Postcrossing

Postcrossing ist ein an Bookcrossing angelehntes Projekt, das einander unbekannten Menschen ermöglicht, Postkarten an zufällig ausgewählte andere Teilnehmer („Postcrosser“) zu versenden. Für jede versendete Karte bekommt man von einem anderen zufälligen Postcrosser eine zurück.

Postcrossing
Website-Logo
Send a postcard and receive a postcard back from a random person somewhere in the world!
Postkarten senden und andere Postkarten zurückerhalten
Sprachen Englisch
Betreiber Paulo Magalhães
Redaktion Paulo Magalhães
Registrierung ja
Online 2005
http://www.postcrossing.com/

Geschichte

Das Projekt wurde am 14. Juli 2005 von Paulo Magalhães begonnen. Über die Website wird alles in Englisch abgewickelt, um eine einheitliche Kommunikation zu gewährleisten, allerdings gibt es Hilfestellung im angeschlossenen Forum auf Deutsch.

Aktuell (21. Dezember 2020) nehmen bereits über 799.691 Mitglieder aus 204 Ländern und Territorien an Postcrossing teil. Die Mitglieder sind etwa zu 66 Prozent weiblich, 14 Prozent männlich, 1 Prozent Gruppen und 19 Prozent ohne Angabe. Mehr als 59 Millionen Postkarten wurden bereits versandt und registriert. Dabei haben sie über 300 Milliarden Kilometer zurückgelegt. Über 60 Prozent aller Postkarten werden auch von den Mitgliedern eingescannt und auf die Online-Galerie von Postcrossing gestellt (Tendenz steigend). Durchschnittlich ist eine Postkarte 24 Tage unterwegs, wobei mehr als die Hälfte aller Karten weniger als 16 Tage benötigt.

Am 11. April 2008 wurde die einmillionste Postkarte registriert.

Entwicklung der Anzahl der versendeten Postkarten von August 2005 bis Juni 2019

In weniger als einem Jahr waren es bereits 2 Millionen, sieben Monate später 3 Millionen, weitere sechs Monate später 4 Millionen und keine fünf Monate später wurde die fünfmillionste Postkarte registriert. Jeweils vier Monate später waren es 6 und 7 Millionen, gute drei Monate später 8 Millionen, drei weitere Monate 9 Millionen. Die zehnmillionste Postkarte wurde am 27. Januar 2012 in Deutschland registriert und kam aus Japan. Allein im Jahr 2012 wurden 5 Millionen Postkarten verschickt. Die Marke von 15 Millionen war ein Meilenstein. Es wurde vermutet, dass dieser noch im Jahr 2012 erreicht wird. Dazu gab es einen Countdown und einen Wettbewerb, wer die genaue Zeit erraten wird. Erreicht wurde die Marke von 15 Millionen dann am 31. Dezember um 14:46 Uhr MEZ. Aktuell werden ca. 1 Million Postkarten in ca. zwei Monaten versandt.[1]

Um 50 Millionen verschickte Postkarten zu feiern gab es 2018 erneut einen Wettbewerb, wer die Zeit auf die Sekunde genau erraten wird. Der Gewinner erhielt eine Box mit 100 Postkarten. 14 weitere Benutzer, die am nächsten an der tatsächlichen Zeit lagen, haben jeweils eine Box mit 20–30 Karten erhalten. Dabei konnte jede Uhrzeit nur von einer Person "verwettet" werden. Außerdem erhielten der Sender und Empfänger auch eine Postkartenbox mit jeweils 50 Karten.[2][3]

