Q School 2019/3

Die Q School 2019/3 war das dritte und letzte Qualifikationsturnier für die Snooker Main Tour. Die Sieger in den vier Gruppen dieses Turniers erhielten die Startberechtigung für die Spielzeiten 2019/20 und 2020/21. Die Spiele fanden unmittelbar im Anschluss an das zweite Turnier vom 30. Mai bis 4. Juni 2019 im Robin Park Leisure Centre in Wigan statt.[1][2]

Q School 2019 Event 3
Teilnehmer: 218
Austragungsort:Robin Park Leisure Centre
Wigan
Eröffnung:30. Mai 2019
Endspiel:4. Juni 2019
Sieger: England Barry Pinches
Malta Alex Borg
Schweiz Alexander Ursenbacher
England Andy Hicks
2019/2
 
2020/1

Für beide Ex-Profis aus dem deutschsprachigen Raum war das Turnier die letzte Chance, das Ausscheiden aus der Main Tour wettzumachen. Alexander Ursenbacher hatte die schwerste Auslosung erwischt und musste gegen Ex-Profis wie Sanderson Lam, Sydney Wilson, Fang Xiongman und Peter Lines sowie den talentierten chinesischen Nachwuchsspieler Si Jiahui antreten. Die ersten 4 Runden gewann er souverän, gegen Xiongman und im Finale gegen Lines siegte er jeweils im Entscheidungsframe. Damit schaffte er zum dritten Mal eine zweijährige Main-Tour-Qualifikation. Anders Lukas Kleckers, der in Runde 3 trotz 3:2-Führung an Allan Taylor scheiterte. Durch das frühe Ausscheiden vergab er auch seine guten Chancen über die Order of Merit und wurde nach zwei Profijahren wieder zum Amateurspieler. Andreas Ploner hatte in Runde 3 keine Chance gegen den langjährigen Profi Robin Hull, hatte es aber als einziger deutschsprachiger Amateur immerhin unter die Top 20 der Gesamtwertung (abzüglich der 12 Qualifikanten) geschafft. Felix Frede stellte mit dem Erreichen von Runde 3 sein bestes Q-School-Ergebnis ein, Florian Nüßle verlor zwar knapp sein Auftaktspiel, konnte sich aber mit dem höchsten Turnierbreak von 129 Punkten trösten. Der deutsche Jugendmeister Umut Dikme hatte durchgängig Lospech und scheiterte in Runde 1 an Robin Hull, nachdem er schon bei den ersten beiden Turnieren in Runde 1 bzw. 2 beide Male am Profispieler Billy Joe Castle gescheitert war. Sowohl für den Deutschen Robin Otto als auch den jungen Schweizer Luis Vetter war die Q School enttäuschend verlaufen und beide mussten ihre dritte Erstrundenniederlage hinnehmen.

Mit Ursenbacher qualifizierten sich noch drei weitere Ex-Profis für die kommenden Main-Tour-Spielzeiten, alle anderen hatten aber zuvor aussetzen müssen. Alex Borg hatte nur ein Jahr gefehlt, mit 50 Jahren war er aber der älteste Q-School-Qualifikant. Nur knapp zwei Jahre jünger war Barry Pinches, der 2016 zuletzt Profi gewesen war und 30 Jahre zuvor, 1989, erstmals im Profigeschäft mitgespielt hatte. Auch Andy Hicks war bereits 45 Jahre alt und hatte mit einem Zeitraum von 6 Jahren die längste Profiabstinenz gehabt.

Anders sah es in der Order of Merit aus. Mit Si Jiahui und Peifan Lei hatten zwei 16-jährige Chinesen in den drei Turnieren genug Frames gewonnen, um in der bereinigten Gesamtwertung einen der ersten vier Plätze einzunehmen. Auch Billy Joe Castle, der mit seiner Top-4-Platzierung seinen Main-Tour-Abschied abwenden und um zwei Jahre verlängern konnte, gehörte mit 26 Jahren zu den jüngeren Profis. Er und Si hatten jeweils einmal ein Entscheidungsspiel erreicht und verloren. Gleich zweimal in einem Spiel die direkte Qualifikation verpasst hatte Peter Lines, der es aber somit noch indirekt schaffte, seine lange Profikarriere unmittelbar zu verlängern. Mit 49 Jahren war er der zweitälteste Qualifikant.

