Hilvarenbeek

Hilvarenbeek () ist eine Gemeinde in den Kempen in der niederländischen Provinz Noord-Brabant.

Gemeinde Hilvarenbeek

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Brabant
Bürgermeister Evert Weys (CDA)[1]
Sitz der Gemeinde Hilvarenbeek
Fläche
 – Land
 – Wasser
96,51 km2
94,85 km2
1,66 km2
CBS-Code 0798
Einwohner 15.698 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 163 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 29′ N,  8′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 013
Postleitzahlen 5081, 5084–5085, 5087, 5089
Website hilvarenbeek.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Orte

In Klammern die ungefähre Einwohnerzahl (Stand 2018)[3].

  • Biest-Houtakker (950)
  • Diessen (3695)
  • Esbeek (1235)
  • Haghorst (835)
  • Hilvarenbeek (8640), Sitz der Gemeindeverwaltung

Lage und Wirtschaft

Hilvarenbeek liegt südsüdöstlich der Nachbarstadt Tilburg, der Abstand zwischen den beiden Ortskernen ist etwa 9 km. In Tilburg befindet sich auch der nächste Bahnhof und der nächste Autobahnanschluss (A58, Breda – Tilburg – ’s-Hertogenbosch, Ausfahrt Nr. 10). Diessen liegt unmittelbar östlich von Hilvarenbeek.

Die Haupterwerbsquellen der Gemeinde sind der Tourismus und die Landwirtschaft. Hilvarenbeek, wo viele Leute leben die ihre Arbeit in Tilburg haben, hat heutzutage eher den Charakter eines Vorortes von Tilburg als des ehemaligen Bauerndorfes.

Geschichte

Im 12. Jahrhundert kam der Name Beek zum ersten Mal vor. Im 14. Jahrhundert wurde der Name des heiligen Hildevardi hinzugefügt. Im 15. Jahrhundert wuchs das Dorf, da es an einer wichtigen Handelsroute lag. Doch durch den Achtzigjährigen Krieg bedingt wurde das Dorf bis ins 20. Jahrhundert hinein hauptsächlich zu einem Bauerndorf.

Am 1. Januar 1997 wurde die Gemeinde Diessen in die Gemeinde Hilvarenbeek eingemeindet. Damit wurde die verwalterische Einheit dieser beiden Orte nach 350 Jahren wiederhergestellt. Diessens Christen waren etwa von 1648 bis 1800 gezwungen gewesen, in die Reformierte Kirche statt in die Römisch-Katholische zu gehen: die Dorfkirche war nur den Protestanten zugänglich.

Hilvarenbeek war die erste Gemeinde in den Niederlanden, in der der Eichen-Prozessionsspinner gefunden wurde.

In den Wäldern südlich von Hilvarenbeek wurden 1964 die Hilvaria-Studios gebaut. Zunächst dienten sie für Filmaufnahmen, auch für Werbespots und kurze Fernsehfilme. Zwischen 1974 und 1981 waren die Gebäude in Gebrauch als Aufnahmestudios für Popmusik. Die Ausstattung war damals so modern (die Eindhovener Philips-Werke, die auch Schallplatten herstellten, waren ja nicht weit entfernt!), dass nicht nur niederländische Spitzenartisten wie Golden Earring und Herman Brood dort mehrere Titel aufnahmen, sondern auch ausländische wie Black Sabbath, Cat Stevens und Genesis. Die beiden Genesis-Alben Wind & Wuthering (1976) und And Then There Were Three (1978) wurden in den Hilvarenbeeker Relight Studios aufgenommenen. Der Komplex beherbergt heute ein Konferenzzentrum.