DatumUhrzeit MEZ/MESZMillionen Postkartenvon → nach
11. April 200817:001Turkei TürkeiRumänien Rumänien
26. Februar 200907:302Deutschland DeutschlandNorwegen Norwegen
24. September 200917:103Finnland FinnlandSlowenien Slowenien
28. März 201012:204Tschechien TschechienNiederlande Niederlande
24. August 201021:005Italien ItalienThailand Thailand
30. Dezember 201013:006Spanien SpanienDeutschland Deutschland
19. April 201120:007China Volksrepublik Volksrepublik ChinaNiederlande Niederlande
2. August 201112:308Finnland FinnlandJapan Japan
3. November 201108:009China Volksrepublik Volksrepublik ChinaRussland Russland
27. Januar 201217:5010Japan JapanDeutschland Deutschland
3. April 201222:1011Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenIsland Island
12. Juni 201220:3012Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNiederlande Niederlande
22. August 201207:1013Hongkong HongkongRussland Russland
25. Oktober 201222:5014Niederlande NiederlandeHonduras Honduras
31. Dezember 201214:4615Deutschland DeutschlandItalien Italien
4. März 201309:2116Ukraine UkraineRussland Russland
1. Mai 201302:2117Russland RusslandAustralien Australien
3. Juli 201308:5718Finnland FinnlandTaiwan Taiwan
2. September 201310:5619Ukraine UkraineDeutschland Deutschland
29. Oktober 201306:4920Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTaiwan Taiwan
23. Dezember 201321Niederlande NiederlandeItalien Italien
17. Februar 201422Niederlande NiederlandePolen Polen
10. April 201423Deutschland DeutschlandAustralien Australien
8. Juni 201424Lettland LettlandJapan Japan
10. August 201411:0225Niederlande NiederlandeDeutschland Deutschland
2. Juni 201500:2730Deutschland DeutschlandPortugal Portugal
13. Februar 201706:3940Taiwan TaiwanFrankreich Frankreich
27. Dezember 201820:1350Israel IsraelRussland Russland

Funktionsweise

Um Postcrossing nutzen zu können, ist eine Registrierung über die Webseite des Projekts erforderlich, bei der die Postadresse und eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden müssen. Um nun eine Postkarte zu versenden, muss eine Adresse angefordert werden. Die Vergabe erfolgt zufällig, das Zielland kann nicht ausgesucht werden. Es kann jedoch gewählt werden, ob man Karten in sein Heimatland verschicken bzw. daraus empfangen möchte. Jede Karte erhält eine eindeutige Nummer (ID) nach dem Schema DE-12345. Die Buchstaben stehen dabei für das Land, in dem der Absender wohnt, die Zahlen werden pro Land aufsteigend vergeben. Die Zahl steht des Weiteren auch für die Anzahl an verschickten Karten des jeweiligen Landes.

Beim Schreiben der Postkarte ist der Absender an keinerlei Regeln gebunden, es muss lediglich die ID auf der Postkarte auftauchen, damit der Empfänger den Empfang bestätigen kann. Ist eine verschickte Postkarte angekommen, registriert der Empfänger die Karte, indem er auf der Website die ID eingibt. Dadurch wird die Absenderadresse freigegeben und per Zufallsprinzip an einen anderen Teilnehmer verteilt. So kann man nur eine Postkarte erhalten, wenn man selbst eine verschickt hat.

Um vor Spam zu schützen, kann ein Benutzer zunächst nur fünf Karten versenden (und somit nur fünf Adressen erhalten), und für jede vom Empfänger registrierte Karte eine weitere, sodass anfangs nie mehr als fünf Karten des Benutzers unterwegs (travelling) sind. Mit zunehmender Anzahl der vom Benutzer versendeten und vom jeweiligen Empfänger registrierten Karten steigt dieses Limit jedoch an, sodass der Benutzer im Laufe der Zeit immer mehr Karten gleichzeitig versenden kann.[4] Die Höchstzahl der gleichzeitig versendbaren Karten beträgt 100 Stück.

