Föderationskreis

Die acht Föderationskreise (russisch Федеральный округ Federalny okrug) umfassen jeweils mehrere Föderationssubjekte (also Verwaltungseinheiten) der Russischen Föderation. Die Krim wurde dem Föderationskreis Südrussland angeschlossen.

Südrussland*NordkaukasusZentralrusslandNordwestrusslandWolgaUralSibirienFerner Osten
* Beitritt der Krim in die Russische Föderation umstritten, inzwischen dem Föderationskreis Südrussland angeschlossen.

Bei den Föderationskreisen handelt es sich jedoch nicht um eine zusätzliche oder gar höchste föderale Ebene neben bzw. über den Föderationssubjekten, sondern um eine zusätzliche administrative Struktur: Jedem Föderationskreis steht ein vom Präsidenten der Russischen Föderation ernannter persönlicher und bevollmächtigter Vertreter vor, der eine Kontrollfunktion über die Oberhäupter der Föderationssubjekte (meist Gouverneur oder Präsident genannt) ausübt.

Die acht Föderationskreise werden im Artikel über die Politische Gliederung Russlands im Gesamtzusammenhang vorgestellt. Die amtierenden politischen Oberhäupter der Föderationskreise („bevollmächtigte Vertreter“ des Präsidenten) sind in der Liste der Gouverneure der Russischen Föderation aufgeführt.

Föderationskreis Fläche in km² Einwohner insgesamt Einwohner je km²
Fernost6215900*6692865*1*
Nordwestrussland1677900139744668
Sibirien5114800*20062938*4*
Südrussland (mit Krim)4429201568940035
Nordkaukasus170439910873753
Ural1788900123739267
Wolga10380003115474430
Zentralrussland6507003800065158
Russland gesamt (mit Krim)171014801470561318
* Im November 2018 wechselten die Republik Burjatien und die Region Transbaikalien vom Föderationskreis Sibirien zum Föderationskreis Ferner Osten. Dies ist in den obenstehenden Zahlen noch nicht berücksichtigt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.