Ergebnisse

218 Spieler hatten für das Turnier gemeldet, acht davon waren bereits über die ersten beiden Turniere für die Main Tour qualifiziert. Sie traten nicht mehr an und die ihnen zugelosten Gegner kamen automatisch eine Runde weiter. Somit kämpften 210 Spieler um die 4 Qualifikationsplätze, die in diesem Turnier zu vergeben waren. Nach dem offiziellen Turniermodus wurde das Turnier in 6 Runden gespielt, bis die vier Halbfinalisten feststanden. Halbfinale und Finale wurden dann nicht mehr ausgetragen. 180 Spieler traten in Runde 1 gegeneinander an, 38 Spieler waren für Runde 2 gesetzt. Alle Spiele wurden im Best-of-7-Modus gespielt (4 Gewinnframes).

Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Ergebnisse in 4 Gruppen dargestellt, die jeweils ein Viertel des Turnierbaums repräsentieren.[3][4]

Gruppe 1

Runde 1

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Geng Mingqi China Volksrepublik 04:04 Schottland Keith Keldie
2 Tugba Irten Turkei 43:43 Schottland Dean Young
3 Yasir Nadeem Pakistan 41:41 England Jeff Cundy
4 Jake Nicholson England 04:04 China Volksrepublik Qiu Yalong
5 Julian Bojko Ukraine 41:41 Iran Amir Sarkhosh
6 Shane Castle England 04:04 Irland Aaron Hill
7 Stephen Groves England kl. Irland Joe Delaney
8 Ka Wai Cheung Hongkong 14:14 England Kuldesh Johal
9 Callum Lloyd Wales 14:14 Nordirland Jamie McArdle
10 Fung Kwok Wai Hongkong 42:42 Irland Leo Fernandez
11 Barry Pinches England 24:24 China Volksrepublik Chen Zhe
12 Imran Puri England 41:41 Schottland Gary Thomson
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
13 James Height England 41:41 Japan Keishin Kamihashi
14 Florian Nüßle Osterreich 43:43 China Volksrepublik Long Zehuang
15 Andrew Pagett Wales 24:24 England Luke Simmonds
16 Mateusz Baranowski Polen 24:24 Hongkong Ng On Yee
17 Adrian Rosa England 34:34 Irland Tony Corrigan
18 Daniel Williams Wales 43:43 Hongkong Yu Kiu Chang
19 Matthew Glasby England 40:40 England Joshua Cooper
20 Fergal Quinn Irland 04:04 England Rebecca Kenna
21 Andy Marriott England 14:14 Irland Josh Boileau
22 Felix Frede Deutschland 34:34 England James Burrett
23 Ben Hancorn England 04:04 England Tam Mustafa
  Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Runde 4
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
                                     
 China Volksrepublik Geng Mingqi 4              
 Schottland Dean Young 2  
 China Volksrepublik Geng Mingqi 4
   England Jake Nicholson 1  
 England Jeff Cundy 1
 England Jake Nicholson 4  
 China Volksrepublik Geng Mingqi 3
   England Shane Castle 4  
 Iran Amir Sarkhosh 4    
 England Sam Gates 1  
 Iran Amir Sarkhosh 3
   England Shane Castle 4  
 England Shane Castle 4
 England Stephen Groves 3  
 England Shane Castle 2
   England Barry Pinches 4  
 Hongkong Ka Wai Cheung 4
 Hongkong Au Chi Wai 1  
 Hongkong Ka Wai Cheung 2
   China Volksrepublik Peifan Lei 4  
 Wales Callum Lloyd 1
 China Volksrepublik Peifan Lei 4  
 China Volksrepublik Peifan Lei 1
   England Barry Pinches 4  
 Irland Leo Fernandez 4    
 England Farakh Ajaib 0  
 Irland Leo Fernandez 3
   England Barry Pinches 4  
 England Barry Pinches 4
 Deutschland Robin Otto 0  
 England Barry Pinches 4
   China Volksrepublik Long Zehuang 3
 Schottland Gary Thomson 4
 England Gary Lees 0  
 Schottland Gary Thomson 2
   Japan Keishin Kamihashi 4  
 Japan Keishin Kamihashi 4
 Nordirland Billy Ginn 0  
 Japan Keishin Kamihashi 0
   China Volksrepublik Long Zehuang 4  
 China Volksrepublik Long Zehuang 4    
 Wales Andrew Pagett 0  
 China Volksrepublik Long Zehuang 4
   England Adrian Rosa 3  
 Polen Mateusz Baranowski 0
 England Adrian Rosa 4  
 China Volksrepublik Long Zehuang 4
   Irland Fergal Quinn 2  
 Hongkong Yu Kiu Chang 4
 England Ben Fortey 2  
 Hongkong Yu Kiu Chang 1
   Irland Fergal Quinn 4  
 England Joshua Cooper 2
 Irland Fergal Quinn 4  
 Irland Fergal Quinn 4
   England Andy Marriott 2  
 England Andy Marriott kl.    
 China Volksrepublik Chen Zifan[5]  
 England Andy Marriott 4
   Deutschland Felix Frede 2  
 Deutschland Felix Frede 4
 England Ben Hancorn 2  