Mitgliederverteilung

Stand: 23. Juli 2020[5]

Länder mit den meisten Mitgliedern[6]
Ranking Land Benutzer gesendete Postkarten
1. Russland Russland 103.282 6.926.701
2. Taiwan Taiwan 101.405 2.505.443
3. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 73.274 6.247.484
4. China Volksrepublik Volksrepublik China 72.931 2.471.460
5. Deutschland Deutschland 55.709 8.844.567
6. Niederlande Niederlande 40.852 4.397.527
7. Polen Polen 33.613 1.432.672
8. Belarus Belarus 31.213 2.354.415
9. Ukraine Ukraine 25.465 1.485.709
10. Tschechien Tschechien 21.571 1.560.621
11. Finnland Finnland 19.080 3.542.746
12. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 17.784 1.153.679
13. Frankreich Frankreich 16.091 1.176.811
14. Turkei Türkei 11.145 331.937
15. Kanada Kanada 10.824 934.599
16. Japan Japan 10.620 1.306.562
17. Hongkong Hongkong 10.380 624.113
18. Indien Indien 10.232 339.563
19. Indonesien Indonesien 9.023 249.146
20. Brasilien Brasilien 8.997 448.761
21. Litauen Litauen 8.672 647.338
22. Spanien Spanien 7.261 556.171
23. Australien Australien 7.179 664.871
24. Portugal Portugal 6.795 600.834
25. Thailand Thailand 6.372 265.575
Länder mit den meisten gesendeten Postkarten[6]
Ranking Land Benutzer gesendete Postkarten
1. Deutschland Deutschland 55.709 8.844.567
2. Russland Russland 103.282 6.926.701
3. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 73.274 6.247.484
4. Niederlande Niederlande 40.852 4.397.527
5. Finnland Finnland 19.080 3.542.746
6. Taiwan Taiwan 101.405 2.505.443
7. China Volksrepublik Volksrepublik China 72.931 2.471.460
8. Belarus Belarus 31.213 2.354.415
9. Tschechien Tschechien 21.571 1.560.621
10. Ukraine Ukraine 25.465 1.485.709
11. Polen Polen 33.613 1.432.672
12. Japan Japan 10.620 1.306.562
13. Frankreich Frankreich 16.091 1.176.811
14. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 17.784 1.153.679
15. Kanada Kanada 10.824 934.599
16. Australien Australien 7.179 664.871
17. Belgien Belgien 5.112 655.747
18. Litauen Litauen 8.672 647.338
19. Hongkong Hongkong 10.380 624.113
20. Portugal Portugal 6.795 600.834
21. Spanien Spanien 7.261 556.171
22. Italien Italien 4.609 509.028
23. Malaysia Malaysia 6.077 476.727
24. Schweiz Schweiz 3.493 476.727
25. Osterreich Österreich 3.185 463.321

Postcrossing-Philatelie

zweisprachiger Briefmarkenblock Happy Postcrossing der Post Weißrusslands, 2014
Briefmarke I ❤ postcrossing, Post Russlands, 2015
Ersttagsbrief Weißrusslands Happy Postcrossing! aus dem Jahr 2017

Am 14. Oktober 2011 stellte die niederländische Postgesellschaft PostNL auf der philatelistischen Veranstaltung Postex 2011 in Apeldoorn ein Postcrossing-Briefmarken-Set vor. Sie dienen in den Niederlanden als vollwertiges Postwertzeichen für den Versand internationaler Postkarten und sind unter den Sammlern der Postcrossing-Gemeinschaft ein oft gewünschtes Sammlerstück. Die Marken wurden von Garech und Declan Stone entworfen. Den ersten Bogen bekam Postcrossing-Gründer Paulo Magalhães am 15. Oktober 2011 auf der Veranstaltung überreicht. Ein Set aus zehn Marken kostet in den Niederlanden neun Euro.[7]

Seitdem veröffentlichen kontinuierlich weitere Länder Briefmarken mit einem thematischen Bezug zu Postcrossing; einige davon mittlerweile mehrmals. Die anhaltende Publikation von Postwertzeichen mit Postcrossing-Bezug ruft ein stetig zunehmendes philatelistisches Interesse sowohl an den Postcrossing-Briefmarken selbst, als auch an Ersttags- und Sonderstempeln zum Thema hervor.

Die Deutsche Post verausgabte am 14. Juli 2015 zum zehnjährigen Jubiläum eine vorfrankierte Postkarte zum weltweiten Versand für einen Preis von 1,00 Euro.

