dritten Sieg in der obersten Klasse der WRC.

Ebenso wie die Renntage zuvor, begann der Rally-Sonntag mit dem Kampf zwischen Thierry Neuville (Hyundai) und Sébastien Ogier (Toyota) um den Sieg. Gleich auf der ersten Wertungsprüfung, die neunte insgesamt, handelten sich beide einen Reifenschaden ein, ebenso wie der Drittplatzierte Sébastien Loeb (Hyundai). So lohnte sich die Geduld von Evans, der die Prüfung ohne Probleme durchfuhr und die Gesamtwertung nun mit 47 Sekunden Vorsprung anführte. Neuville attackierte auf der Prüfung Marmaris 1, überholte Ogier und übernahm den zweiten Platz. Nach einem technischen Defekt musste Ogier die Rallye aufgeben, Loeb rückte wieder auf einen Podestplatz vor.

Zwei Bewerbe vor Schluss führt Evans mit 18 Punkten Vorsprung auf Ogier die Weltmeisterschaftstabelle an. Ott Tänak und Kalle Rovanperä (Toyota) teilten sich den dritten Rang mit je 70 Zählern, während Neuville mit 23 gewonnenen Punkten seine WM-Chance wahrte. Bei den Herstellern führte zu diesem Zeitpunkt Toyota mit neun Punkten Vorsprung auf Hyundai.[1]

Meldeliste

Nr Fahrer Co-Pilot Auto Klasse
3 Finnland Teemu Suninen Finnland Jarmo Lehtinen Vereinigtes Konigreich Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
4 Finnland Esapekka Lappi Finnland Janne Ferm Vereinigtes Konigreich Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
7 Frankreich Pierre-Louis Loubet Frankreich Vincent Landais Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
8 Estland Ott Tänak Estland Martin Järveoja Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
9 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
11 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
17 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Japan Toyota Yaris WRC WRC
RC1
33 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich Scott Martin Japan Toyota Yaris WRC WRC
RC1
44 Vereinigtes Konigreich Gus Greensmith Vereinigtes Konigreich Elliot Edmondson Vereinigtes Konigreich Ford Fiesta WRC WRC
RC1
69 Finnland Kalle Rovanperä Finnland Jonne Halttunen JapanToyota Yaris WRC WRC
RC1
21 Schweden Pontus Tidemand Schweden Patrick Barth Tschechien Škoda Fabia Rally2 evo WRC2
RC2
22 Frankreich Adrien Fourmaux Belgien Renaud Jamoul Vereinigtes Konigreich Ford Fiesta MK2 WRC2
RC2
23 Norwegen Eyfind Brynildsen Osterreich Ilka Minor Tschechien Škoda Fabia Rally2 evo WRC2
RC2

Insgesamt wurden 24 Fahrzeuge gemeldet.[2]

Klassifikationen

Endergebnis

Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit Rückstand Sieger
Rückstand V
Punkte + Power Stage
WRC[3]
01 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich Martin Scott Toyota Yaris WRC 2:43:02.7 00:00.0
00:00.0
25+3
02 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 WRC 2:43:37.9 00:35.2
00:35.2
18+5
03 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Hyundai i20 WRC 2:44:02.1 00:59.4
00:24.2
15+1
04 Finnland Kalle Rovanperä Finnland Jonne Halttunen Toyota Yaris WRC 2:45:38.6 02:35.9
01:36.5
12+3
05 Vereinigtes Konigreich Gus Greensmith Vereinigtes Konigreich Elliot Edmondson Ford Fiesta WRC 2:47:11.0 04:08.3
01:32.4
10
06 Finnland Esapekka Lappi Finnland Janne Ferm Ford Fiesta WRC 2:48:38.9 05:36.2
01:27.9
8
07 Polen Kajetan Kajetanowicz Polen Maciej Szczepaniak Škoda Fabia Rally2 evo 2:55:38.2 12:35.5
06:59.3
6
08 Schweden Pontus Tidemand Schweden Patrik Barth Škoda Fabia Rally2 evo 2:56:02.4 12:59.7
00:24.2
4
09 Frankreich Adrien Fourmaux Belgien Renaud Jamoul Ford Fiesta MK2 2:57:45.3 14:42.6
01:42.9
2
10 Bolivien Marco Bulacia Wilkinson Argentinien Marcelo Der Ohannesian Citroën C3 R5 2:57:49.1 14:46.4
00:03.8
1
WRC2
01 (8) Schweden Pontus Tidemand Schweden Patrik Barth Škoda Fabia Rally2 evo 2:56:02.4 00:00.0
00:00.0
25
02 (9) Frankreich Adrien Fourmaux Belgien Renaud Jamoul Ford Fiesta MK2 2:57:45.3 01:42.9
01:42.9
18
03 (18) Norwegen Eyvind Brynildsen Osterreich Ilka Minor Škoda Fabia Rally2 evo 4:04:27.1 01:08.24
1:06:41.8
15

