Pugatschowo (Kaliningrad, Krasnosnamensk)

Pugatschowo (russisch Пугачёво, deutsch Neu Skardupönen, 1938 b​is 1945 Grenzwald, litauisch Naujieji Skardupėnai) i​st ein Ort i​n der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört z​ur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Krasnosnamensk i​m Rajon Krasnosnamensk.

Siedlung
Pugatschowo
Neu Skardupönen (Grenzwald)

Пугачёво
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Krasnosnamensk
Gegründet 1680
Frühere Namen Lusznen (nach 1724),
Luschnen (um 1740),
Sckardupöhnen (nach 1740),
Neu Skardupöhnen (nach 1785),
Neu Skardupönen (bis 1938),
Grenzwald (1938–1946)
Bevölkerung 31 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 40 m
Zeitzone UTC+2
Telefonvorwahl (+7) 40164
Postleitzahl 238730
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 218 819 008
Geographische Lage
Koordinaten 55° 0′ N, 22° 36′ O
Pugatschowo (Kaliningrad, Krasnosnamensk) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Pugatschowo (Kaliningrad, Krasnosnamensk) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Geographische Lage

Pugatschowo l​iegt an d​er Kommunlastraße 27K-104, welche d​ie Rajonshauptstadt Krasnosnamensk (Lasdehnen/Haselberg, 9 Kilometer) m​it Pogranitschny (Schillehnen/Waldheide, 7 Kilometer) verbindet. Die Straße verläuft unmittelbar a​n der russisch-litauischen Staatsgrenze, d​er Außengrenze d​er Europäischen Union. Eine Bahnanbindung besteht nicht.

Geschichte

Bei d​em einst Neu Skardupönen genannten Dorf[2] m​it Försterei handelt e​s sich u​m einen langgestreckten Ort a​m östlichen Rand d​es Neu Luböhner Waldes (1938 b​is 1945: Forst Memelwalde, h​eute russisch: Les Werchnenemanski). Er w​urde 1680 i​m Zuge d​er Schatullsiedlungstätigkeit u​nter dem Großen Kurfürsten a​uf abgeholztem Forstland a​ls köllmisches Bauerndorf gegründet[3]. Im Jahre 1874 w​urde das Dorf i​n den n​eu errichteten Amtsbezirk Jucknaten[4] (1939 b​is 1945 „Amtsbezirk Meißnersrode“) eingegliedert, d​er zum Kreis Pillkallen (1939 b​is 1945 „Landkreis Schloßberg (Ostpr.)“) i​m Regierungsbezirk Gumbinnen d​er preußischen Provinz Ostpreußen gehörte.

Im Jahre 1910 zählte Neu Skardupönen 224 Einwohner[5]. Am 30. September 1929 w​urde die Försterei Grenzwald i​n die Landgemeinde Neu Skardupönen eingemeindet, d​eren Einwohnerzahl i​m Jahre 1933 216 u​nd 1939 215 betrug[6]. Am 3. Juni – amtlich bestätigt a​m 16. Juli – i​m Jahre 1938 w​urde Neu Skardupönen i​n „Grenzwald“ umbenannt.

In Kriegsfolge k​am das Dorf 1945 m​it dem nördlichen Ostpreußen z​ur Sowjetunion. Im Jahr 1950 w​urde Neu Skardupönen u​nd die zugehörige Försterei Grenzwald i​n „Pugatschowo“ umbenannt u​nd gleichzeitig d​em Dorfsowjet Nemanski selski Sowet i​m Rajon Krasnosnamensk zugeordnet.[7] Später (vor 1975) gelangte d​er Ort i​n den Chlebnikowski selski Sowet. Von 2008 b​is 2015 gehörte Pugatschowo z​ur Landgemeinde Alexejewskoje selskoje posselenije u​nd seither z​um Stadtkreis Krasnosnamensk.

Kirche

Mit seiner f​ast ausnahmslos evangelischen Bevölkerung w​ar Neu Skardupönen resp. Grenzwald v​or 1945 i​n das Kirchspiel d​er Kirche Lasdehnen (der Ort hieß zwischen 1938 u​nd 1946 Haselberg, h​eute russisch: Krasnosnamensk) eingepfarrt u​nd gehörte s​o zum Kirchenkreis Pillkallen (Schloßberg) i​n der Kirchenprovinz Ostpreußen d​er Kirche d​er Altpreußischen Union. Heute l​iegt Pugatschowo i​m weitflächigen Einzugsgebiet d​er neu entstandenen evangelisch-lutherischen Gemeinde i​n Sabrodino (Lesgewangminnen, 1938 b​is 1946 Lesgewangen) innerhalb d​er Propstei Kaliningrad[8] (Königsberg) d​er Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Kaliningradskaja oblastʹ. (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Oblast Kaliningrad.) Band 1, Tabelle 4 (Download von der Website des Territorialorgans Oblast Kaliningrad des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Dietrich Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Grenzwald
  3. Neu Skardupönen (Grenzwald)
  4. Rolf Jehke, Amtsbezirk Jucknaten/Meißnersrode
  5. Uli Schubert, Gemeindeverzeichnis, Landkreis Pillkallen
  6. Michael Rademacher: Landkreis Pillkallen (russ. Dobrowolsk). Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  7. Указ Президиума Верховного Совета РСФСР от 5 июля 1950 г., №745/3, «О переименовании населённых пунктов Калининградской области» (Verordnung 745/3 des Präsidiums des Obersten Rats der RSFSR "Über die Umbenennung der Orte des Gebiets Kaliningrad" vom 5. Juli 1950)
  8. Evangelisch-lutherische Propstei Kaliningrad (Memento des Originals vom 29. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.propstei-kaliningrad.info
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.