Helmond

Helmond () ist eine Gemeinde und Stadt in den Niederlanden in der Provinz Noord-Brabant und hat 92.624 Einwohner (Stand 1. Januar 2021).

Gemeinde Helmond

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Brabant
Bürgermeister Elly Blanksma-van den Heuvel (CDA)[1]
Sitz der Gemeinde Helmond
Fläche
 – Land
 – Wasser
54,75 km2
53,17 km2
1,58 km2
CBS-Code 0794
Einwohner 92.624 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 1692 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 29′ N,  39′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0492
Postleitzahlen 5701–5709
Website helmond.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Blick auf den Kanal in Helmond
Die Kubushäuser in Helmond

Lage und Wirtschaft

Helmond liegt im Osten der Provinz, an den Auto- und Eisenbahnen zwischen Eindhoven und Venlo. Der Kanal Zuid-Willemsvaart, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Zuge einer Verbreiterung vom Stadtinneren an den Stadtrand verlegt wurde, verbindet Helmond mit der Maas. Die Stadt hat viele kleinere Industrie- und Handelsbetriebe. Südlich des Bahnhofes und der Stadtmitte gibt es ein großes Gewerbegebiet. In Helmond befinden sich mehrere Klöster.

Geschichte

Der Name Helmond bedeutet‚ an einem tiefgelegenen Ort (hel) befindliche Verstärkung (mund)‘. Helmond bekam 1232 das Stadtrecht. Es wurde 1602 von Moritz von Nassau eingenommen und kam nach dem Westfälischen Frieden an die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande. Zwischen 1870 und etwa 1930 war die Textil- und Metallindustrie sehr bedeutend. Ab ungefähr 1900 gewann das ca. 18 Kilometer entfernt liegende Eindhoven durch die Ansiedlung der Philips-Fabriken dort immer mehr Bedeutung und nahm die Bedeutung von Helmond als regionale größere Industriestadt ab.

Politik

In der Gemeinde Helmond, die in der römisch-katholisch geprägten Provinz Noord-Brabant liegt, konnte sich die christdemokratische CDA seit ihrer Parteigründung über zwei Jahrzehnte lang bei Kommunalwahlen durchsetzen. Nach Beginn des 21. Jahrhunderts wurde sie erstmals im Jahr 2006 von der sozialdemokratischen PvdA als Wahlsieger abgelöst. In den folgenden Jahren wechselten die Gewinner mit jeder Wahl. Bei der letzten Kommunalwahl am 21. März 2018 erzielte die grüne Partei GroenLinks einen Erfolg und errang mit 14,27 Prozent der Stimmen einen Wahlsieg. In der Legislaturperiode von 2018 bis 2022 besteht die Gemeinderegierung aus den D66, GroenLinks, Lokaal sterk, der SP und der VVD.[3]

Gemeinderat

Kommunalwahl am 21. März 2018[4]
Wahlbeteiligung: 42,09 %
 %
20
10
0
14,3
14,2
12,8
12,2
7,7
7,7
7,3
7,3
6,0
10,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+9,0
−2,2
−3,6
−1,1
−4,1
+7,7
−1,7
± 0,0
−2,0
−2,1
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Lokaal sterk
g Helder Helmond
j Helmond Aktief 4,1 % (−1,8 %), plan! 3,4 % (+3,4 %), ChristenUnie 2,1 % (+0,3 %), Vrije Kiezersmandaat Leo Broers 0,9 % (+0,9 %), Senioren 2013 0,0 % (−4,9 %)

Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[4]
1982198619901994199820022006201020142018
GroenLinks22211226
CDA1412149878765
SP0013334365
VVD4433454555
Lokaal sterka53
50PLUS3
Helder Helmond2333
D661124111233
PvdA71286759632
Helmond Aktief11121
plan!1
Senioren 20132
Sociaal Democratisch
Helmondb
23344644
Ondernemend Helmond32
Trots op Nederland2
Helmondse Belangen12522
Leefbaar Helmond
Helmondse Senioren Partij231
Partij voor Jong en Oud1
Ongebondenen0
CPN2
PSP
PPR
Onafhankelijke Groepering
Helmond
1
Gesamt31333335353737373737
Anmerkungen
a Lokaal sterk entstand aus dem Zusammenschluss der Wählergruppen Helmondse Belangen, Ondernemend Helmond und Sociaal Democratisch Helmond.
a Sociaal Democratisch Helmond kandidierte im Jahre 1982 als Sociaal Democratische Groepering Bungeners.