Gruppe 2

Runde 1

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
24 Digvijay Kadian Indien 42:42 England Danny Brindle
25 Alex Borg Malta 14:14 Indien Hrithik Jain
26 Joshua Thomond England 34:34 England Lewis Ullah
27 John Welsh England 43:43 Belgien Ben Mertens
28 Dave Finbow England 42:42 England Adam Duffy
29 Callum Downing England 14:14 Irland Noel Landers
30 Barry Lee Schottland 24:24 England Surinder Gill
31 Ross Muir Schottland 43:43 England Owais Ali
32 Simon Dent England 24:24 England Jamie Trump
33 Allan Taylor England 04:04 Irland Ronan Whyte
34 Abdul Raheem Pakistan 40:40 Deutschland Lukas Kleckers
35 Adam Edge England 04:04 Schweiz Luis Vetter
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
36 Matthew Roberts Wales 34:34 Ungarn Zsolt Fenyvesi
37 Garry Coulson England kl. England David Lilley[5]
38 Manasawin Phetmalaikul England 43:43 England Kayden Brierley
39 Shubham Arora Indien 40:40 Pakistan Muhammad Asif
40 James Lee England 43:43 England Christopher Keogan
41 Sean McAllister England 40:40 England James Silverwood
42 Haider Ali Pakistan 42:42 Wales Tyler Rees
43 Rodion Judin Lettland 04:04 Ukraine Serhij Issajenko
44 William Thomson Schottland 41:41 Malta Aaron Busuttil
45 Andres Petrov Estland 43:43 Wales Alex Taubman
46 Luke Pinches England 34:34 Wales Jack Bradford
  Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Runde 4
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
                                     
 England Danny Brindle 4              
 England Mark Ganderton 3  
 England Danny Brindle 2
   Malta Alex Borg 4  
 Malta Alex Borg 4
 England Joshua Thomond 2  
 Malta Alex Borg 4
   England Patrick Whelan 2  
 Belgien Ben Mertens 1    
 England Adam Duffy 4  
 England Adam Duffy 3
   England Patrick Whelan 4  
 England Callum Downing 2
 England Patrick Whelan 4  
 Malta Alex Borg 4
   England Allan Taylor 3  
 Schottland Barry Lee 1
 Pakistan Hamza Akbar 4  
 Pakistan Hamza Akbar 4
   England Owais Ali 3  
 England Owais Ali 4
 England Sean O’Sullivan 2  
 Pakistan Hamza Akbar 3
   England Allan Taylor 4  
 England Simon Dent 0    
 England Allan Taylor 4  
 England Allan Taylor 4
   Deutschland Lukas Kleckers 3  
 Deutschland Lukas Kleckers 4
 China Volksrepublik Lin Shuai 3  
 Malta Alex Borg 4
   England Billy Joe Castle 1
 England Adam Edge 4
 Wales Matthew Roberts 2  
 England Adam Edge 2
   England Kayden Brierley 4  
 England Garry Coulson 2
 England Kayden Brierley 4  
 England Kayden Brierley 4
   England Christopher Keogan 0  
 Pakistan Muhammad Asif 4    
 Australien Stuart Hinton 0  
 Pakistan Muhammad Asif 2
   England Christopher Keogan 4  
 England Christopher Keogan 4
 England Ian Brumby 2  
 England Kayden Brierley 3
   England Billy Joe Castle 4  
 England James Silverwood 1
 England Billy Joe Castle 4  
 England Billy Joe Castle 4
   England Jason Tart 1  
 Wales Tyler Rees 1
 England Jason Tart 4  
 England Billy Joe Castle 4
   Wales Alex Taubman 1  
 Lettland Rodion Judin 4    
 Malta Aaron Busuttil 2  
 Lettland Rodion Judin 2
   Wales Alex Taubman 4  
 Wales Alex Taubman 4
 England Luke Pinches 0  