Sehenswürdigkeiten

  • Zwischen Tilburg und Hilvarenbeek befindet sich der auch außerhalb der Niederlande bekannte Safaripark Beekse Bergen. Dort gibt es auch einen Ferienpark mit einem Schwimmbad, Ferienhäuschen und anderes. Der Safaripark nimmt am Zuchtprogramm für die Erhaltung des Sibirischen Tigers teil.
  • Der Ortskern von Hilvarenbeek um den Dorfplatz Vrijthof ist recht sehenswert. Dort steht unter anderem die um 1300 erbaute Sankt-Petrikirche. In dieser Kirche befinden sich ein Predigtstuhl aus dem Jahre 1628, eine Orgel, die im Sommer oft zu Orgelkonzerten benutzt wird, und weiteres Mobiliar im Barockstil. Der Turm dieser Kirche, der von dem Jahr 1450 datiert, hat ein Glockenspiel und kann im Sommer ab und zu bestiegen werden.
  • In Hilvarenbeek gibt es einige kleine, beschränkt geöffnete Museen, die einen Einblick ins Dorfleben vergangener Jahrhunderte geben: eine kleine Bierbrauerei, eine Landarztpraxis und eine kleine Limonade- und Likörfabrik.
  • Die Südwesthälfte der Gemeinde, von Tilburg bis zur belgischen Grenze, besteht größtenteils aus Wäldern, wo vom örtlichen VVV (Verkehrsverein) markierte Wanderungen möglich sind.
  • Die bekannte Abtei von Postel, gerade über die belgische Grenze, ist ein beliebtes Ziel solcher Wanderungen und Radtouren.
  • Jeden Sonntag ist das Gebäude der Hilvaria-Studios dem Publikum zugänglich. Es werden Gemälde und andere Werke örtlicher Künstler gezeigt, und man kann dort zum Beispiel Kaffee trinken.
  • Wie überall in dieser Gegend, ist der Karneval das größte Ereignis des Jahres.
  • Auch Diessen hat eine mittelalterliche Kirche, die dem heiligen Willibrordus geweiht ist.
  • Einmal im Jahr findet im Sommer das Hardstyle und Hardcore Outdoorfestival „Decibel“ statt.

Bilder

Politik

Die Lokalpartei HOI Werkt ging bei der Kommunalwahl am 21. März 2018 als Sieger hervor. In der Legislaturperiode 2018–2022 besteht die Koalition aus der CDA, der Gemeenschapslijst Hilvarenbeek, HOI Werkt und der VVD, womit sie eine Allparteienregierung bilden.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 21. März 2018[4]
Wahlbeteiligung: 63,3 %
 %
40
30
20
10
0
39,1
25,8
17,6
17,5
HOIa
GLHb
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
+4,3
−12,9
+3,8
+4,7
HOIa
GLHb
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a HOI Werkt
b Gemeenschapslijst Hilvarenbeek
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[4]
19821986199019941996a199920022006201020142018
HOI Werktb67
Gemeenschapslijst Hilvarenbeek345674
VVD22111112223
CDA54554343223
Helder Open Integer3
6 Kernen Belangc442
PvdA121212232
Algemene Diessense Belangenpartij33
INformatie ’74224422
Dorpenbelangd332321
Partij Diessene2
Gesamt1313131515151517171717
Anmerkungen
a Aufgrund der Eingemeindung von Diessen zum 1. Januar 1997 fand eine außerplanmäßige Kommunalwahl im Jahre 1996 statt.
b HOI Werkt entstand aus dem Zusammenschluss von Helder Open Integer und der örtlichen PvdA-Fraktion.
c 6 Kernen Belang ging aus der Fusion der Algemene Diessense Belangenpartij und Dorpenbelang hervor.
d Dorpenbelang kandidierte bis einschließlich 1986 als Lijst Van den Aker.
e Die Partij Diessen ging bei der Kommunalwahl 1999 in die örtliche CDA-Fraktion auf.

College van B&W

Die Beigeordnete des Kollegiums wurden für die Legislaturperiode 2018–2022 erstmals durch ein Bewerbungsverfahren ausgesucht. So kommen die derzeitigen Beigeordneten nicht aus der Gemeinde Hilvarenbeek, sondern aus Middelbeers, Uden und Goirle, und werden nicht von einer Ratsfraktion gestellt.[5] Folgende Personen gehören zum Kollegium[6]:

FunktionNameParteiAnmerkung
BürgermeisterEvert WeysCDAseit dem 5. Februar 2020 im Amt[1]
BeigeordneteTed van de Looerster Stellvertreter des Bürgermeisters
Guus van der Putzweiter Stellvertreter des Bürgermeisters
Gerrit Overmansdritter Stellvertreter des Bürgermeisters
GemeindesekretärinFrank Jansenseit Mai 2014 im Amt

Söhne und Töchter (Auswahl)

Literatur

Commons: Hilvarenbeek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nieuwe burgemeester in Hilvarenbeek. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 22. Januar 2020, abgerufen am 7. Februar 2020 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Kerncijfers wijken en buurten 2018. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 1. Februar 2019, abgerufen am 1. März 2019 (niederländisch)
  4. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 1. März 2019 (niederländisch)
  5. Bertrand Verhelst: Nieuwe wethouders komen niet uit Hilvarenbeek maar uit Middelbeers, Uden en Goirle. In: BD. Wegener, 9. Juni 2018, abgerufen am 1. März 2019 (niederländisch).
  6. Samenstelling college. In: hilvarenbeek.nl. Gemeente Hilvarenbeek, abgerufen am 1. März 2019 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.