Wertungsprüfungen

Tag WP[4] Name Länge Start MESZ Gewinner Co-Pilot Auto Zeit Leader
Tag 1
18. September
Asparan (Shakedown) 4,70 km 08:01 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 03:23.4 n/a
WP1 İçmeler 13,90 km 16:08 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 10:13.1 Belgien Thierry Neuville
WP2 Gökçe 11,32 km 17:21 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 08:34.0 Frankreich Sébastien Loeb
Service Park Asparan 18:51 Uhr (45 Min)
Tag 2
19. September
Service Park Asparan 06:52 Uhr (15 Min)
WP3 Yeşilbelde 1 31,79 km 07:45 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 24:54.2 Frankreich Sébastien Ogier
WP4 Datça 1 8,75 km 09:08 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 06:53.9
WP5 Kızlan 1 13,15 km 10:06 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 07:10.7
Service Park Asparan 12:27 Uhr (40 Min)
WP6 Yeşilbelde 2 31,79 km 13:45 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 24:41.6 Belgien Thierry Neuville
WP7 Datça 2 8,75 km 15:08 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 06:52.7
WP8 Kızlan 2 13,15 km 16:06 Frankreich Sébastien Loeb Frankreich Daniel Elena Hyundai i20 Coupe WRC 07:09.4
Service Park Asparan 17:27 Uhr (45 Min)
Tag 3
20. September
Service Park Asparan 05:27 Uhr (15 Min)
WP9 Çetibeli 1 38,15 km 06:30 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich Scott Martin Toyota Yaris WRC 06:53.9 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans
WP10 Marmaris 1 7,05 km 08:08 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 04:25.5
Service Park Asparan 08:43 Uhr (40 Min)
WP11 Çetibeli 2 38,15 km 10:10 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 27:46.0
WP12 Marmaris 2 (Powerstage) 7,05 km 12:18 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 04:20.4

Gewinner Wertungsprüfungen

WP Anzahl Fahrer Auto
1, 5, 6, 7, 10–127Belgien Thierry NeuvilleHyundai Coupe i20 WRC
2–43Frankreich Sébastien OgierToyota Yaris WRC
81Frankreich Sébastien LoebHyundai Coupe i20 WRC
91Vereinigtes Konigreich Elfyn EvansToyota Yaris WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Pos. Fahrer Punkte
1 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans 97
2 Frankreich Sébastien Ogier 79
3 Estland Ott Tänak 70
4 Finnland Kalle Rovanperä 70
5 Belgien Thierry Neuville 65

Team-Weltmeisterschaft

Pos. Team Punkte
1 Japan Toyota Racing WRT 174
2 Korea Sud Hyundai Motorsport 165
3 Vereinigtes Konigreich M-Sport WRT 101

Einzelnachweise

  1. motorsport-total.com: WRC Rallye Türkei 2020: Evans gewinnt nach Favoritensterben!, abgerufen am 29. November 2020
  2. ewrc-results.com: Meldeliste, abgerufen am 20. September 2020
  3. ewrc-results.com: Ergebnis, abgerufen am 20. September 2020
  4. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 19. September 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.