Gruppe 3

Runde 1

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
47 Elliott Weston England 41:41 Irland Andrew Doherty
48 Fang Xiongman China Volksrepublik 34:34 Russland Iwan Kakowski
49 Robin Hull Finnland 24:24 Deutschland Umut Dikme
50 Michael Wild England 43:43 Osterreich Andreas Ploner
51 Oliver Brown England 41:41 England Haydon Pinhey
52 Kengo Suzuki Japan 41:41 Nordirland Raymond Fry
53 Leonard Degriffa England 42:42 China Volksrepublik Si Jiahui
54 Nezar Asseri Saudi-Arabien 41:41 Indien Kreishh Gurbaxani
55 Harry Farrell England 41:41 England Sydney Wilson
56 Sanderson Lam England 41:41 Schweiz Alexander Ursenbacher
57 Pang Junxu China Volksrepublik kl. England Steven Evans
58 Zak Surety England 14:14 England Reanne Evans
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
59 Brandon Hall England 40:40 England Daniel Womersley
60 Shehzad Iqbal Schottland 14:14 Polen Daniel Holoyda
61 Tomasz Skalski Belgien 42:42 China Volksrepublik Zhang Yong
62 Jack Harris England 41:41 England Matthew Couch
63 Simon Bedford England 42:42 Indien Aditya Mehta
64 Ryan Davies England 04:04 England Darren Burns
65 Constantin Mateescu Rumänien 14:14 England Daniel Walker
66 Xu Si[5] China Volksrepublik kl. England Stephen Kershaw
67 Wu Yize China Volksrepublik 41:41 China Volksrepublik Wang Zepeng
68 Wayne Townsend England 40:40 England Stuart Watson
69 George Pragnell England 40:40 England Simon Blackwell
  Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Runde 4
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
                                     
 Irland Andrew Doherty 4              
 Indien Aman Goel 0  
 Irland Andrew Doherty 0
   China Volksrepublik Fang Xiongman 4  
 China Volksrepublik Fang Xiongman 4
 Vereinigte Staaten Ahmed Aly Elsayed 0  
 China Volksrepublik Fang Xiongman 4
   Finnland Robin Hull 2  
 Finnland Robin Hull 4    
 England Tom Pendlebury 0  
 Finnland Robin Hull 4
   Osterreich Andreas Ploner 0  
 Osterreich Andreas Ploner 4
 England Marvin Morgan 1  
 China Volksrepublik Fang Xiongman 3
   Schweiz Alexander Ursenbacher 4  
 England Haydon Pinhey 4
 Nordirland Raymond Fry 3  
 England Haydon Pinhey 1
   China Volksrepublik Si Jiahui 4  
 China Volksrepublik Si Jiahui 4
 Korea Sud Lee Daegyu 1  
 China Volksrepublik Si Jiahui 1
   Schweiz Alexander Ursenbacher 4  
 Indien Kreishh Gurbaxani 3    
 England Sydney Wilson 4  
 England Sydney Wilson 0
   Schweiz Alexander Ursenbacher 4  
 Schweiz Alexander Ursenbacher 4
 England Saqib Nasir 1  
 Schweiz Alexander Ursenbacher 4
   EnglandPeter Lines 3
 China Volksrepublik Pang Junxu 2
 England Zak Surety 4  
 England Zak Surety 4
   England Daniel Womersley 3  
 England Daniel Womersley 4
 Schottland Shehzad Iqbal 2  
 England Zak Surety 4
   England Ryan Davies 0  
 China Volksrepublik Zhang Yong 3    
 England Matthew Couch 4  
 England Matthew Couch 2
   England Ryan Davies 4  
 Indien Aditya Mehta 2
 England Ryan Davies 4  
 England Zak Surety 0
   England Peter Lines 4  
 Rumänien Constantin Mateescu 0
 England Chae Ross 4  
 England Chae Ross 2
   England Peter Lines 4  
 England Stephen Kershaw 2
 England Peter Lines 4  
 England Peter Lines 4
   England Simon Blackwell 0  
 China Volksrepublik Wang Zepeng 4    
 England Stuart Watson 3  
 China Volksrepublik Wang Zepeng 1
   England Simon Blackwell 4  
 England Simon Blackwell kl.
 England Louis Heathcote[5]  

