Esapekka Lappi

Esapekka Lappi (* 17. Januar 1991 in Pieksämäki) ist ein finnischer Rallyefahrer. 2020 wird er in der Rallye-Weltmeisterschaft für Ford als Werksfahrer eingesetzt.

Esapekka Lappi
Nation: Finnland Finnland
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
Erste Rallye: Rallye Finnland 2011
Beifahrer:Finnland Janne Ferm
Team: M-Sport Ford WRT
Citroën WRT
Toyota Racing WRT
Fahrzeug: Ford Fiesta RS WRC
Citroën C3 WRC
Toyota Yaris WRC
Rallyes Siege Podien WP
65 1 7 43
Meistertitel:2016 (WRC2)
Punkte: 366
Stand: nach Rallye 12 von 12, Saison 2021

Karriere

Lappi gewann 2012 alle Rallyes der finnischen Meisterschaft und wurde anschließend von Škoda Motorsport verpflichtet, um in der European Rally Championship anzutreten. Diese Meisterschaft gewann er 2014 in seiner zweiten Saison. Zuvor war er für Citroën und Ford bei einigen WRC-Rallyes am Start und holte 2013 in Portugal seine ersten WM-Punkte. 2015 und 2016 trat er in der WRC2 an. In seinem zweiten Jahr gewann er die Meisterschaft. Anschließend wurde er von Toyota für die WRC verpflichtet und nahm an den letzten acht Rallyes der Saison 2017 teil. Er gewann in Finnland seine erste Rallye und erreichte vier weitere Platzierungen in den Punkten, sodass er in der kommenden Saison als Werksfahrer an allen Rallyes teilnehmen durfte. Dabei gelangen ihm drei Podiumsplatzierungen und der fünfte Rang in der Gesamtwertung. Zur Saison 2019 wechselte er zu Citroën, wo er eine wechselhafte Saison erlebte. Er wurde dreimal Zweiter, verpasste aber auch sechsmal die Punkteränge und wurde so nur Zehnter der Gesamtwertung. Am Ende der Saison zog sich Citroën aus der WRC zurück und Lappi wechselte zu Ford.[1]

Einzelergebnisse

WRC

Jahr Team Fahrzeug 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Punkte Rang
2011 Citroën Citroën C2 R2 Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Portugal POR Argentinien ARG Griechenland GRE Neuseeland NZL Finnland FIN Deutschland DEU Vereinigtes Konigreich GBR Frankreich FRA Italien ITA Spanien ESP
32
2012 Citroën / Ford Citroën C2 R2 / Ford Fiesta S2000 Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Portugal POR Argentinien ARG Griechenland GRE Neuseeland NZL Finnland FIN Deutschland DEU Vereinigtes Konigreich GBR Frankreich FRA Italien ITA Spanien ESP
25 DNF
2013 Škoda Motorsport Škoda Fabia S2000 Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Portugal POR Argentinien ARG Griechenland GRE Italien ITA Finnland FIN Deutschland DEU Australien AUS Frankreich FRA Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR 1 30
DNF 10 31
2015 Škoda Motorsport Škoda Fabia R5 Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Argentinien ARG Portugal POR Italien ITA Polen POL Finnland FIN Deutschland DEU Australien AUS Frankreich FRA Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR 4 20
12 17 12 8 42 14 DNF
2016 Škoda Motorsport Škoda Fabia R5 Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Argentinien ARG Portugal POR Italien ITA Polen POL Finnland FIN Deutschland DEU China Volksrepublik CHN Frankreich FRA Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Australien AUS 16 12
9 12 21 14 8 7 11 8
2017 Toyota Racing WRT Toyota Yaris WRC Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Frankreich FRA Argentinien ARG Portugal POR Italien ITA Polen POL Finnland FIN Deutschland DEU Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Australien AUS 62 11
10 4 DNF 1 21 DNF 9 6
2018 Toyota Racing WRT Toyota Yaris WRC Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Frankreich FRA Argentinien ARG Portugal POR Italien ITA Finnland FIN Deutschland DEU Turkei TUR Vereinigtes Konigreich GBR Spanien ESP Australien AUS 126 5
7 4 11 6 8 5 3 DNF 3 DNF 3 7 4
2019 Citroën Total WRT Citroën C3 WRC Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Frankreich FRA Argentinien ARG Chile CHL Portugal POR Italien ITA Finnland FIN Deutschland DEU Turkei TUR Vereinigtes Konigreich GBR Spanien ESP Australien AUS 83 10
DNF 2 14 7 DNF 6 DNF 7 2 8 2 27 DNF C
2020 M-Sport Ford WRT Ford Fiesta RS WRC Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Estland EST Turkei TUR Italien ITA Italien ITA 52 6
4 5 DNF 7 6 DNF 4
2021 Movisport Volkswagen Polo GTi R5 Monaco MON Finnland ARC Kroatien KRO Portugal POR Italien ITA Kenia KEN Estland EST Belgien BEL Griechenland GRE Finnland FIN Spanien ESP Italien ITA 22 12
10 7
Toyota WRT Toyota Yaris WRC
4
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Erfolge

  • Weltmeister WRC2: 2016
  • Europameister: 2014
  • Finnischer Meister: 2012

Einzelnachweise

  1. Zwei Finnen und ein Brite: M-Sport gibt Fahrer für die WRC 2020 bekannt. Motorsport-Total.com, 3. Januar 2020, abgerufen am 10. Januar 2020.
Commons: Esapekka Lappi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.