Bislang veröffentlichte Postcrossing-Briefmarken
Veröffentlichung Land Postgesellschaft
14.10.2011[7] Niederlande Niederlande PostNL
09.09.2013[8] Finnland Finnland Posti
05.10.2013[9] Litauen Litauen Lietuvos paštas
02.01.2014[10] Belarus Belarus Belpost
28.05.2014[11] Guernsey Guernsey Guernsey Post
25.01.2015[12] Russland Russland Почта России
29.05.2015[13] Slowenien Slowenien Pošta Slovenije
02.09.2015[14] Tschechien Tschechien Česká Pošta
09.10.2015[15] Ukraine Ukraine Ukrposhta
07.11.2015 Kasachstan Kasachstan Kazpost
23.12.2015 Bulgarien Bulgarien Bulgarian Posts
25.03.2016 Russland Russland Почта России
29.03.2016[16] Niederlande Niederlande PostNL
21.05.2016[17] Osterreich Österreich Österreichische Post AG
14.07.2016[18] Polen Polen Poczta Polska
14.07.2016[19] Guernsey Guernsey Guernsey Post
03.01.2017[20] Belarus Belarus Belpost
24.02.2017[21] Rumänien Rumänien Poșta Română
14.07.2017[22] Indonesien Indonesien POS Indonesia
07.09.2017[23] Schweiz Schweiz Schweizerische Post AG
05.10.2017[24] Irland Irland An Post
02.02.2018[25] Ungarn Ungarn Magyar Posta
23.06.2018[26] Moldau Republik Moldau Poșta Moldovei
07.09.2019[27] Aland Åland Åland Post

Quellen

  1. Die Geschichte hinter Postcrossing (abgerufen: 30. April 2017)
  2. 50! MILLION! POSTCARDS! Abgerufen am 15. Januar 2019 (englisch).
  3. 50 million postcards coming up... guess when! Abgerufen am 15. Januar 2019 (englisch).
  4. FAQ zu Postcrossing (abgerufen: 3. Mai 2013)
  5. Countries. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 31. August 2018; abgerufen am 4. November 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.postcrossing.com
  6. Länderstatistik zu Postcrossing (abgerufen: 23. Juli 2020)
  7. Postcrossing-Briefmarke aus den Niederlanden (abgerufen: 14. Oktober 2012)
  8. Postcrossing-Briefmarke aus Finnland (abgerufen: 30. Mai 2013)
  9. Lithuania Post to Release a Stamp for Postcrossing | Lietuvos paštas. In: www.post.lt. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  10. A new Postcrossing stamp, from Belarus! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  11. A new Postcrossing stamp... from Guernsey! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  12. A new Postcrossing stamp... from Russia! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  13. A new Postcrossing stamp... from Slovenia! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  14. A new Postcrossing stamp... from Czech Republic! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  15. A new Postcrossing stamp... from Ukraine! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  16. New Postcrossing stamps from the Netherlands! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  17. A new Postcrossing stamp... from Austria! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  18. Postcrossing turns 11... plus 2 new stamps coming out today! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  19. Postcrossing turns 11... plus 2 new stamps coming out today! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 20. Oktober 2016.
  20. A new Postcrossing stamp from Belarus! In: www.postcrossing.com. Abgerufen am 5. Januar 2017.
  21. A new Postcrossing stamp from Romania! Abgerufen am 24. Februar 2017 (englisch).
  22. Postcrossing turns 12 + new Postcrossing stamps... from Indonesia! Abgerufen am 1. August 2017 (englisch).
  23. New Postcrossing stamps... from Switzerland! Abgerufen am 1. August 2017 (englisch).
  24. A new Postcrossing stamp... from Ireland! Abgerufen am 23. Februar 2018 (englisch).
  25. A new Postcrossing stamp... from Hungary! Abgerufen am 23. Februar 2018 (englisch).
  26. A new Postcrossing stamp... from Moldova! Abgerufen am 23. Juni 2018 (englisch).
  27. Åland Postcrossing stamp launch + giveaway! Abgerufen am 9. Juli 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.