Gruppe 4

Runde 1

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
70 Craig Farrar England 42:42 England Ian Desmier
71 Heikki Niva Finnland 24:24 Indien Laxman Rawat
72 Peter Devlin England 40:40 Indien Lucky Vatnani
73 Lee Stephens England 14:14 England Lee Shanker
74 Jamie O’Neill[5] England kl. England Sean Maddocks
75 Steven Hallworth England 34:34 Malta Brian Cini
76 Gary Challis England 40:40 England Ashley Hugill
77 Chris Totten Schottland 41:41 Schottland Michael Collumb
78 Paul Burrell England 41:41 England Lewis Parnham
79 Soheil Vahedi[5] Iran kl. England Richard Binns
80 Andrew Milliard England 42:42 Frankreich Brian Ochoiski
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
81 Himanshu Dinesh Jain Indien 42:42 England Lewis Gillen
82 Fraser Patrick[5] Schottland kl. England Jamie Curtis-Barrett
83 Alex Millington England 34:34 Kanada Levi Meiller
84 Liu Jiaming China Volksrepublik 24:24 England Jenson Kendrick
85 Rory McLeod England 43:43 Wales Ian Preece
86 James Welch England 40:40 England Paul Davison
87 Lee Richardson England 04:04 England Mark Vincent
88 Zhen Guan China Volksrepublik 04:04 Saudi-Arabien Omar Alajlani
89 Qingtian Yang England 24:24 England Dave Nelson
90 Bash Maqsood England 42:42 Wales Dylan Emery
  Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Runde 4
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
                                     
 England Ian Desmier 0              
 England Neal Jones 4  
 England Neal Jones 1
   Indien Lucky Vatnani 4  
 Finnland Heikki Niva 1
 Indien Lucky Vatnani 4  
 Indien Lucky Vatnani 3
   Australien Ryan Thomerson 4  
 England Lee Stephens kl.    
 England Riley Parsons[5]  
 England Lee Stephens 3
   Australien Ryan Thomerson 4  
 England Sean Maddocks 1
 Australien Ryan Thomerson 4  
 Australien Ryan Thomerson 2
   England Andy Hicks 4  
 England Steven Hallworth 4
 England Ashley Hugill 2  
 England Steven Hallworth 1
   Schottland Michael Collumb 4  
 Schottland Michael Collumb 4
 Hongkong Ka Lam Lau 2  
 Schottland Michael Collumb 1
   England Andy Hicks 4  
 England Lewis Parnham 0    
 England Richard Binns 4  
 England Richard Binns 0
   England Andy Hicks 4  
 Frankreich Brian Ochoiski 2
 England Andy Hicks 4  
 England Andy Hicks 4
   England Qingtian Yang 0
 England Lewis Gillen 0
 Irland Ross Bulman 4  
 Irland Ross Bulman 4
   England Jamie Curtis-Barrett 1  
 England Jamie Curtis-Barrett 4
 England Alex Millington 2  
 Irland Ross Bulman 4
   England Paul Davison 1  
 China Volksrepublik Liu Jiaming 1    
 Wales Ian Preece 4  
 Wales Ian Preece 2
   England Paul Davison 4  
 England Paul Davison 4
 England Thomas Hilborne 0  
 Irland Ross Bulman 0
   England Qingtian Yang 4  
 England Lee Richardson 4
 England Jed Mann 3  
 England Lee Richardson 0
   China Volksrepublik Zhen Guan 4  
 China Volksrepublik Zhen Guan 4
 Nordirland Robbie McGuigan 1  
 China Volksrepublik Zhen Guan 1
   England Qingtian Yang 4  
 England Qingtian Yang 4    
 Hongkong Chau Hon Man 2  
 England Qingtian Yang 4
   Wales Dylan Emery 1  
 Wales Dylan Emery kl.
 England Jamie Cope  

Century-Breaks

[6]

Osterreich Florian Nüßle129
England Jason Tart128
China Volksrepublik Geng Minqui123, 110
England Billy Joe Castle123
England Andy Hicks123
Schweiz Alexander Ursenbacher122, 108
Polen Mateusz Baranowski119
Hongkong Ka Wai Cheung118, 101
China Volksrepublik Si Jiahui116
Wales Tyler Rees115
Wales Alex Taubman113
England Tugba Irten109
Hongkong Yu Kiu Chang108
England Joshua Cooper107
Wales Dylan Emery101
England Rory McLeod100

Quellen

  1. Q School Draws. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 30. April 2019, abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
  2. Q School 2019. (PDF; 93 kB) Provisional Format of Play. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 30. April 2019, abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
  3. Q School 2019 - Event 3 - Draw. (PDF; 1012 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 17. Mai 2019, abgerufen am 17. Mai 2019 (englisch).
  4. Qualifying School - Event Three (2019). Snooker.org, abgerufen am 4. Juni 2019.
  5. Acht Spieler hatten sich in Turnier 1 und Turnier 2 bereits qualifiziert und traten nicht mehr an. Die ihnen zugelosten Spieler kamen kampflos eine Runde weiter.
  6. Q School 2019 - Event 3 – Centuries. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards & Snooker Association, abgerufen am 4. Juni 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.