Oisterwijk

Oisterwijk [ˈoːstəɾvɛik] () ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Noord-Brabant zwischen Tilburg und ’s-Hertogenbosch.

Gemeinde Oisterwijk

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Brabant
Bürgermeister Hans Janssen (CDA)
Sitz der Gemeinde Oisterwijk
Fläche
 – Land
 – Wasser
65,13 km2
63,85 km2
1,28 km2
CBS-Code 0824
Einwohner 32.373 (1. Jan. 2021[1])
Bevölkerungsdichte 497 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 35′ N,  12′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 013
Postleitzahlen 5059, 5061–5063, 5066
Website oisterwijk.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Oisterwijk gilt als Touristenattraktion und liegt in einer waldreichen Umgebung mit vielen kleinen Seen in der Nähe des Naturgebietes Kampina. Oisterwijk ist die Partnerstadt von Dreieich.

Wirtschaft

Eine bedeutende Rolle in der Industrialisierung der Stadt Anfang des 20. Jahrhunderts spielte die Lederindustrie. O.J. van der Aa gegründete hier 1916 eine Lederfabrik. 1920 wurde der Betrieb von der Almi gekauft, der Holding des Adler-&-Oppenheimer-Konzerns[2][3] Das Werk war auf die Erzeugung von Kalbsleder spezialisiert und erhielt 1932 das Prädikat einer „Königlichen“ Lederfabrik (Koninklijke Lederfabriek te Oisterwijk). Nach der deutschen Besetzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg kam der Betrieb unter externe Verwaltung.[4] Das Werk wurde 1966 an die Hagemeyer N.V. verkauft und firmierte nach einer weiteren Übernahme 1974 als Verenigde Koninklijke Lederfabriek te Oisterwijk N.V. Das Unternehmen bestand bis 1996.[5]

Politik

Die Partij Gemeente Belangen gewann die Kommunalwahl im März 2018 mit rund einem Viertel der Stimmen. Sie formt in der Legislaturperiode 2018–2021 eine Koalition mit Algemeen Belang, der CDA und PrO.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 21. März 2018[6]
Wahlbeteiligung: 55,03 %
 %
30
20
10
0
25,71
22,99
20,72
20,55
10,04
PGBa
PrO
ABc
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+5,18
−1,06
−5,54
+3,69
−2,26
PGBa
PrO
ABc
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Partij Gemeente Belangen
c Algemeen Belang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[6]
19821986199019941996a199920022006201020142018
Partij Gemeente Belangen22564443446
PrOb7555
Algemeen Belang5564464
VVD43233433444
CDA76635444422
GroenLinks11212
PvdA3432121
D66102111
Lijst Oostromc2
Gesamt1717171721212121212121
Anmerkungen
a Aufgrund der Eingemeindung von Moergestel und Heukelom (Gemeinde Berkel-Enschot) zum 1. Januar 1997 fand eine außerplanmäßige Kommunalwahl im Jahre 1996 statt.
b PrO ist ein Zusammenschluss der örtlichen D66-, GroenLinks- und PvdA-Fraktionen.
c Die Lijst Oostrom ging bei der Kommunalwahl 1990 in die Partij Gemeente Belangen auf.

College van B&W

Die Koalitionsparteien Algemeen Belang, Partij Gemeente Belangen und PrO werden im College van burgemeester en wethouders (deutsch „Kollegium von Bürgermeister und Beigeordneten“) durch jeweils einen Beigeordneten vertreten. Die Fraktion der CDA wird im Kollegium nicht berücksichtigt. Folgende Personen gehören zum Kollegium[7]:

FunktionNameParteiAnmerkung
BürgermeisterHans JanssenCDAseit dem 16. September 2009 im Amt
BeigeordneteDion DankersPartij Gemeente Belangen
Stefanie VattaPrO
Peter SmitAlgemeen Belang
GemeindesekretärinIneke Depmannseit Januar 2008 im Amt

Städtepartnerschaften

Sport

Der lokale Sportverein Rooms Katholiek Sport Vereniging („Römisch-Katholische Sportvereinigung“, RKSV) Taxandria ist ein Kind der hiesigen römisch-katholischen Kirchengemeinde und besonders für seine Fußballabteilung bekannt. Der Sportpark befindet sich im Südwesten der Stadt, am Moegestelseweg.

Töchter und Söhne der Stadt

Weitere Ortschaften

  • Heukelom
  • Moergestel

Bilder

Literatur

Commons: Oisterwijk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  2. „Adler, Erich Rudolph“, CJ van der.html Biographie-Eintrag@1@2Vorlage:Toter Link/www.advandenoord.nl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. unter www.advandenoord.nl (Information aus Jeroen Verhoog en Hans Warmerdam, Koninklijke Verenigde Leder B.V. 1916–1991 (Noordwijk 1991)), abgerufen am 12. April 2011.
  3. Informationen der Oisterwijker Fotografin Betsie van der Kruijs@1@2Vorlage:Toter Link/www.sawadika.nl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. „Adler, Erich Rudolph“, CJ van der.html Biographie-Eintrag@1@2Vorlage:Toter Link/www.advandenoord.nl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. unter www.advandenoord.nl (Information aus Jeroen Verhoog en Hans Warmerdam, Koninklijke Verenigde Leder B.V. 1916–1991 (Noordwijk 1991)), abgerufen am 12. April 2011.
  5. Bestandszusammenfassung zur „N.V. Verenigde Koninklijke Lederfabriek te Oisterwijk“ beim Regionalarchiv Tilburg@1@2Vorlage:Toter Link/www.regionaalarchieftilburg.nl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (DOC, niederländisch; 431 kB)
  6. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 14. Juli 2019 (niederländisch)
  7. Samenstelling college. In: oisterwijk.nl. Gemeente Oisterwijk, abgerufen am 14. Juli 2019 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.