Bladel

Bladel () ist eine Gemeinde in den Kempen in der niederländischen Provinz Noord-Brabant.

Gemeinde Bladel

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Brabant
Bürgermeister Remco Bosma (VVD)[1]
Sitz der Gemeinde Bladel
Fläche
 – Land
 – Wasser
75,62 km2
75,33 km2
0,29 km2
CBS-Code 1728
Einwohner 20.529 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 271 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 22′ N,  13′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 0497
Postleitzahlen 5527–5529, 5531, 5534
Website Homepage von Bladel
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Ortsteile und Siedlungsgebiete

Bladel, Casteren, Dalem, Hapert, Hoogeloon und Netersel.

Geschichte

In der Vergangenheit waren die Dörfer in der Umgebung von Bladel noch isoliert. Erst die Bahnverbindung EindhovenReusel sorgte ab dem Jahr 1897 dafür, dass die Abgeschiedenheit der Gegend ein Ende hatte und sich auch hier Industriefirmen ansiedelten. Vor allem die Zigarrenindustrie siedelte sich hier an. Es entstanden viele kleine Fabriken, von denen einige im Verlauf der Jahrzehnte auch wieder geschlossen wurden.

1959 wurde Bladel als Entwicklungsschwerpunkt ausgewiesen. Dadurch war genügend Geld vorhanden, um neue Firmen anzulocken.

Alle Orte, die die jetzige Gemeinde Bladel bilden, haben ihre eigenen historischen Merkmale. Bladel wird seit 1280 in dieser Form geschrieben, vorher wurde es als Pladella, Bladella und auch Bladele aufgeschrieben. Die älteste Namenserwähnung stammt aus dem Jahr 922.

Hapert wird 710 unter dem Namen Heopardum zum ersten Mal erwähnt.

In Hoogeloon steht ein aus dem Mittelalter (ca. 1400) stammender Turm, in dem sich eine Glocke aus dem Jahr 1435 befindet. Es wurden im Ort bei Ausgrabungen 1827 auch Überbleibsel aus der Römerzeit gefunden. Die Endung -loon deutet auf germanisch Lauhun, das Hügel bedeutet hat.

Casteren, auch Kerk-Casteren und Castelre genannt, ist von lateinisch Castra abgeleitet. Hier wurden auch Gegenstände aus der Römerzeit gefunden.

1219 wurde Netersel erwähnt, aber später hieß der Ort auch noch Nederseel und Nethershem.

Politik

Die Christdemokraten der CDA behielten bei der Kommunalwahl am 21. März 2018 mit einem Vorsprung von 13 Stimmen die Oberhand. In der Legislaturperiode von 2018 bis 2022 bilden diese mit Bladel Transparant und der Vrije Hapertse Partij eine Koalition.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 21. März 2018[3]
Wahlbeteiligung: 56,08 %
 %
30
20
10
0
23,4
23,2
20,9
18,0
6,8
5,1
1,5
1,2
BTb
VHPc
PRO5
BBg
TZHh
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−2,2
+3,5
−0,7
−7,0
−1,4
+5,1
+1,5
+1,2
BTb
VHPc
PRO5
BBg
TZHh
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Bladel Transparant
c Vrije Hapertse Partij
g Bladels Belang
h TrefZeker Hapert
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat wird seit der Gründung von Bladel folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[3]
1996199920022006201020142018
CDA5444445
Bladel Transparant3335
Vrije Hapertse Partij3432344
PRO5a43
VVD1222221
D6601
Bladels Belang0
TrefZeker Hapert0
PvdA32332
GroenLinks112
Algemeen Belang33211
Fraktie Hoogeloon2221
Gesamt17171717171719
Anmerkungen
a PRO5 entstand aus dem Zusammenschluss der örtlichen Fraktion von GroenLinks und der PvdA.

Kollegium von Bürgermeister und Beigeordneten

Am 16. Januar 2019 übernahm Remco Bosma (VVD) das Amt des Bürgermeisters und löste damit den kommissarischen Bürgermeister Peter Maas (CDA) ab, nachdem dieser Boy Swachten (VVD) ersetzt hatte, welcher im November 2016 krankheitsbedingt die Position verlassen hatte und im August des Folgejahres verstorben war.[1] Folgende Personen gehören zum College van burgemeester en wethouders der Gemeinde Bladel[4]:

Bürgermeister
  • Remco Bosma (VVD; Amtsantritt: 16. Januar 2019)
Beigeordnete
  • Wim van der Linden (Vrije Hapertse Partij)
  • Fons d’Haens (CDA)
  • Davy Jansen (Bladel Transparant)
Gemeindesekretär
  • Ed Mol

Sport

In den Jahren 2002 und 2003 fand rund um Bladel der Grand Prix Erik Breukink statt, ein Etappenrennen für Profi-Radrennfahrer.

Töchter und Söhne der Gemeinde

Bilder

Commons: Bladel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nieuwe burgemeester in Bladel. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 17. Dezember 2018, abgerufen am 25. Januar 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1996–2002 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 23. Dezember 2018 (niederländisch)
  4. Samenstelling college. In: bladel.nl. Gemeente Bladel, abgerufen am 23. Dezember 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.