College van B&W

GroenLinks ist in der Legislaturperiode von 2018 bis 2022 mit zwei Beigeordneten im College van burgemeester en wethouders vertreten, während die übrigen Koalitionsparteien D66, Lokaal sterk, SP und VVD durch jeweils einen Beigeordneten repräsentiert werden. Folgende Personen gehören zum Kollegium und haben folgende Ressorts inne[5]:

FunktionNameParteiRessortAnmerkung
BürgermeisterinElly Blanksma-van den HeuvelCDAöffentliche Ordnung und Sicherheit, Integrität, verwaltungsrechtliche Angelegenheiten, Kabinett und Protokollseit dem 1. November 2012 im Amt[1]
BeigeordneteErik de VriesSPSozialwesen (inklusive Partizipationsgesetz), Armutspolitik, städtische Verwaltung (inklusive Kanalisation), Natur und Wasser, Beigeordneter für das Projekt Zentrumsentwicklung, Beigeordneter für die Bezirke Binnenstad und Helmond-Oosterster Stellvertreter der Bürgermeisterin
Jos van BreeVVDWirtschaftswesen und Innovation (inklusive Brainport, Automobilindustrie, Food Tech), Arbeitsmarkt, Finanzen (inklusive Einkauf), Grundfragen, Bürgerangelegenheiten und Digitalisierung, Beigeordneter für das Projekt Glasfasernetz, Beigeordneter für die Bezirke Centrum und Stiphout/Warandezweiter Stellvertreter der Bürgermeisterin
Antoinette MaasGroenLinksNachhaltigkeit (inklusive Energie und Umwelt), Mobilität (inklusive Parken), Kultur (inklusive Veranstaltungen), Kommunikation (inklusive Stadtmarketing), Erholung und Tourismus, Beigeordnete für das Projekt Energiewende, Beigeordnete für die Bezirke Brouwhuis und Rijpelbergdritte Stellvertreterin der Bürgermeisterin
Harrie van DijkLokaal sterkPflege und Wohl (inklusive des Gesetzes für soziale Unterstützung), Alten, Bezirke (inklusive bezirksgezieltes Arbeiten, Bezirkseinrichtungen), Sport, Personal und Organisation, Beigeordneter für die Projekte Sport und Lebenscampus De Braak, Beigeordneter für die Bezirke Brandevoort und Helmond-Westvierter Stellvertreter der Bürgermeisterin
Gaby van den WaardenburgD66städtische Entwicklung, Raum, Wohnen, Gastarbeiter, Genehmigungen und Vollstreckung, Immobilien, Müll, regionale Zusammenarbeit und Lobbyismus, Beigeordnete für das Projekt Umweltgesetz, Beigeordnete für die Bezirke Dierdonk und Helmond-Noordfünfte Stellvertreterin der Bürgermeisterin
Cathalijne DortmansGroenLinksJugend (inklusive Jugendhilfe, kinderfreundliche Stadt und Handlungsplan für Jugendliche), Bildung, Gesundheit, Diversität und Einbürgerung, globale Ziele, Beigeordnete für das Projekt Brainport Smart District, Beigeordnete für den Bezirk Mierlo-Houtsechste Stellvertreterin der Bürgermeisterin
GemeindesekretärAlwin ter VoertVorstandsvorsitzender der amtlichen Organisation, Sekretär des Kollegiums von Bürgermeister und Beigeordnetenseit August 2014 im Amt

Sehenswürdigkeiten

Mitten in Helmond steht ein zwischen 1350 und 1400 erbautes Wasserschloss, das Stadtmuseum befindet sich zum Teil im Schloss, zum Teil in der Kunsthalle (niederländisch kunsthal). Es gibt in der Stadt interessante Beispiele moderner Architektur, unter anderem das neue Rathaus und die Baumhäuser von Piet Blom am Markt mit dem Theater „’t Speelhuis“; das Theater wurde jedoch am 29. Dezember 2011 von einem Großbrand völlig zerstört.

Brauchtum

Wie fast in jeder Ortschaft im Süden der Niederlande hat auch Helmond lokale Bräuche und Festivitäten. Im speziellen Fall von Helmond ist die Fastnacht über die Gemeinde-, Provinz- und Landesgrenzen hinaus bekannt.

Fastnacht

Die Fastnacht findet in Helmond wie auch in Deutschland bis zum Aschermittwoch statt. Vom Jahresanfang bis Fastnacht finden die bekannten „Keiekletsavonden“ statt (vergl. Büttenreden in Deutschland). Am letzten Samstag vor dem Fastnacht ist das große Finale mit einem Galaball.

Am Faschingssamstag überreicht der Bürgermeister seinen Amtsschlüssel für vier Tage an die „Keiebeijters“, den größten Fastnachtverein von Helmond.

Am Sonntag findet der größte Karnevalsumzug der Niederlande in Helmond statt. Dieser Umzug wird von Menschen aus dem gesamten Süden der Niederlande besucht.

Am Mittwochabend findet das „Haringhappen“ statt. In allen Wirtschaften werden dann Heringe mit Beilagen serviert, um des Beginns der Fastenzeit zu gedenken.

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

Commons: Helmond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tonnie Vossen: Elly Blanksma geïnstalleerd als burgemeester van Helmond. Omroep Brabant, 2. November 2012, abgerufen am 26. Februar 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Rob de Bruyn: Groene en sociale coalitie in Helmond. In: Eindhovens Dagblad. Wegener, 18. Mai 2018, abgerufen am 26. Februar 2019 (niederländisch).
  4. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 26. Februar 2019 (niederländisch)
  5. Het college van burgemeester en wethouders. In: helmond.nl. Gemeente Helmond, abgerufen am 26. Februar 2019 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.